Welchen Kleber verwendet ihr?

Antworten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Welchen Kleber verwendet ihr?

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

welchen Kleber verwendet ihr welcher ist zu empfehlen...?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Andreas!

Ich benutze seit Jahren als Flüssigklebstoff "Faller Expert" und als Sekundenkleber "Pattex Blitz-Kleber flüssig", in Ausnahmefällen (z.B. bei Weichplastik) "Loctite 401"

Gruß, Jürgen

P.S.: Ich hab' übrigens Deinen mal Thread verschoben..... :)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

danke ? Hat jemand mal diesen Revell Kleber benutzt ?
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Contacta Liquid? Den benutze ich seit Jahren! Komme damit bestens klar! Super Zeug!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Ja hier, ich benutze diesen und bin ganz zufrieden. Ansonsten benutze ich ebenfalls noch das gesamte Loctite - Programm, je nachdem was geklebt werden soll.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der 401er ist bei vorsichtiger Handhabung (nebelt gern aus) eigentlich ein Allroundtallent.
Genau der Tiefnebel ist eben der Grund, warum ich lieber den Pattex nehme. Bis der nebelt, muß man ihn schon meterdick auftragen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Stimmt- die Erfahrung habe ich auch machen müssen :evil: . Das Pattex Gel lässt sich super dosieren (und ich glaube jemand nimmt es sogar als Spachtelmasse...). Mache auch sehr viel mit Vollmer Superzement S 30.
Sekundenkleber hole ich mir immer vom Tischler (Kunststofffensterbau) kostet nichts :D :wink: und klebt wie hulle.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem zwei Komponenten zeugs ?

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Kunststoff klebe ich mit Vollmer-Zement, andere Sachen mit Pattex-Sekundenkleber und manchmal sogar mit UHU-Alleskleber :oops: :!:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido Brandt hat geschrieben:Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem zwei Komponenten zeugs ?

Ja, ich! Das war aber in einem früheren Leben, als ich noch amerikanische FLF in 1:24 gebaut hab'!
Die Pampe wurde nach dem Anmischen ziemlich heiß, war während des Aushärtens zähelastisch, hat fürchterlich gestunken und war recht schnell brutal hart! Konnte dann aber gefeilt, gebohrt, gesägt werden; ca. so ähnlich wie Alu!
Wenn 's wichtig ist, geh ich noch mal zum Kleberhändler meines Vertrauens und seh nach, wie das Teufelszeug hieß!?

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

darf ich noch mal das Thema "loctide401" aufgreifen? :?: Das sogenannte "ausnebeln" kann man verhindern/mindern. Der Trick ist eigentlich ganz einfach: Kleber unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Gebrauch herausnehmen (danach wieder wegstellen). Warum es dann nicht so reagiert - keine Ahnung :idea: :idea: , hat mir jedenfalls der Vertreter der Fa. hier Berlin geraten und es funktioniert!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Kleber unbedingt im Kühlschrank aufbewahren

SUPER - endlich ein vernünftiger Grund um im Bastelzimmer einen Getränke - äh - Kleberküler auf die Beschaffungsliste zu setzen :D :D 8)

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Guido

Wie du hast keinen Kühlschrank in deinem Bastelraum? :shock: :shock: Nimmst du die geistigen Getränke immer warm zu dir? Ohne diese "Hilfsmittel" gelingt mir kein gerader Schnitt! :lol: :lol: Zurück zu Thema, probier es mal aus - das klappt wirklich. Gleiches soll auch für die anderen Kleber (z.B. 403) gelten, da bei manchen Klebestellen dies unbedingt nicht auftreten darf - sagt der freundliche Mensch von Locktide! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Faller super expert und Pattex blitz gel
Antworten

Zurück zu „Klebstoffe und Spachtel“