Seite 1 von 1

Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 09.09.2009, 17:57
von Torsten Meyer
Hallo alle miteinander.
Ich brauch einen Tipp, möchte gerne eine Feuer& Rettungswache bauen brauche dazu ein modernes Feuerwehrhaus bzw Wache was könnt ihr mir raten wo ich was evtl aus verschiedenen Teilen finden etc. Die Wache sollte so um die 20 stellplätze haben. Hoffe ihr könnt mir helfen!!! :mrgreen:

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 09.09.2009, 21:15
von Martin Hoepfner
Also dieses Herpa-Stecksystem ist schon soweit nicht schlecht. Die Tore können aber nur geschlossen oder offen dargestellt werden: Ein Öffnen der Tore - wie es z.B. bei Faller oder Vollmer geht - ist da nicht möglich.
Klarer Vorteil der Wache: Wenn man Zeit, Lust und Ideen hat, kann man da klasse Sachen draus bauen. Und: Die Fahrzeuge passen mit Spiegeln durch die Tore. Das ist bei der Vollmer-Wache zum Teil nicht so. Die Tore sind schmaler und stoßen bei Herpa-Großfahrzeugen an die Grenzen. Außerdem passen in die Herpa-Feuerwache zwei Großfahrzeuge hintereinander.

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 10.09.2009, 09:00
von Christopher Benkert
Dafür scheint es für die Herpa Wache aber keine Papierstreifen für hinter die Fenster zu geben und du siehst das die ganze Wache hohl ist. Bei Vollmer gibt es solche Motivbögen und du hast ein "Halbgeschoss" drin damit man wenigstens von vorne etwas Decke sieht.

Problem bei Vollmer ist aber das die meisten Fahrzeuge neueren Datums nur noch passgenau in die Box passen denn die Spiegel dran sind. Auch hast du das Problem das die meisten Großfahrzeuge zwar hintereinander rein passen, dann aber press aneinander stehen und sowohl vorne als auch hinten das Tor berühren. So funktioniert das immerhin bei zwei LFs oder RW und TLF. Aber sobald ein WLF oder eine DL(K) in der Box steht passt nur noch ein PKW dahinter.

Deshalb habe ich meine Vollmer-Halle zu einer "Durchfahrhalle" gemacht. Vorne raus, hinten rein. Nur eine Box ist doppelt belegt mit zwei MB A-Klassen.
viewtopic.php?f=174&t=7077

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 10.09.2009, 19:49
von Martin Hoepfner
Naja, bei herpa ist halt Eigeninitiative angesagt, was die Inneneneinrichtung angeht. Es wäre natürlich möglich, die Fahrzeughalle einfach mit den Oberlichtern zu lassen und ein gesondertes "Verwaltungsgebäude" daneben zu setzen. Ich finde persönlich die Riwatrans-Gebäude von herpa attraktiver. Die habe ich auch schon hier liegen, um daraus meine Feuerwache 6 zu bauen. Aber der Baubeginn dauert noch bis zum November, bis mein neuer (*vor Stolz schwelg*) maßgeschneiderter Schrank für die Feuerwachen kommt. Vorteil: Man kann die Fahrzeughallen mit den Oberlichtern ohne aufwendige Inneneinrichtung bauen, mit entsprechender Beleuchtung versehen und das sieht dann hoffentlich gut aus. Mit Bausätzen z.B. von Faller (bei mir wird dabei u.a. ein Autohaus nicht zu kurz kommen) kann man den Bausatz schön erweitern und da ist dann auch die Inneneinrichtung nicht unbedingt ein Muss.

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 13.09.2009, 17:43
von Markus Göbel
Hallo Torsten,

ich hatte vor einiger Zeit die Idee, ein kleineres, eher ländliches, Feuerwehrhaus zu bauen. Es sollte etwa acht Stellplätze haben und aus den Hallenbausätzen von Faller entstehen. Die halte ich aufgrund der Maße, unter anderem der Tore, für das beste Grundmodell.
Da ich für viele Teile, wie z. B. das kleine Nebengebäude, keine Verwendung hatte, habe ich bei Faller angefragt, ob man auch einzelne Spritzlinge bekommen könnte. Was das Thema Kundenfreundlichkeit angeht, kann sich so mancher Hersteller die ein oder andere Scheibe bei den Schwarzwäldern abschneiden!!! (Grüße nach Gütenbach) Umgehend kam eine positive Antwort, ich musste mir nur die Nummern der benötigten Spritzlinge besorgen.
So habe ich die Grundbestandteile meiner Fahrzeughalle für rund 30 Euro (incl. Versand!) bekommen.
Nachdem ich jetzt auch das passende Grundmodell für die Unterkunft (Schulungs-, Sozial-, und weitere Funktionsräume gefunden habe, müsste ich so langsam mal zur Grundsteinlegung schreiten... :-)

Ich denke auf Basis dieser Bausätze lassen sich mit genug Phantasie und Zeit (wer hat die schon) schöne Sachen machen. Auch wenn du vermutlich etwas größeres vor hast als ich würde ich dir trotzdem die Faller-Hallen empfehlen.

Viele Grüße
Markus

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 14.09.2009, 09:57
von Carsten Schrön
Hi

Alternativ steht natürlich immer der Eigenbau wo mein an keine Spritzlinge oder ähnliches gebunden ist. Also ich kann es nur jedem empfehlen da es immer eine individuelle und maßgeschneiderte Wache werden wird. Genügend Ansätze und fertige Eigenbauwachen gibt es ja hier im Forum zu bestaunen.

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 19.09.2009, 11:04
von Jens Becker
Hallo,

ist es evtl möglich in diesem Thread mal alle eigenbauten an Feuerwachen als kleine Ideeenschmiede zusammen zu tragen ?

Bin nämlich auch auf der Suche nach ner großen Feuerwache, da ich mit meinen Eigenbauten nicht so ganz zufrieden bin.
Bild



Gruß Jens

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 19.09.2009, 11:09
von Jens Klose
Hallo Namensvetter :D !

Jens Becker hat geschrieben:Bin nämlich auch auf der Suche nach ner großen Feuerwache, da ich mit meinen Eigenbauten nicht so ganz zufrieden bin.

Das kann ich aber gar nicht verstehen... Das sieht doch klasse aus auf den Bildern :!: :!:

Gruß, Jens

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 14.01.2010, 21:41
von Johannes Hochmuth
Also ich würde Wellpappe oder Polystrolplatten empfehlen und dann Rolltore von bfs-modelle.com .
Hier mal ein Beispiel

Re: Große, moderne Feuerwache gesucht

Verfasst: 14.01.2010, 22:03
von Mirco Fahr
Hier mal der link zu meiner Wache im Forum viewtopic.php?f=174&t=3282




MFG Mirco