Seite 1 von 2

FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 08.08.2009, 14:39
von Dirk Lambertz
Mein nächstes Projekt ist das LF 16/TS des Löschzugs Laurensberg. Dieses Modell habe ich schon zwei bis drei mal gebaut, aber diesmal soll es mit offenen Türen Rollos und Beladung gebaut werden. Die Idee schwebte mir schon seit langem dürch den Kopf aber ich hasse es Türen auszufeilen :wink:

Nachdem ich meinen Bestand an TS Fahrzeugen von Preiser nachgeschaut habe sand fest DAS DING WIRD GEBAUT.

Bis jetzt habe ich die unangenehme arbeit aufgenommen und die hinteren Türen rausgenommen. Dazu habe ich 2 Kabinen des TS Modell genommen. Als Teilespender für die Türen habe mußte ein altes Modell drann glauben.

Hier schon mal ein paar Bilder vom Bau.....

Bild Bild

Für die Gerätefächer habe ich mir die vom Preiser LF genommen. Da die Aufbauten beider Fahrzeuge (LF 16/TS LF 16) unterschiedliche längen habe, wurde die Einrichtung dem TS angepasst.

so das wars fürs erste. Weiterer Bericht folgt........... :D

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 15.08.2009, 12:54
von Dirk Lambertz
So jetzt mal ein UP-Date des LF 16/TS.

Bild

Die Kabine habe ich soweit fertig gestellt. Die Türen wurden angepast und verklebt. Nachdem grundieren und lackieren habe ich Decals angebracht (Türwappen , Dachkennung). Nachdem die Kabine und der Aufbau mit Klarlack überzogen war, kam die feinarbeiten drann. Scheibenwischer , Türgriffe, Fenstergummis und den Kühlergrill habe ich mit etwas Farbe bearbeitet. Das mach ich immer nach dem Klarlack aufbringen da ich in glänzend lackiere und die Teile ja matt sein sollten.
Ebenfalls wurde die Kabine von Innen bearbeitet. Die Decke , Seiten sowie die Heckseite wurden mit dem Pinsel in weiss und die Türen in schwarz bearbeitet. Ich wollte das zuerst lackieren nur der Aufwand das alles sauber abzukleben war mir doch zu aufwendig, da man das aber kaum sieht hab ich mich fürs Pinseln entschieden.

Bild Bild Bild

An dem Fahrgestell wurden auch einige Änderungen angebaut. Nach dem ich ja so nett von einem USER hier als einer der Nietenzähler genannnt wurde :lol: :wink:
Das Fahrgestell ist so wie in der Bausatzbeschreibung 1:1 übernommen worden. Neben den Saugschläuchen habe ich aus einem Resindachkasten auf jeder Seite der Trittstufen zwei Kisten angebracht. Verstaucht sind dort die Schneeketten. Daneben , ebenfalls aus Resin , zwei Bremsklötze. Unter den Trittstufen habe ich aus Profielen zwei Unterfahrbolen angebracht.

Bild Bild Bild

Desweiteren ist auch die TS schon fertig gebaut. Gedacht ist das diese am Heck auf dem Schlitten ausgefahren ist. Dafür habe ich eine Leiterhalteung von Preiser genommen und die soweit runtergeschmiergelt das die TS ohne probleme draufpast. Muß nur noch auf länge gebracht werden und zum lackieren.
Die TS aus dem Bausatz wurde auch 1:1 übernommen. Sie entspricht zwar nicht dem Original aber ich kann damit leben :D

Bild Bild

Die Inneneinrichtung am Aufbau wird auch langsam was. Viel Kleinkram zum pinseln. Dabei wurden auch noch ein paar Teile aus der Bastellkiste angebracht. Z.b. Atemschutzmasken , Pilonen, ausgefahrene PA´s mit Halterung , ausgefahrener C-Haspel usw usw.

Der Aufbau werd ich dann aber das nächste mal vorstellen.

Jetzt seid Ihr drann vieleicht habt Ihr ja noch Anregungen oder Tips was besser sein kann. Bin für alles offen....

Gruß Dirk :mrgreen:

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 15.08.2009, 15:47
von Jürgen Mischur
Wow, ich bin schwer beeindruckt :shock: von dieser Fleißarbeit! Sehr sauber lackiert (von den Pinselspuren sieht man wirklich nix)!
Aber jetzt nicht nachlassen! :wink:

Und irgendwann :( mach ich sowas auch mal....

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 18.08.2009, 21:00
von Marc Dörrich
Der Klassiker! 8) Unzählige Male gebaut und immer wieder ein Knaller, zumal bei deinem Modell die Sache mit der Inneneinrichtung die Krone aufsetzt. Das ist immer eine Gratwanderung: Zu viel oder zu wenig Schnickschnack und die Wirkung ist futsch...

Zu der TS hätte ich noch eine Idee: Zum einen finde ich eine Preiser-Leiterlagerung etwas zu "billig", du könntest doch eine von Rietze oder Herpa nehmen und etwas anpassen oder? Das sehe schon etwas filigraner aus.
Zum anderen: Von Roco gab es doch mal so eine ältere Ziegler- oder Bachert-TS mit einer halbrunden Motorabdeckung. Die würde super zum alten Kurzhauber passen! :wink:

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 18.08.2009, 22:02
von Uli Vornhof
Upps, fast übersehen! :oops:

Dirk, schönes Projekt, werde ich gerne weiterverfolgen! :shock:

Grüße Uli

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 19.08.2009, 06:42
von Christoph Fink
Dirk Lambertz hat geschrieben:...habe ich aus Profielen zwei Unterfahrbolen angebracht...
Das möchte ich sehen, wie Du die Bohlen unterfährst. *Lach* :P
Dirk Lambertz hat geschrieben:Die TS aus dem Bausatz wurde auch 1:1 übernommen. Sie entspricht zwar nicht dem Original aber ich kann damit leben
Welche TS ist denn im Original verladen? Hab so ein LF 16-TS Kats noch nie in live gesehen. Wie Marc schon schrieb: von Roco gabs mal ne schöne alte TS die passen könnte.

Alles in allem lieferst Du hier sehr schöne Arbeit ab. Findest Du nicht, dass das einen eigenen Thread wert wäre? Dieser schön detaillierte Baubericht geht hier etwas unter, finde ich! :oops:

Gruß

para

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 19.08.2009, 09:58
von Jürgen Mischur
Findest Du nicht, dass das einen eigenen Thread wert wäre?
Bei Bedarf: Einfach laut rufen! :o :wink:

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 19.08.2009, 20:06
von Dirk Lambertz
@All: Danke für die Antworten. :D Das mit der Roco TS ist eine gute Idee. Habe auch noch eine gefunden. Werde die mal zusammenschustern :wink:

@Christoph: Hier mal ein Bild vom Heck wo die TS verstaut ist

Bild Bild

@Jürgen: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA :mrgreen: Wenn das O.k ist und die Anfrage groß ist würdest Du einen eigenen Thread aufmachen ???? :lol:

So war am Modell auch fleißig. Die Inneneinrichtug ist nun auch fertig. Ein wenig Zubehör aus der Bastellkiste wurden noch angebracht.

Hier mal Bilder von der Inneneinrichtung. Als Anmerkung, bei den Bildern war ich mit dem bemalen noch nicht ganz fertig

Bild Bild Bild

Jetzt noch Bilder vom zusammengebauten TS. Bei der Einrichtung habe ich noch folgendes Zubehör angebracht.
G-1: 2 PA Maskenbehälter, 1x Pilone, ausgezogene PA Halterung mit 4 PA´s
G-3: neben der C-Haspel 1x Verteiler (Preiser Zubehör)
G-2: 1x Schaummittelkanister, 1x Zumischer Z2
G-4: 2x Stützkrümmer (B) , 2x C-Stralrohre, Ausgeklappte C-Haspell
G-5: ausgefahrener Schlitten für TS mit Standrohr (TS abnehmbar), Hydrantenschlüssel, Seitlich an der Wand verschiedene Übergangsstücke.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild



Die Dachbeladung ist in arbeit. Vierteilige Steckleiter (Herpa) dreiteilige Schiebleiter aus dem Preiser Zurüstsatz, Besen ,Schaufeln usw (Herpa)

An der Kabine habe ich noch eine Antenne angebracht und die Abstandshalter. Beides habe ich aus Muttis Besen gebastellt :lol:

So fürs erste war es das mal jetzt.

Gruß aus Aachen :D

Shit mir ist grad ein gewaltiger Fehler aufgefallen. Das muß ich abändern. Vileicht fällt es keinem auf dan lasse ich das Modell so. Ansonsten muß ich nochmal ran :evil: :wink:

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 19.08.2009, 20:26
von Marc Dörrich
Hallo Dirk,

ich hätte noch ein Anliegen: Kannst du nicht demnächst woanders die Bilder hochladen? Myimg hat ja verdammt ewige Ladezeiten :|

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 08.09.2009, 22:06
von Dirk Lambertz
So mein TS is jetzt auch fertig. Dachbeladung und leitern sind jetzt auch drauf.

Bild Bild Bild

So nun kann das Fahrzeug endlich in Dienst gestellt werden :D

Komentare und Anregungen gerne erwünscht

Gruß Dirk

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 08.09.2009, 22:12
von Uli Vornhof
Hallo Dirk,

jepp, gefällt mir gut! Sauber gemacht, und so offen sieht das sehr ansprechend aus!

Grüße Uli

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 08.09.2009, 22:44
von Ralf Schulz
Da kann ich mich nur Ulis Worten anschließen! Absolut saubere und schöne Arbeit (mit viel Liebe zum Detail). :D

Bin mal gespannt, ob es so ein Modell irgendwann mal mit Licht geben wird - das wäre die Krone auf der Krone... :mrgreen:

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 09.09.2009, 00:14
von Markus Hawener
Hallo Dirk,

sieht echt klasse aus, aber sind die Schlauchfächer nicht braun(in echt aus Siebdruckplatte)?

Die Trittbretter gefallen mir besonders gut, ist absolut keine Erbsenzählerei. Ich würde noch die Kästen für die Saugschläche schräg feilen und hinten die Halterungen für die Kanister neu nachbilden, wirkt dann noch besser siehe hier:
Bild Bild

Dafür mus ich noch die Auffahrbretter nachbilden... :wink:

Gruss

Markus

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 09.09.2009, 07:11
von Stefan & Domenic Krichel
Guten Morgen Dirk,

dein LF 16-Ts mit geöffneten Türen und Rolläden gefällt uns sehr gut! Schöne Details.

Viele Grüße

Domenic und Stefan

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Verfasst: 09.09.2009, 08:50
von Martin Hoepfner
Wow! Da sind Bilder dabei, da würde ich jetzt vom Thumbnail her nicht wissen, ob das Modell oder echt ist. So toll lackiert und alles farblich so schön gestaltet. Auch die vielen Details. Und so, fall ich mal eben vom Stuhl. *wink*

*plumps*