FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Hass »

Da auf dem Stammtischfoto aus Koblenz vom 26.10.2009 das Modell schon einmal klein zu sehen war und der Wunsch nach besseren Aufnahmen gestellt wurde werde ich Ihn hier mal etwas besser zeigen.

Das Modell steht mindestens schon 10 Jahre bei mir in der Vitrine, so das ich nicht mehr alle Bauschritte und -teile zusammenbekommen werde. Deshalb sind die Zierleisten auf den Seiten auch schon etwas abgegriffen (Wenn mal wieder nichts auf dem Basteltisch liegt werde ich mir die bei mehrere Modellen mal wieder vornehmen :oops: ). Das Modell entstand damals ohne Vorbildfotos, deshalb fehlen auch noch einige Kleinteile auf dem Dach. Die werde ich bei Gelegenheit mal nachrüsten.

Basis waren auf jeden Fall zwei Preiser MB Bausätze. Von einem wurde das Fahrgestell und die vordere Kante vom Fahrerhausdach verwendet dies müßte aus dem TLF 16-T Bausatz mit Metz Aufbau gestammt haben. Ein weiteres Modell mußte seine Motorhaube mit dem ovalen Kühlergrill beistellen. Der Fahrer- und Mannschaftraum entstand vermutlich auch aus dem zweiten Preiser Bausatz (oder ist es schon der dritte der geplündert wurde?). Allerdings wurde das alles so zersägt, daß die Seiten in einer Flucht mit dem Aufbau stehen.
Der Aufbau wurde dann von mir aus Plastikplatten nach der Form des Bachert-Aufbaues selbst erstellt und mit einer Riffelblechplatte versehen. Die Rückleuchten entstanden aus abgetrennten gelben und roten Rundumlichtkappen. Die Frontwinde stammt wie man leicht erkennen kann von Roco. Diese wurde beim Vorbild schon vor längerer Zeit demontiert. Deshalb befindet sich beim Original in diesem Bereich der Stoßstange nun eine ungewöhnliche Stahlplatte.


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Vorbild war übrigens von 1964 bis 2009 im Einsatz und soll nach meinen letzten Informationen von jemandem aus der Umgebung erhalten werden. Im Moment steht das Fahrzeug abgerüstet neben der Fahrzeughalle. Hier noch ein paar Vorbildfotos, die ich Anfang diesen Jahres machen konnte:

Bild Bild Bild

Gruß
Jürgen Hass
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
Schöne alte Karre :wink: , wenn Du wie schon selbst gesagt hast, die Leisten neu machts super Teil...
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen

mal von den Leisten abgesehen,..finde ich gar nicht so schlimm.
Der Kurzhauber ist ja echt ein super Ding,tadellos gebaut,ein echtes Schätzchen.

Das waren früher schon tolle Dinger,muß schon sagen,..von dir ganz toll ins Modell umgesetzt

Ps. ich glaube so ein paar Peilstangen kämen an dem TLF sicher richtig gut
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Hass »

Uwe Trapp hat geschrieben:Hallo Jürgen
Ps. ich glaube so ein paar Peilstangen kämen an dem TLF sicher richtig gut


Ist mir gestern beim einpacken für Koblenz auch aufgefallen, das ich die damals nicht angebracht hatte. Jetzt bräuchte ich mal einen Tipp welche Größe dieser Insektennadeln dafür am besten passen, bevor ich da ein ganzes Sortiment bestelle. Schön wäre es wenn die dann auch an ein paar Magirus Eckhauber passen würden :wink:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,

...Jetzt bräuchte ich mal einen Tipp welche Größe dieser Insektennadeln dafür am besten passen...


nimm einfach einen schwarzen Spritzlingrest, Feuerzeug drunter, warm gemacht und auseinandergezogen. dann auf passende Länge abschneiden ankleben (Sekundenkleber für Kunstoff) und einen weißen Farbklecks oben drauf (der bildet sich als Kugel aus, wenn die Farbe dick genug ist) und fertig. Das alles so gut wie kostenlos... :idea:
Siehe hier LF16TS


Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Markus,
das habe ich bisher auch immer so gemacht. Ich würde dies nun gerne einmal mit den Insektennadeln ausprobieren.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Uli Vornhof »

Auch hier, Jürgen, klasse Arbeit!
Welch ein schönes altehrwürdiges TLF! Sehr schön gebaut! Der gefällt mir ! Schade, das es für unlackierten Bau so ziemlich unmöglich ist, diese alte Kabinenform zu bauen! Da bleibt nur die lackierte Version!

Schön finde ich ja die abnehmbare Abdeckung der Winde! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

dein Name ist mir aus alten Zeitschriften seit langem ein Begriff und deshalb freue ich mich, dass du jetzt deine Modelle hier im Detail vorstellst. Es lohnt sich wirklich und ich hoffe es kommen noch mehr von dir, speziell solche alten Schätze wie dieses TLF.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

dein TLF ist eine richtige Augenweide. :D
Genauso wie das Düsseldorfer LF.

In meinen Augen Modellbau in Perfektion. :!:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Dirk Schramm »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:...dein Name ist mir aus alten Zeitschriften seit langem ein Begriff und deshalb freue ich mich, dass du jetzt deine Modelle hier im Detail vorstellst. Es lohnt sich wirklich und ich hoffe es kommen noch mehr von dir, speziell solche alten Schätze wie dieses TLF.

Hallo,

..... richtig, irgendwie kamen mir die auch bekannt vor. :D Ich habe diese tollen Modelle schon mal irgendwo bestaunt, weiß aber nicht mehr ganz genau wo!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Hass »

Ihr habt aber ein besseres Gedächtnis als ich. :(
Ich könnte euch heute nicht mehr 100 prozentig sagen was damals alles schon von mir gezeigt wurde.

Wegen der Insektennadelgröße hat mir aber noch keiner eine Antwort gegen können ("dünn, hauchdünn, super dünn und richtig dünn" Zitat Jürgen Mischur).

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Versuch doch erst mal die sog. "Peilstangen" von Weinert; dann hättest Du schon mal die benötigte Größe!
Und dann deckst Du evtl. den weiteren Bedarf mit Packungen à 100 Stück bei http://www.biologie-bedarf.de/category/14

Ich zitiere mal den Katalog:
Biologie-Bedarf Thorns hat geschrieben:Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 000, 0,25 mm Ø, 38 mm lang
Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 00, 0,30 mm Ø, 38 mm lang
Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 0, 0,35 mm Ø, 38 mm lang
.......
.......
Insektennadeln, rostfreier Stahl mit Nylonkopf, Gr. 7, 0,70 mm Ø, 51 mm lang

Ich habe in letzter Zeit für meine "Oldtimer" die 0,3-mm-Nadeln genommen - wobei man bedenken muss, daß der Kopf-Durchmesser (!!) je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen kann (zumal es Metall- und Kunststoffköpfe gibt)! Das musst Du ggf. mal selber austesten; bei € 4,20 pro Päckchen aber kein großes Risiko!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Hass »

Jürgen dafür mußt du dich nicht entschuldigen,
man kann bei der Vielzahl der Beiträge auch einmal etwas überlesen. :wink:

Also werde ich mir doch mal ein kleines Sortiment zulegen müssen. Mal sehen was ich mit den übriggebliebenen anstelle, bei 50 Modellen mit Peilstangen bin ich dann vielleicht schon in Rente und meine Hände fangen an zu zittern. :mrgreen:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Naja, deine Erben wird 's freuen, wenn Du ihnen ein paar tausend Stecknadeln hinterlässt! :wink: :) :D :lol:

Wie gesagt: Versuch doch erst mal die 0,3er von Weinert! Das sieht dann z.B. so aus:
Bild

Gruß, der andere Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: FF Meckenheim: TLF 16/24, MB 1113/Bachert

Beitrag von Jürgen Hass »

Jürgen,
ist notiert und wird bei passender Gelegenheit bestellt. :D

Grüße
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“