Wilhelmsburg ist die zweitgrößte Stadt in Alida County und unterhält ein eigenes Fire Department. Das Department und dessen Aufbau bzw. Organisation ist sehr stark an das F.D.N.Y. angelehnt. Es gibt demnach einige Wachen, deren Ausstattung meist aus einer Engine und einer Ladder besteht, nur im Ausnahmefall sind dort noch zusätzliche Sonderfahrzeuge stationiert.
Wache High Point
Die Wache Hight Point liegt, wie der Name schon sagt, auf einer leichten Anhöhe in Wilhelmsburg. Sie ist die größte Wache und hier ist auch das gesamte "Background - Office", also Personalverwaltung, Beschaffung, etc. mit ihren Büros untergebracht. In ihren Zuständigkeitsbereich fällt auch das ca. 5 Meilen entfernte Reservat der "Napopi" - Indianer, das zur Folge hat das ein Sonderfahrzeug, Tanker, vorgehalten wird. Dieser Tanker dient u.a. zur Versorgung der Viehbestände der "Napopi" - Indianer mit Wasser, in den sehr heißen Sommermonaten - wird aber nicht nur hierfür vorgehalten! In der überörtlichen Hilfe im County, stellt diese Wache das 5. Bataillon. Die Ausstattung:
- Chief Car (5th Bataillon)
- Engine 1
- Ladder 5
- Tanker 5
Chief Car 5th Bataillon




Chevrolet Suburban, 1979
Zum Modell
Hier wurde ein Standardmodell aus dem Programm der Fa. Trident nur lackiert und mit anderen Reifen versehen. Zusätzlich erhielt es eine Heckwarneinrichtung, die ebenfalls von Trident stammt.
Engine 1




Mack CF, Pump 1250gpm/Tank 750gal, build 1979
Zum Modell
Hierbei handelt es sich um ein Modell der Fa. IHC, dass eigentlich mehr ein Spielzeug ist, als das was wir uns unter einem richtigen "Modell" verstehen. Fotos des "Ausgangsmaterials" findet man hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 120&t=7507 Das Modell wurde komplett zerlegt und erhielt eine neue Lackierung, sowie eine ziemlich umfangreiche Detailbemalung. Die Fahrerkabine wurde verglast und diese überdimensionalen "Hörner" entfernt und gegen solche der Fa. Busch ausgetauscht. Am Aufbau wurden neue Halterungen für die Saugschläuche und Leiter angebracht und das eigentlich offene Schlauchbett verschlossen. Die Leiterteile stammen von Preiser, die Saugschläuche von IHC, die aber umgearbeitet wurden. Die Schnellangriffseinrichtung wurde detailliert und mit einem formbeständigen Schlauch versehen. Zusätzlich wurden noch ein paar Kleinigkeiten angebracht wie z.B. ein Lichtmast (RMM); Feuerlöscher und Sirene (Ralph Ratcliffe), Axt (Busch), Spiegel (Roco), hintere Warneinrichtung (Athearn), Leiterschutz (Roco), RKL`s (Roco), Felgen und Reifen (Athearn) und einiges mehr. Die Decals stammen von MFÖ und Microscale.
Ladder 5




Mack CF, 95 ft. Rear Mounted Ladder by Maxim, build 1979
Zum Modell
Es gilt das gleiche was ich bereits für die Engine 1 geschrieben habe, so das ich hier nicht noch mal gesondert darauf eingehe. Der eigentliche Umbau betrifft die Leiter samt Aufrichteinheit, diese wurde aus Teilen des IHC - Modells und Teilen der Sattelschlepper - Leiter der Fa. Busch gebaut. Das gesamte Leiterpaket stammt, in Ermangelung einer amerikanischen Leiter, von Herpa und wurde entsprechend angepasst. Hinzu kommen noch zur Detaillierung ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Schleifkorb (Roco), Leitern (Brekina und Preiser), Geländer (Draht), Brechstange/-eisen (Ralph Ratcliffe), Spiegel (Roco), Hörner (Busch), RKL`s (Roco) und diverse Teile aus der Bastelkiste. Die Decals stammen wieder von den genannten Herstellern.
Tanker 5




Mack CF, Body by Oren, Rear Pump 1000gpm/Tank 2.000gal, build 1976
Zum Modell
Ausgang war auch hier wieder ein IHC - Modell, dass mit einem Aufbau aus dem Sortiment der Fa. Ratcliffe kombiniert wurde. Das Schwierigste hierbei war die Änderung des Fahrgestells, damit der Aufbau passt. Der Umbau des sonstigen Modells erfolgte wie beschrieben und zur Ausstattung kamen auch hier nur wieder eine Leiter mit Schutz (Roco), Aufstiegsleiter (Herpa), Riffelblech (MBSK), zusätzliche hintere RKL (Busch), Schläuche aus Bastelpapier und Geräte samt Abdeckung (Busch) zum Einsatz.
Sicherlich habe ich das Eine oder andere Detail nicht beschrieben, da kann ja speziell zu nachgefragt werden. In der Planung für Wilhelmsburg sind noch weitere Wachen und z.Z. werden die Fahrzeuge der Wache Black Beer Palace verwirklicht.
Gruß
Dirk