Iveco Waldbrand-TLF

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Iveco Waldbrand-TLF

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Allerseits,
hier mein "Umbau" eines Militärfahrzeuges. Bild

Kommentare erwünscht, auch negative.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Wolfgang!

Interessantes Fahrzeug! Schön gemacht! Ich liebe diese alte Herpa-Geländebereifung! Mach aber noch die Radkästen innen schwarz, so sieht man noch "zuviel".... 8)

Der war bestimmt dieses Jahr schon öfters im Einsatz, oder? Es gab ja schonmal eine richtige "heisse" Zeit. Da waren in unserem Kreisgebiet auch diverse "Tanker" unterwegs! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Björn,
das Fahrzeug wurde heute erst "in Dienst" gestellt. Wird sich wohl noch dieses Jahr?? bewähren können :wink: Danke für den Hinweis bezüglich der Radkästen, habe ich glatt vergessen. :oops: Werde das eine oder andere noch etwas verbessern.

P.S. für Jörg: Dafür brauchte ich den "Schnorchel"
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Welches Volumen haben denn diese Nato-Tanks in 1:1? Stammen diese aus dem Roco-Minitanks-Programm?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Die Tanks sind von Roco und das Fassungsvermögen beträgt, ich glaube so 4800 Liter.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke Dir! Na da haste ja erstmal genug Wasser vorort. Und für einen Pendelbetrieb biste auch bestens gerüstet! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Tolles Modell, war auch ne gute Idee. Nur ich würde glaub ich die Tanks auch noch lackieren....
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hallo Wolfgang,

schönes Auto, Sowas in der Richtung als mobile Tankstelle will ich auch mal bauen.

Hast Du dem Auto auch eine Löscheinrichtung verpaßt? Die Rocotanks sind ja eigentlich ne Tankanlage. :wink: Wenn ja, wäre davon mal ein Foto ganz nett.

Ansonsten wenn Du nochmal zum Pinsel greifst, die Blaulichtsockel und die Fenstergummis könnten noch nen Tropfen schwarz vertragen. Und aufs Dach gehört noch anständige Presslufthörner. :wink:

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

***** Fahrgestell. So eins suche ich auch noch. Schönes Modell.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Klasse Idee !

So ähnliche "Wasserbomber" gibt/gab es hier bei uns in der Gegend auch. Zwar auf gänzlich anderen Fahrgestellen und mit gänzlich anderen Aufbauten, hatten aber ein und den selben Zweck.

Zur "Löscheinrichtung": in den meisten Fällen haben die "Bausätze in 1:1" nur irgendwo ne TS verlastet.
Und die Roco-Tanks haben doch hinten die Betankungspumpe dran, oder ?

Sollte reichen !

Und lackieren würde ich die auch nicht unbedingt .......

Schade das das mit den "Schnorcheln" so in die Hose gegangen ist .......

Post/DHL hat bei mir momentan ziemlich versch****en .......

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Jörg,

an den Tanks ist eine Betankungspumpe. Ich finde auch, das sollte reichen.
Rote Tanks, bin mir noch nicht ganz schlüssig. Tendiere eher zu nein.
Wie Du siehst habe ich das beste aus dem "Schnorchel gemacht.
Fenstergummis in schwarz? bekomme die Verglasung nicht raus. Der "Vorbesitzer" hatte die Spiegel einzementiert.
Gruß Wolfgang
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Wolfgang

Warum lackierst du sie nicht weiß ?
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Alex,
weiß wäre eine Alternative. Lasse mir die Sache mal durch den Kopf gehen. Danke für den Hinweis.

P.S. für Jörg: Habe immerhin ein Briefmarkenheftchen bekommen :o
Gruß Wolfgang
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Bitte schön :!:
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“