Feuerwache BF Mülheim an der Ruhr

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwache BF Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Harald Karutz »

Vor 17 Jahren habe ich ein Modell der Feuerwache in Mülheim an der Ruhr (Aktienstraße 58, heutige Feuerwache 1) gebastelt. Auf besonderen Wunsch zeige ich hier mal einige Fotos:

Bild

(Das obere Foto ist durch die Plexiglashaube fotografiert, daher leider etwas "milchig"). Das untere Bild ist vor einigen Jahren bei einer Ausstellung im Mülheimer Rathaus entstanden. Ich bin der freundliche junge Mann rechts, neben dem damaligen Branddirektor Hans-Jürgen Boehme. Links ist ein weiterer Bastelkollege zu sehen.

Bild

Das Modell besteht im Wesentlichen aus Holz, das mit Mauerplatten und Fenster-Imitationen beklebt worden ist. Auf diese Weise sind die Fenster zwar nicht transparent, dennoch sehen sie extrem plastisch aus. Ich würde sie heute nicht anders anfertigen.

Der Bauzustand entspricht dem Jahr 1990, d. h. die Kantine hinter dem Glastreppenhaus war damals noch nicht vorhanden (dies nur für "Kenner" der Wache). Auch der Modellfahrzeugpark entspricht weitgehend dieser Zeit.
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Hallo Harald,

...wollte ja schon immer eine Feuerwache á la Thalburg bewundern... Das Diorama mitsamt den Fahrzeugen gefällt mir sehr gut! Wie hast du denn die Aussenfassade erstellt?
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Harald,

Mensch, was für ein Modell, KLASSE !! Hast du die Modelle auch alle selber gebaut ??
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na also, Dioramen bauen kann er auch! :D Und gleich noch den kompletten Fuhrpark dazu! Harald, Harald, wann arbeitest du denn? :wink: :roll: :lol:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Ach Leute, damals war ich doch gerade mal 15 Jahre alt und hatte den ganzen Tag Zeit, um mich dem schönen Hobby zu widmen! Kaum war die Schule aus, ging es ab an den Basteltisch! Das waren noch Zeiten! Oh je, ich schwelge in Erinnerungen! :oops: :cry: :shock: :D

Die Fahrzeuge sind selbstverständlich auch alle selbstgebaut, allerdings so, wie ich es damals konnte. Einige würde ich heute vermutlich auch nicht besser hinbekommen, anderen sieht man schon an, dass sie etwas älter sind...

Was die Fassaden angeht - siehe oben! Es handelt sich um eine Holzbasis mit aufgeklebten Mauerwerk- und Fenster- bzw. Tor-Imitationen (s/w-Laserkopien einer am PC erstellten Vorlage in den korrekten Abmessungen).

Übrigens ist die gezeigte Modellfeuerwache schon meine Dritte. Das erste Modell der Mülheimer Feuerwache habe ich mit zehn aus Pappe gebastelt. Zwei Jahre später war ich damit nicht mehr zufrieden und habe ein neues Modell aus Balsaholz und Mauerwerkimitation gebaut. Dieses Modell war eigentlich sogar detaillierter als das aktuelle, nur hatte sich das Balsaholz nach wenigen Wochen so stark verzogen, dass sich das Modell als nicht besonders haltbar erwies. Also folgte 1990 das dritte Modell... SO sammelt man Erfahrungen! :D :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Harald!

Klasse Modell!!! Auch die Fahrzeuge sind wirklich 1A!

...Du bringst das Modell doch hoffentlich am Donnerstag mit...!? :wink:


Gruß Stefan
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Harald

Ich kann mich der Runde nur anschließen und noch sagen weiter so :!:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

..Du bringst das Modell doch hoffentlich am Donnerstag mit...!?


Klar! 1,30 m x 1,07 m passt genau in meinen Kofferraum! :?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Andreas Ostermann »

HI

kannst du bitte mal ein Fotos der Modelle uppen insbesondere Wechsellader und ABs

Das wäre klasse zu deiner Arbeit brauch man nicht viel sagen: unglaublich gut !!!


Schönen Gruß
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

...Du bringst das Modell doch hoffentlich am Donnerstag mit...!?
Dafürbin !! :lol:

Klar! 1,30 m x 1,07 m passt genau in meinen Kofferraum!
Ist doch super, wenn es paßt !!
Wir helfen auch gerne tragen ! :wink:

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

kannst du bitte mal ein Fotos der Modelle uppen insbesondere Wechsellader und ABs


Fotos uppen? Also, über die Internetsprache muss ich schon manchmal staunen... :P

Früher hätte ich Bilder "gezeigt", "veröffentlicht" oder "präsentiert". Bis vorhin hätte ich sie auch "gepostet", "hochgeladen", "ins Netz gestellt" oder "freigeschaltet". Dass ich sie nun auch "uppen" kann? Nicht schlecht! 8)

Aber mal ernsthaft: Ich müsste erst die Plexiglashaube vom Modell wuchten, um an die Fahrzeuge heran zu kommen. Das ist allerdings arg zeit- und kraftaufwendig! Wenn das nächste mal eine Generalrevision des Modells ansteht, werde ich sicher Fotos machen! Im Augenblick kann ich den Wunsch sonst leider nicht erfüllen, weil ich ganz einfach keine Bilder habe - sorry!

aber wann kommt denn die Wache 2 als Modell?


Das hatte ich kurzzeitig sogar mal vor. Nur hätte ich mir dann a) eine neue Wohnung, b) eine neue Frau oder c) eine neue Wohnung und eine neue Frau suchen müssen! :roll: :roll: :roll:

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, die geplante neue Feuerwache 1 zu bauen, oder den ursprünglichen Zustand der jetzigen Feuerwache, so etwa in den 50er Jahren...

Aber all das haut einfach nicht mehr hin. Ganz im ernst. Keine Zeit, kein Platz, andere Prioritäten - das sind so die Hauptgründe. Aus dem gleichen Grund gibt es bislang ja auch keine Thalburger Feuerwachen. Wenn ich mal Rentner bin sehen wir weiter! :oops: :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Harald,

das Modell der Mülheimer Feuerwache ist ja absolut spitze! Der dazugehörige Fahrzeugpark kann sich natürlich auch sehen lassen.
Prima, Prima..... :P
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Harald!

Ein wunderbares Diorama mit genialen Fahrzeugen (wie auch im Vorbild... 8) )! Ganz toll gemacht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Wenn jetzt noch Erika's Bräterei in der Nachbarschaft stehen würde....Haha. :D ****, ****, ****.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hey Dean: Ist das jetzt Zufall oder kennst Du Dich gut in Mülheim aus? Erikas Braterei ist etwa 100 Meter von der Feuerwache entfernt!

OT: Besonders lecker ist dort "Pommes Matsche" mit Pommes rot/weiß, Thunfisch und Zwiebeln...

Aber ich glaub, im Augenblick kommt das für Dich ohnehin nur pürriert in Frage, oder? :roll:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“