Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo Forum,

nachdem ich hier einen Mercedes Kurzhauberlöschzug und den Rüstwagen auf Mercedes Kurzhauber liegen hab, ist mir aufgefallen, dass das LF 16 (Preiser 31230) die front vom kleinen 911er und der Rüstwagen (31 252) die Front vom 1113er hat. Also die Fronten eigentlich genau vertauscht sind.

Nun meine Frage:
Wer hat das ganze schon mal ausgetauscht?
An welche Stelle würdet Ihr den Schnitt setzen?
Welche Säge würdet Ihr nehmen?
Was habt Ihr sonst für Tipps für das Vorhaben?

Danke schon jetzt für Eure Antworten.

Lg Tim
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen,

ich hab das schon mal gemacht. Als erstes brauchst du zwangsläufig zwei Hauber-Kabinen wegen dem "Verschnitt" beim Sägen. Ich habe die Front bei der Kabine, welche ich nutzen wollte, bis unter die Haube weggesägt. Links und rechts sind dünne Absätze zu sehen, welche wohl von der Gussform stammen. Beim Vorbild ist das glatt. An diesen Stellen kann man bestens davor sägen, da man hier einen Ansatzpunkt hat. Bei der Kabine, welche als "Spender" der Front herhalten muss, sägt man natürlich außerhalb des Bereichs, welchen du verwenden willst.

Viel Erfolg.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Christoph Fink »

"Vertauscht" in Form von "falsch" stimmt nicht so ganz. Es gab die ovale Maske und die eckige Kühlermaske sowohl beim 1113er als auch beim 911er. Es gibt auch keine Regel wann welche Maske verbaut wurde.
Wenn Du willst kannste sägen. Musst aber nicht. Es sei denn Du hast ein konkretes Vorbild.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Kann es sein, dass das trotzdem etwas baujahrbedingt war? Bei bos-fahrzeuge.info kommen, wenn ich in die Suche 1113 + Ziegler eingebe nur Fahrzeuge bis Baujahr ca. 1970 mit dem Ovalen, alles danach mit dem Eckigen...

ich hab das schon mal gemacht. Als erstes brauchst du zwangsläufig zwei Hauber-Kabinen wegen dem "Verschnitt" beim Sägen. Ich habe die Front bei der Kabine, welche ich nutzen wollte, bis unter die Haube weggesägt. Links und rechts sind dünne Absätze zu sehen, welche wohl von der Gussform stammen. Beim Vorbild ist das glatt. An diesen Stellen kann man bestens davor sägen, da man hier einen Ansatzpunkt hat. Bei der Kabine, welche als "Spender" der Front herhalten muss, sägt man natürlich außerhalb des Bereichs, welchen du verwenden willst.


Das heißt ich brauche für zwei Fahrzeueg 4 Kabinen...hm...blöder Verschnitt.

Oke,...ich überlegs mir mal :wink:

Wäre schön, wenn sich jemand zu den Baujahren udn Reihen Oval/Eckig auskennt :wink:

Danke.

Lg Tim

EDIT: 23:16:
Ebenso finde ich bei BOS nur 91er mit dem Ovalen...
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Tim,

zum tauschen der Fronten: Guck mal in Frankenburg den SLF32 thread, da hab ich von einer 1113er Staffelhütte die Front gegen eine lange Haube getauscht. Sägeschnitte unterhalb des Frontscheibenansatzes senkrecht in der Höhe der Luftklappen. Kann mit genauso gut mit den anderen Fronten machen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Christoph Fink »

1113er mit ovalem Grill Bj. 70
1113er mit eckiger Maske auch Bj. 70 1113er Baujahr 80 1113er Bj. 74

Tim Raml hat geschrieben:Kann es sein, dass das trotzdem etwas baujahrbedingt war? Bei bos-fahrzeuge.info kommen, wenn ich in die Suche 1113 + Ziegler eingebe nur Fahrzeuge bis Baujahr ca. 1970 mit dem Ovalen, alles danach mit dem Eckigen...
Ich würde mich da nicht unbedingt auf BOS verlassen. Viele 1113er sind ja gar nicht mehr im Dienst und werden wohl bei BOS niemals auftauchen. Zumal Ziegler als Aufbauhersteller bestimmt keinen Einfluss auf die Kühlermasken von MB hatte.

Tim Raml hat geschrieben:EDIT: 23:16:
Ebenso finde ich bei BOS nur 91er mit dem Ovalen...
Auf die Schnelle: 911er eckiger Grill Ist zwar ein POL-Auto aber es gab auch 911er mit eckigem Grill. Der Preiser RW 1 Bausatz stellt auch einen 911er mit eckicger Maske dar. Ich hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass Preiser in dieser Richtung gut recherchiert hat.

Zitat aus Axel Johanßen "Fahrzeuge der Feuerwehr 1997", MIBA exclusiv Buch-Verlag, Kapitel: Mercedes-Benz-Kurzhauber, Erfolgstory ohne Beispiel, Seite 90 ff:

..."Bei den 322/323-Typen ließen sich diese beiden Bauformen noch eindeutig einordenen, hatten doch die Fahrzeuge mit Straßenantrieb die längliche Maske, während die Allradler die rechteckige Form besaßen. Bei den späteren Typen kamen beide Varianten scheinbar ungeordnet zur Anwendung, jedenfalls hat der Verfasser bislang weder eine schlüssige Erklärung finden können, welche Variante welche Frontform besaßen, noch lässt sich aus seinen Aufnahmen irgendeine Regelmäßigkeit ableiten.....

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Einen Tipp hab' ich noch - und dann kümmern wir uns (hier) bitte wieder um die Modelle des MB-Kurzhaubers:

Gerade heute hat "Staubererik" im BOS-Forum dazu was geschrieben -> http://forum.bos-fahrzeuge.info/thread. ... eadid=5209
Zufall? 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Preiser: Frontpartie beim MB-Kurzhauber tauschen

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Tim,

zum Tausch der Hauben brauchst du nur 4 Kabinen wenn Du sägst.
Ich schneide die Hauben ab und tauschen dann einfach aus.
Kannst Dich ja mal melden, dann zeig ich dir das, evtl. hab ich noch ein FH mit dem "eckigen" Grill.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“