Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 - 1973)

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 - 1973)

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich suche Bilder von einem „Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" auf VW T1. Es handelte sich dabei wohl um ein TSF-T.

Bin auf der HP der Löschgruppe Holweide auf dieses Fahrzeug gestoßen, das dort von "1961 – 1973" im Einsatz gewesen sein soll.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: „Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart"

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo Marc,

ich habe mal meine ganze Literatur, inklusive einiger Festschriften im Schnelldurchlauf durchforstet und kein Bild gefunden.
Anfang der 60er Jahre wurden alle Kölner Löschgruppen (damals 19 an der Zahl) mit KLF ausgerüstet. Zwei Fahrzeuge waren Tempo Matador under Rest VW T1, wobei es sich bei einigen T1 um umgebaute KTW handelte.

Gruss Kai
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Re: Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 – 1973)

Beitrag von Stefan Patten »

Tagchen,

dann schau mal hier unter den folgenden Links

Eine Frontansicht
http://www.ff-merkenich.de/chronik.htm

Und hier eine Seitenansicht, sowie eine von schräg vorne (Bilder 17 und 56)
http://www.feuerwehr-flittard.de/bilder ... enheit.php


Und falls Interesse besteht, fndet man hier ein Bild des Tempo Matador der LG Dünnwald
http://www.feuerwehr-duennwald.de/Losch ... ronik.html
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 – 1973)

Beitrag von Marc Dörrich »

Super danke Stefan! Muss mich eigentlich schämen, soviel Eigeninitiative beim durchstöbern der Internetpräsenzen hiesiger Feuerwehren hätte schon sein sollen...

Erkenn ich das richtig: Auf dem Dachgepäckträger nur Saugschläuche? oder ist da auch noch ne Leiter zu erkennen?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Re: Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 – 1973)

Beitrag von Stefan Patten »

Nöö, brauchst Dich nicht schämen.

Viel mir eben nur so spontan ein, da ich - angeregt durch die Diskussion im Forum von bos-fahrzeuge über den Verbleib älterer Fahrzeuge - mal ein wenig die Seiten der Löschgruppen nach alten Fahrzeugen durchforstet hatte.


Also, ich erkenne auf dem Gepächträger nur Saugschläuche.
Aber zur Beladung kann ja vielleicht noch Kai was sagen.
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Re: Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 – 1973)

Beitrag von Stefan Patten »

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber habe da noch ein Fundstück...

http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos/128822
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Kleinlöschfahrzeug (KLF) "Kölner Bauart" (1961 – 1973)

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse, danke! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“