Das Modell steht mindestens schon 10 Jahre bei mir in der Vitrine, so das ich nicht mehr alle Bauschritte und -teile zusammenbekommen werde. Deshalb sind die Zierleisten auf den Seiten auch schon etwas abgegriffen (Wenn mal wieder nichts auf dem Basteltisch liegt werde ich mir die bei mehrere Modellen mal wieder vornehmen

Basis waren auf jeden Fall zwei Preiser MB Bausätze. Von einem wurde das Fahrgestell und die vordere Kante vom Fahrerhausdach verwendet dies müßte aus dem TLF 16-T Bausatz mit Metz Aufbau gestammt haben. Ein weiteres Modell mußte seine Motorhaube mit dem ovalen Kühlergrill beistellen. Der Fahrer- und Mannschaftraum entstand vermutlich auch aus dem zweiten Preiser Bausatz (oder ist es schon der dritte der geplündert wurde?). Allerdings wurde das alles so zersägt, daß die Seiten in einer Flucht mit dem Aufbau stehen.
Der Aufbau wurde dann von mir aus Plastikplatten nach der Form des Bachert-Aufbaues selbst erstellt und mit einer Riffelblechplatte versehen. Die Rückleuchten entstanden aus abgetrennten gelben und roten Rundumlichtkappen. Die Frontwinde stammt wie man leicht erkennen kann von Roco. Diese wurde beim Vorbild schon vor längerer Zeit demontiert. Deshalb befindet sich beim Original in diesem Bereich der Stoßstange nun eine ungewöhnliche Stahlplatte.








Das Vorbild war übrigens von 1964 bis 2009 im Einsatz und soll nach meinen letzten Informationen von jemandem aus der Umgebung erhalten werden. Im Moment steht das Fahrzeug abgerüstet neben der Fahrzeughalle. Hier noch ein paar Vorbildfotos, die ich Anfang diesen Jahres machen konnte:



Gruß
Jürgen Hass