Pressetermin im neuen Magirus-Werk

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hab in Ulm gerade die neuen Leitern für Köln gesehen...
Zeigst Du noch ein paar interessante Foto´s von eurem Ausflug?

Gruß GRABO
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hey Jürgen, ich wäre auch äussertst interessiert an Bilkdern der Kölner DL´s !!! Bidö
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zeigst Du noch ein paar interessante Foto´s von eurem Ausflug?
Kommt! Kommt alles....! Hab aber nur wenig Zeit im Moment!
ich wäre auch äussertst interessiert an Bilkdern der Kölner DL´s
Ausgerechnet die hab ich nicht fotografieren können; die Jungs waren mitten im Abnahme-Streß und hatten gar keine Zeit für so 'n paar durchgeknallte Fotografen mit ihren Sonderwünschen! Kann man ja verstehen.....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, ihr Lieben! Mittwoch und Donnerstag war ich in Ulm; zur Präsentation des neuen Magirus-Werkes im Donautal. Wer schon mal das alte Gemäuer in der Magirusstraße gesehen hat, weiß daß es jetzt nur besser sein kann! Alles hell, freundlich, sauber - für 'ne "Fabrik" schon auffallend!

Bild Foto: Iveco Magirus

Bei der Gelegenheit hat man uns natürlich diverse Neubauten und auch Kundenfahrzeuge zum Fotografieren hingestellt; einen kleinen Bilderbogen davon will ich Euch nicht vorenthalten.

Bild Bild Bild Bild ALP 54 und DLK 37 CS (mit Fahrstuhl) für Dubai

Bild Bild Bild Bild Zweimal DLK 55 CS (!!!), beide für China

Bild Bild Bild Bild DLK 23-12 CS GLT und ALP 325

Bild Bild DLK 18-12 CS

(Copyright für alle Fotos in diesem Beitrag, wenn nicht anders angegeben: Jürgen Mischur, Frankfurt)

Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiter geht's mit Löschfahrzeugen:

Bild Bild Bild Bild Octopus der WF Magirus und HLF 20/16

Bild Bild Bild Bild Noch zwei (H)LF 20/16 und....

Bild Bild Bild Bild der Kleinste und der Größte: TSF-W und MOGES-Zug der FF Ulm

So, das war's! Leider ist mir von den neuen Kölner DLKs keine gescheit vor die Linse gekommen. Kann man nix machen....! Die werden aber bestimmt noch reichlich in der Fachpresse auftauchen!

Noch Fragen? Nur zu, bitte! Ansonsten: Viel Spaß damit!
Gruß, Jürgen

P.S.: Noch was in eigener Sache! In letzter Zeit geht wieder der Bilderklau um und eigentlich habe ich keine Lust, meine Fotos mit einmontierten Copyright-Hinweisen zu verschandeln! Zumal dieser Hinweis ohnehin überflüssig ist, ob nun im Bild oder daneben; alle Fotos sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt - ob ich das extra dazuschreibe oder nicht!!!

Solltet ihr also irgendwo im www Bilder entdecken, die euch irgendwie bekannt vorkommen, bitte kurze Nachricht an mich. Ich werde demjenigen dann gehörig auf die Füße treten! :evil:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Cool die neuen CS!!!

Beitrag von Tim Raml (†) »

Jetzt bietet ja Magirus nach mittlerweile 5 Jahren alle Leitertypen als CS-Variante an. Nur eine Frage: Weiß jemand ob die Verkleidungen, die an den 55CS(die sind auch größer geworden :D ) an alle CS rankommen wird?

Gruß Tim
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Tim! Das weiß ich leider nicht 100%ig; aber so wie die "Blechtafeln" montiert sind, gehören sie zum Fahrstuhl - und warum soll ein Auftraggeber diese Dinger ordern, wenn sie bei seiner Leiter nicht nötig sind (weil eben ohne Lift!)?

Und die neue Höhe von 55m ergab sich nicht durch ein längeres Leiterpaket bzw. längere Leiterteile - sondern durch Verwendung der CS-Technik, die nur noch eine geringere Überdeckung der Teile erfordert (s.h. man kann sie weiter "rausziehen").

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Interessant-Ineressant

sehr schöne Bilder Jürgen :D
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schöne Bilder, danke, Jürgen!
Was mir auffällt und auch ein wenig ärgert: Die Beklebungen werden immer komplizierter. Für uns Modellbauer ist das bald eine nicht mehr zu überspringende Hürde! :x
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Für uns Modellbauer ist das bald eine nicht mehr zu überspringende Hürde!
....aber auch nur, wenn man Orginale nachbauen möchte.

Wenn man sich im "Freestyle" übt, kann einem das doch letztendlich egal sein, oder ??

Aber: das letzte Magirus-HLF mit der Feuerdarstellung schaut schon **** aus !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Klar, Jörg, ich bin ja auch eher ein "Freestyler"! :D Aber es gibt ja auch die "Originalnachbauer" und nicht alle können so tolle decals herstellen :D :D
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Benjamin Ehmann hat geschrieben:Hey Jürgen, ich wäre auch äussertst interessiert an Bildern der Kölner DL´s !!! Bidö

Dann schau mal hier nach:

http://www.bf-koeln-fw5.de/2fcms130/mod ... le&sid=300
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, da sind sie ja! Dann bin ich ja beruhigt, daß sie die Fahrt von Ulm nach Kölle gut überstanden haben (man musste bei der Abfahrt nämlich erst noch das Reserverad festzurren)!

Auf der von Stefan genannten HP der FW 5 steht u.a.:
Bis Mitte des Jahres soll die Feuerwache 5 ebenfalls einen neue Drehleiter bekommen.
Kann ich bestätigen; die stand schon ziemlich komplett in der Endmontage!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schönen Bilder.<Sehen echt klasse aus. Ganz schöne Brummer die die Chinesen da kriegen.

@Stefan: danke für den Link. Nur ob das mit den Haspeln am Korb so sinnvoll ist? So ein riesen Klotz schränkt beim Fahren an Hauswänden doch bestimmt ziemlich ein, oder?

Nur der Octopus: der is ja so häßlich.....

:twisted:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

schöne Bilder Jürgen, wo du dich nicht immer überall rumtreibst. :lol:

Aber von diesen Kölner Leitern gabs doch schon vorher welche, nur nicht mit Haspel am Korb, und wir dachten schon da käme jetzt was ganz Neues, hier mal ein Bild: Die DLK 2 hat 2 Weitwarnelektronenblitzleuchten am Heck zur Absicherung auf Autobahnen etc.

Bild

Grüßle 8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“