Feuerwehr Thalburg: Werkstattwagen

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: Werkstattwagen

Beitrag von Harald Karutz »

Außer einem recht gelungenen Sägeschnitt ist zwar noch nicht viel zu sehen, aber trotzdem: Was auf den Bildern zu erkennen ist, wird der neue Werkstattwagen der Feuerwehr Thalburg!

Und da die "Gestaltungsrichtlinien" der Feuerwehr Thalburg nun einmal vorsehen, dass der obere Aufbaubereich bei Großfahrzeugen weiß ist, habe ich einfach einen roten und einen weißen Kofferaufbau schön waagerecht durchgesägt...

BildBild

Der Aufbau erhält demnächst noch mehrere Öffnungen für Geräteräume und wird voraussichtlich auf einem Atego-Fahrgestell montiert!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Werkstattwagen

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo Harald,
sieht schon mal sehr gut aus! Weiter so! Freue mich auf die Fortsetzung!
Harald Karutz hat geschrieben: Der Aufbau erhält demnächst noch mehrere Öffnungen für Geräteräume und wird voraussichtlich auf einem Atego-Fahrgestell montiert!
MB Atego? :? Wie wärs mal mit einem Iveco Fahrgestell?
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Harald

Warum nimmst du kein kleines MAN-Fahrgestell ????
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Werkstattwagen

Beitrag von Alfons Popp »

Harald Karutz hat geschrieben: habe ich einfach einen roten und einen weißen Kofferaufbau schön waagerecht durchgesägt...
Einfach... :!: :!: :lol:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Wie wärs mal mit einem Iveco Fahrgestell?.....Warum nimmst du kein kleines MAN-Fahrgestell ????
Ich denke, die Gründe sind hinlänglich bekannt! Nachzulesen auf der Homepage der Fw Thalburg! Bevorzugt wird aus diversen Gründen eben MERCEDES! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bevorzugt wird aus diversen Gründen eben MERCEDES!
Kann ich ja gaaar nicht verstehen....!!! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Haha, Ihr werdet lachen: Ich mache mir wirklich Gedanken, ob es diesmal nicht wirklich ein TGL werden sollte... :shock:

Manchmal kommen mir die Ategos sozusagen schon "aus den Ohren heraus"... :roll:

Mal sehen! Jedenfalls hat der Werkstattwagen im Augenblick keine besondere Priorität, zumal ich das weiße Dachteil vorgestern erst für den neuen S-RTW (siehe anderen Thread) zweckentfremdet habe! :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Manchmal kommen mir die Ategos sozusagen schon "aus den Ohren heraus"...
Ich war drauf und dran, mal nachzufragen, ob dir die Ategos nicht langsam mal zum Hals raushängen ......

Mittlerweile ist ja auch die MAN M90/F90-Zeit vorbei - es gibt wieder "neue" Fahrgestelle, da wäre doch ein neuer "Testlauf" in Thalburg mal wieder an der Zeit, oder nicht ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

da wäre doch ein neuer "Testlauf" in Thalburg mal wieder an der Zeit, oder nicht ??
Sagen wir es mal so: Die Ausschreibungen für die nächste HLF 20/16-Generation und drei neue WLF (1-1 bis 1-3) laufen ja noch. Im Rennen sind durchaus noch mehrere Anbieter, und entschieden ist noch nichts!

Hin- und wieder kommt beispielsweise auch der Vertreter eines großen schwedischen LKW-Herstellers vorbei und macht verlockende Angebote... Bisher konnte Mercedes-Benz da zwar noch mithalten, aber wer weiß, wer nachher das Rennen macht! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Halrald Karutz hat geschrieben:Hin- und wieder kommt beispielsweise auch der Vertreter eines großen schwedischen LKW-Herstellers vorbei und macht verlockende Angebote...
Oh, bitte nicht! Mit denen kann ich mich als FW-Fahrzeug garnicht anfreunden! :(
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,
au ja schwedische Fahrzeuge in Thalburg 8)
Habe ich nicht vor kurzem im Thalburger Tageblatt gelesen das eine neue LKW Werkstatt im Stadtteil Bollwerk eröffnet hat?
Das wäre ja gar nicht weit bis zur Feuer und Rettungswache 1.
Da könnte man ja mal einen Testlauf mit einem Fahrzeug starten.

MfG Christian :lol: :D
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Christian

Jede Stadt oder Gemeinde muss sparen und da wir auch schon mal ein Kosten günstigeres Feuerwehrfahrzeug gekauf :!: - Leider :?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

au ja schwedische Fahrzeuge in Thalburg
Oh, bitte nicht! Mit denen kann ich mich als FW-Fahrzeug garnicht anfreunden!
So verschieden können die Geschmäcker sein! Zum Glück wird das ja per "Ausschreibung" :wink: entschieden...

Gut, daß unser Feuerwehrchef in Nordstadt zufällig mit dem Werksleiter vom Mercedes-Benz-Zweigwerk Nordstadt verschwägert ist.
Und der Niederlassungsleiter ist sein Cousin! Noch Fragen........? :D :wink: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
So verschieden können die Geschmäcker sein! Zum Glück wird das ja per "Ausschreibung" :wink: entschieden...

Gut, daß unser Feuerwehrchef in Nordstadt zufällig mit dem Werksleiter vom Mercedes-Benz-Zweigwerk Nordstadt verschwägert ist.
Und der Niederlassungsleiter ist sein Cousin! Noch Fragen........? :D :wink: :lol:
Und wie nennt man das Ganze? "Frankfurter - Schmu"???? Nein mal ehrlich, warum nicht mal einen schönen Scania oder DAF? Vielleicht sogar mal mit einem ausländischen Aufbau, wie z.B. THT, Saval/Kronenburg oder ähnliches. Immer nur Ziegler, Lentner, Rosenbauer............ ist doch auch langweilig, oder?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Du musst bedenken, dass da nix lackiert wird. das schränkt sicher schon einmal ein. Siehe allein die Sache mit dem RTW-S, wo man unbedingt ne gelbe Kabine braucht/brauchte
Antworten

Zurück zu „Thalburg“