Leitern - oder: Up, up to the sky

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Wolfgang Brang »

Im Ernstfall nur selten gebraucht, aber dann unter Umständen als letzter verfügbarer Rettungsweg (siehe Einsatz der BF Wiesbaden, Verlängerung der 3teiligen Schiebleiter bis in das 4. Obergeschoss bei einem Zimmerbrand mit Menschenrettung)

Matrial: Balsaholzleisten, Alu- Blech für den Haken
Länge: 36,5 cm

Bild
Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Hakenleiter, oder UP Up to the sky

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi,

sieht cool aus!

Außerdem macht der Vorstieg mit der Hakenleiter einen Mordsspaß!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Hakenleiter - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Wolfgang,

die Leitern sehen einfach nur klasse aus. Hier zeigt sich, was man in deinem Maßstab zaubern kann. Und dann gefällt mir, dass du sozusagen Originalmaterial benutzt hast. Holz für Holz und Metall für Metall. Eine echtere Optik gibt es nicht bei Modellen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Hakenleiter - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Steffen Naggert »

Einfach nur Klasse,

mehr kann ich nicht sagen :mrgreen: !

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hakenleiter - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist jetzt aber die alte, nicht klappbare Version des Hakens, oder? :D

Hab' ich nämlich neulich erst gelernt.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Bilder Ersatzseite

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bild Bild Bild

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Hakenleiter - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Alfons Popp »

Nur mal so ganz allgemein: Find ich klasse von dir, dass du deine threads überprüfst und die verschwundenen Bilder ersetzt!
Zur Nachahmung empfohlen!!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Steckleitern

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
auch ein älteres Projekt habe ich heute mal wieder ausgegraben.

Ich hatte noch Rohlinge für 3 Stück 4-teilige Steckleitern aus Holz rumliegen. Heute habe ich mich endlich aufgerafft und die ganzen Steckkästen montiert.
Die Steckkästen sind aus 0,5 mm Kupferblech. Zur Stabilisierung habe ich neben der Klebeverbindung auch noch je 2 kleine Nägel angebracht. Ich bin richtig stolz, das bei fast 90 Löchern, die ich mit einem 0,5 mm Bohrer in das Kupferblech gebohrt habe nur ein Bohrer abgebrochen ist.
Bild

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Ralf Schulz »

Alle Achtung, da hat sich aber jemand seine Fleißpunkte redlich verdient! :-D
Jetzt fehlen nur noch die Beweisfotos, dass die Leitern auch gut zusammen passen. :-P

Ernsthaft: Respekt Wolfgang, dazu muss man erst mal die Muße haben - und gut aussehen tut es ohnehin. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf,
den Beweis das sich die Leitern auch zusammenstecken lassen muss ich dir im Moment erst mal schuldig bleiben. Da hat nämlich wieder mal einer zu genau gearbeitet. Ich muss die meisten der Steckkästen erst noch mal nacharbeiten bzw. die Holme müssen in den Bereichen wo die Steckkästen darübergleiten etwas nachgeschliffen werden. Grund hierfür ist einerseits der Kleber der bis zum Erstarren noch in die Metallteile hineingelaufen ist. Dieser muss mit Fräser und Feile wieder entfernt werden. Andererseits sind die Steckkästen zwar maßstäblich, aber an einigen Stellen eben auch zu eng für die Leiterholme. Das Abschleifen hat aber dann zur Folge, das auch die Farbe nachgebeizt werden muss.

Also Arbeit über Arbeit.

Bis dann
Wolfgang
P.S. Hoffentlich liegen die Leitern jetzt nicht wieder so lange in der Ecke. Das letzte Mal waren es immerhin 2 Jahre.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

ja, die Tücken der Maßstäblichkeit, wer hatte nicht schon mal damit zu kämpfen... :roll:
Aber Du kriegst das schon noch in den Griff - ohne solche "Kleinigkeiten" würde der Modellbau doch auch gar keinen Spaß machen. :mrgreen:

Dann mal gutes Gelingen! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf, ich hoffe das Bild genügt als Beleg für das Zusammenstecken der Leiterteile.
Bild

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Wolfgang,

nö, das reicht eigentlich nicht, vielleicht ist das doch neu gebaut und geklebt, kann ich das erkennen?

:lol: :P :lol:

Wieder ernsthaft, da hat sich die ganze Arbeit gelohnt, die Leitern sind echt klasse! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf, da blieb wohl doch nur das Thema Video als Beweis.

Gruß
Wolfgang

P.S. Oder selbst vorbeikommen und nachschauen
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Leitern - oder: Up, up to the sky

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, Wolfgang, Du schuldest uns ohnehin noch ein Video von Deiner Eigenbau-RKL, das ließe sich doch gut verbinden? ;-)

Nee, es muss natürlich kein Video sein, ich glaube das natürlich auch "ungesehen"! :D
Gegen einen Besuch hätte ich nichts einzuwenden, ist aber aber leider nicht drin... :(
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“