Nach reiflicher Überlegung ob ich im Zuge der Qualitätssicherung diesen Thread eröffne, hab ich mich durchgerungen doch einen Baubericht zu Verfassen.
Ich plane ein City-HLF n.B. auf Mercedes Benz Econic. Ich hatte schon lange die DLK-Kabine der Wiking Econic-Leiter in meiner Bastelkiste liegen und dachte mir, das man daraus doch was feines machen könnte. Nur was?
Inspiriert durch ein Foto aus einem Webblog habe ich mcih dazu entschlossen ein City HLF zu bauen.
Grundmodell ist die Wiking-Econic-DLK auf dreiachs Fahrgestell. Wenn ich mich recht erinnere war das die erste Generation.
Leiterpark und feuerwehrtechnischer Aufbau wurden entfernt, und das Fahrgestell seiner dritten Achse beraubt. (Ist bei diesem Modell ganz einfach!) So stand er dann splitterfasernackig da...


Nachdem ich dann die Kabine vom Fahrgestell hatte wurde diese auch komplett zerpflückt. Das war schon ein wenig kniffliger. Wiking hat mit Kleber definitiv nicht gespart.
Dann mussten die Seitenteile für die Gruppenkabine her. Nach vielen anhalten und messen und wieder anhalten wurde es die Gruppenkabine des Wiking LF16/12 auf Iveco Eurofire. Doch die Kabine war zu schmal um sie direkt an das Econic-Haus anzubauen. Deswegen lebte auch dieses Opfer nicht lang: Nach ein paar Schnitten mit der OP-Schere und ein wenig feilen waren die Seitenteile der Kabine schon extrahiert.

Jetzt habe ich die Seitenteile den Econic-Radkästen angepasst, und die Rückseite gerade gefeilt. (Schwarze Striche auf dem Foto oben!)
Dach und Rückwand wurden dann aus 1,0mm starken Polystyrol neu Konstruiert und eingesetzt. Nach ein Paar Arbeitsgängen mit Spachtelmasse sah das ganze dann schon aus wie eine Kabine. Innen wurde die Kabine dann noch hellgrau Ausgekleidet.


Zwischendurch wurde die Rückwand des Fahrerhauses entfernt ( Verglasung folgt!) und für die Aufnahme von Atemschutzsitzen vorbereitet.

Im Werk ist jetzt Feierabend und deswegen wurde das Fahrzeug noch schnell zu einer Stellprobe zusammengesetzt.




Der feuerwehrtechnische Aufbau wird vermutlich von Ziegler aus Giengen geliefert. Dieser Bedarf allerdings auch einer Sonder-Konstruktion und wird hier dann auch vorgestellt.
Ich hoffe das Modell gefällt bisher und der Ein oder Andere schaut hier hin und wieder vorbei. Ich würde mich auf jeden Fall über eure Kommentare freuen.
Grüße aus dem Münsterland

der Dennis