BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Harald Karutz »

Die Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr stellte 1956 einen KW 15 (Krupp-Drache-Fahrgestell mit Ardelt-Aufbau) in Dienst. Nach der Ausmusterung 1982 verschwand das Fahrzeug als Dauerleihgabe im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda. Weil dort aber nicht genug Platz vorhanden war, wurde das Fahrzeug in die Obhut eines Sammlers aus Norddeutschland weitergegeben. Und dort stand das Fahrzeug in den letzten 15 Jahren - dann gut geschützt in einer ehemaligen Fahrzeughalle der Bundeswehr.

Tja. Da dieses seltene Exemplar (der letzte noch existierende Kran auf diesem Fahrgestell!) demnächst wieder in Mülheim zu sehen wird - nämlich im Foyer der neuen Hauptfeuerwache - hatte ich schon heute Gelegenheit, das Fahrzeug ganz exklusiv an seinem derzeitigen Aufenthaltsort einmal näher zu betrachten. Die Bilder möchte ich den historisch interessierten hier im Forum natürlich nicht vorenthalten!

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Steffen Naggert »

Scharfes Teil! Der Drache gefällt mir, ist eben mal was anderes!

Danke für die Fotos Harald!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Gregor Zimmer »

Harald kann zwar sicher mehr erzählen aber ein paar Bilder und Pläne kann man solange hier bewundern
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Steffen Naggert »

Hab da nen Monat lang, 6 Tage die Woche Kabel gezogen bevor ich auf ne andere Baustelle sollte :wink: ! Wird ne echt schöne Wache!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Harald Karutz »

Wird ne echt schöne Wache!


Ja, das kann ich wirklich bestätigen!!! :!: :!: :!:

Das Foyer ist auf dem folgenden Bild links zu sehen (leider angeschnitten):

Bild

Von innen sieht es so aus (da passt der Kran prima hinein):

Bild

Ansonsten ist der Link von Gregor in der Tat sehr hilfreich!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Gast 5

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Gast 5 »

Hallo Harald, neue Ahuptfeuerwache?
Wo wird die denn gebaut? Die BF hat doch erst vor 3 Jahren in Heissen die neue Wache 2 erhalten,
obwohl Konjunkturpacket machts möglich, oder?
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Steffen Naggert »

Morgen,

die Hauptwache kommt an die Duisburger Straße geg. Hausnr. 167 :mrgreen: !
Direkt neben den Mülheimer Verkehrsbetrieben!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Gast 5

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Gast 5 »

auf die andere Ruhrseite? Also nach Broich, bzw. Speldorf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
Die Stadt Mülheim a.d.R. hat geschrieben:Auf dem Gelände nördlich der Duisburger Straße entsteht die neue Hauptfeuer- und Rettungswache der Berufsfeuerwehr sowie das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Broich.
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/shared/ ... 0a4e44beef

Davon mal ganz abgesehen: Ich dachte, hier geht 's um den alten Kran und nicht um neue Wachgebäude... :roll:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo Harald,

mich interessiert mal, was da noch so in der Halle steht. Das Fahrzeug daneben sieht so schemenhaft wie eine DL25 aus? Hast Du da mal reingespitzt?
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Harald Karutz »

@ Jörg: Was Du alles siehst! :wink:

In der Halle steht tatsächlich noch eine alte Krupp-DL, die früher wohl mal in einem unbedeutenden Vorort von Mülheim an der Ruhr stationiert war. :wink: :D

Es handelt sich um dieses Exemplar (zufällig habe ich davon ein Foto gefunden...):

Bild

So, und jetzt wieder zurück zum schönen Krupp-Kran der Mülheimer Feuerwehr! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Tobias Voss »

Harald,

ich hab da jetzt mal zwei Fragen zu dem Kran ...

Wird er in fahrbereitem Zustand belassen?
Wird (Muss) er vor dem neuen Nutzen erst restauriert werden?

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Tobias!

Der Kran bleibt selbstverständlich fahrbereit und wird auch auf eigener Achse nach Mülheim kommen! :D

Eine regelrechte Restaurierung ist nicht erforderlich, zumal das Fahrzeug in einem relativ guten (und voll funktionsfähigen) Zustand ist - eben so, wie der Kran 1982 ausgemustert wurde!

Eventuell werden einzelne Karrosserieteile neu lackiert, weil hier und da halt einige Beulen und größere Kratzer zu sehen sind. Dann ist noch eine sorgfältige Reinigung vorgesehen - mehr aber auch nicht.

Ich war insgesamt erstaunt, wie gut der Kran immer noch aussieht!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Jörg Bauer »

Ja ja, in diesem Vorort habe ich auch schon mal geg essen! :lol: :lol: :lol:
Bei meinem nächsten Besuch in der Gegend muss ich also unbedingt mal an der neuen Wache in Mülheim vorbeischauen, das lohnt sich dann ja auf jeden Fall. Aber erst einmal gute Fahrt bei der Überführung!!
Jörg
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: BF Mülheim/Ruhr: Alter Krupp-Kran wiederentdeckt!

Beitrag von Harald Karutz »

Gestern war es soweit: Der alte Mülheimer Krupp-Kran ist auf seine vermutlich endgültig letzte Reise gegangen: Zunächst ging es im Schleppverband von der Feuerwache an der Aktienstraße zum neuen Domizil an der alten Dreherei in Mülheim-Speldorf. Nach einigen Erkundungsrunden auf dem Gelände der neuen Feuerwache rollte "Molly" dann mit Blaulicht und Martinshorn in das Glasfoyer der Wache.

Als der Kranausleger nach einem versehentlichen Bremsmanöver leicht an die obere Begrenzung der Einfahrtöffnung stieß, schien es fast, als würde sich der Kran ein wenig dagegen wehren, zukünftig in einem Glaskasten ausgestellt zu werden. Letztlich hat der Kran nun aber friedlich seinen neuen Standort eingenommen. Das Glasfoyer wird in den nächsten Tagen so verschlossen, dass der Kran zukünftig leider nur noch mit sehr, sehr großem Aufwand herauszubekommen wäre.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“