Schäkel selber bauen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Schäkel selber bauen

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

da ich in der nächsten Zeit (eigentlich schon jetzt auch) so einige Schäkel brauche, wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr die Dinger in Klein baut.

Klar weiß ich, dass an Preiser FW-MB Stoßstangen welche sind, nur kann ich damit nicht aufwarten.
Auch hat MBSK einen Satz geätzte, aber die sind für die meisten Modelle schlicht zu groß .

Mit kam die Idee, den Bolzen (heißt das so?) aus einem Stück Draht oder gezogenem Gießast zu machen, den Schäkel-Bügel aus dünnem gebogenen Draht. Aber das alles immer hübsch gleichmäßig hin zu bekommen ist gar nicht so einfach...

Welche guten Vorschläge habt Ihr (viele schöne Bilder habe ich hier im Forum schon gefunden, aber bis auf Preiser oder MBSK wurde nichts genaues erwähnt)?

:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Ralf,

wenn du zufällig gerade ein Rietze Schlingmann LF da hast, schau mal ans Heck da sind 2 wie ich finde Super Schäkel die du abtrennen kannst.
Vielleicht sind die ja was für dich, wenn auch keine potimale Lösung wegen ein paar Schäkeln ein LF kaufen.
Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt, Rietze habe ich gerade völlig vergessen (ach ja, die Magirus Feuerwehren von Roco haben auch schöne dran)...

Nein, da ich immer 4 Stück pro Modell brauche, ist das echt keine Lösung, zumal ich keine Teilespender-Modelle übrig habe (und extra dafür kaufen geht beim besten Willen nicht!).

Aber hier wurden doch schon einige selber gebaut - nur, wie genau?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Naja, ob ein Rietze- oder ein Preiser-LF dran glauben muß, das ist dann auch schon Jacke wie Hose! :(

Aber mal 'ne Frage in die Runde: Wie groß ist denn eigentlich die hier vorhandene Schnittmenge aus Feuerwehr- und Kran-/Schwertransport-Modellbauern?
Oder anders formuliert: Wer kennt sich mit dem Schwerlast-Zubehör von Bastian so gut aus, daß er die Frage von Ralf mal beantworten könnte?

Dietmar? DIETMAR...? DIIIIIETMAAAAR.....? Bist Du noch da? :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Guido Brandt »

so nu ike ooch noch ma mit den Senf dazu - :D

Preiser-Schäkel sind, wie die von Rietze, natürlich sehr schön. Da die Teile aber bei fast jedem von uns in Gebrauch, und damit auch irgendwann "Mangelware" sein dürften, haben sich bereits (zum Glück) zahlreiche kluge Köpfe damit beschäftigt. Zur "Auswahl" stehen - nach meinem Kenntnissstand:

Eigenbau aus entsprechend dünnem Draht mit einem "Kopf" aus evergreen-Profil.
Bild

Ätzteile von DS/MBSK

einmal als flache Ausführung
Bild Bild

oder als "3-D" Ausführung mit Bolzen und sogar in zwei Größen (2,2 u. 2,8 mm)
Bild Bild

Da sollte doch nun wirklich für jeden etwas dabeisein. :wink:

Gruß Guido

P.S. - dieser Beitrag stellt keine Werbung für evtl. real existierende Firmen dar, sondern soll lediglich einen (auszugsweisen) Überblick über die zur Verfügung stehenden Teile geben.
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ralf,

ich baue alle meine Schäkel mit der von dir selbst beschriebenen Drahtmethode. Vor allem, wenn man viele Schäkel braucht, ist die Methode unschlagbar preisgünstig im Verhältnis zum Abtrennen der wenigen vorhandenen Schäkel bei Preiser, Rietze usw. Außerdem kann man so verschieden große Schäkel biegen. Als Hilfsmittel benötigst du nur eine spitze Pinzette.
Bei den Ätzteilen von MBSK fällt die "Flachheit" negativ auf, wie immer bei Ätzteilen, die Dinge mit rundem Querschnitt darstellen sollen. Diesen Nachteil hat man bei Draht nicht.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Ralf Schulz »

Bastian könnte vielleicht was haben? Klingt interessant...

Hübsche Liste, Guido - vielen Dank! :D

Aber die Ätzteile sind einfach zu groß für meine Modelle... (auch gefällt mir die "Breite" der Teile nicht - vier von den flachen habe ich selber hier liegen).

Irgendwo hier im Forum ist mir vor einer Weile was begegnet (weiß leider nicht mehr bei welchem Modell), da sah der Schäkel-Bügel nach einem ursprünglich ovalem, kleinen Bauteil aus, bei dem ein rundes Ende abgetrennt wurde. Was könnte das gewesen sein?

Ansonsten muss ich wohl wirklich mit Draht ran - ach, was freue ich mich schon auf die Fummelei... :roll:

Vielen Dank auch an Dich, Ulrich. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Die Ovalen "Handgriffe" von Preiseer Schlauchhaspeln könnten eine Möglichkeit sein?! :?:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Jürgen Hass »

Eine Alternative wäre das Herpa (Roco) Minitanks Zubehärset für US Panzer 742122 438. Dort sind vier ovale Ösen enthalten.

http://www.herpa.de/?742122

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank Euch beiden!
Die Griffe sind (glaube ich) zwar auch ein wenig groß für meine Zwecke, aber immerhin schön dünn. Insgesamt sind das aber hoch interessante Vorschläge. :D

Schätze, ich werde meine ganzen Bastelkisten und den ganzen Bastelschrott nochmals durchforsten, mal sehen was ich alles übersehen bzw. erst gar nicht "erkannt" habe... 8)
Wichtig halt: ich brauche gleich 16 Stück davon... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da fällt mir doch noch was (ohne jetzt zur Teilekiste gerannt zu sein! :wink: ):
Bei der TS von Roco liegen auch vier ovale, silberne Tragegriffe (?) bei, die evtl. als große Schäkel verwendet werden könnten!

Edit(h): Nee, doch zu groß! :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt, jetzt wo Du es erwähnst... 8)
Das könnten vielleicht sogar die Dinger sein, die ich mal gesehen hatte und nicht identifizieren konnte.

Nur, ich brauche ja eben keine großen! :cry:

:mrgreen:

(Aber für alle anderen natürlich trotzdem ´ne wichtige Info)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Ralf
Bei der TS von Preiser Modellen sind ebenfalls solche Griffe vorhanden. Damit kann ich dir sogar aushelfen. Meld Dich mal per PN

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich habe von Dirk zwischenzeitlich auch einige dieser Griffe bekommen - vielen, ganz herzlichen Dank! Nur haben sie sich für den Werther GW-L doch als zu groß erwiesen.

Also blieb nur noch der Eigenbau:

Bild

Das sind 0,4 mm Drähte, die eng über den Rücken einer Cutter-Klinge gebogen wurden (hat zufällig die richtige Dicke). Das Querteil ist ein kurzes Rundstück mit 0,8 mm Durchmesser, in das zwei 0,5 mm Löcher gebohrt wurde. Darin wurde das "Draht-U" eingeklebt, das Ganze dann auf die jeweiligen Halterungen geklebt. Etwas Farbe, und fertig...
8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schäkel selber bauen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also, jetzt reicht 's mir aber! :x :? :evil:

Vera......lbern kann ich mich auch alleine!!! Das ist doch ein Foto vom originalen GW-L!




:wink: 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“