Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Fahrzeuge von Bundes-, Landes- und Stadtpolizei oder sonstigen Ordnungshütern
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo allerseits!

Heute habe ich ausnahmsweise eine Frage zu Polizeifahrzeugen: Wer hat Fotos, auf denen die Dachbeschriftung von VW T 3 als Funkstreifenkraftwagen der nordrhein-westfälischen Polizei zu erkennen ist?

Besonders toll wären natürlich Fotos von VW T 3, die bei der Polizei in Mülheim an der Ruhr im Einsatz waren. Kann da jemand helfen? :?:

Dieses Foto: http://s10b.directupload.net/file/u/203 ... fh_jpg.htm habe ich hier im Forum zwar gefunden, doch halte ich diese Variante der Dachbeschriftung, ehrlich gesagt, nicht für realistisch: Es fehlt das "MH"! :wink: :!:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Frage: Dachkennung bei einem VW T 3 als Funkstreifenwagen?

Beitrag von Alexander Thoms »

Hallo Harald,

die Dachkennungen waren in NRW alle einheitlich angebracht nach folgendem Muster. Kannst Du also für MH adaptieren.
Bild
Inhaltlich entsprach die Beschriftung grundsätzlich dem Kfz-Kennzeichen. Ausnahme: Autobahnpolizei bis Anfang der Siebziger. Da waren's noch die Rufnamen.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Dachkennung der Funkstreifenwagen in Hessen

Beitrag von Alex Glawe »

Liebe Forenkollegen,

ich erlaube mir mal, hier anzuknüpfen: Wer kann mir sagen, wie ich das Modell eines Funkstreifenwagens (z.B. Opel Rekord, Ascona etc.) der Schutzpolizei in Frankfurt bzw. allgemein in Hessen aus den 1980er Jahren gestalten müsste? Hatten die regelmäßig Fliegersichtzeichen bzw. Dachkennungen drauf und wenn ja, nach welchem System? War es das Kfz-Kennzeichen?

Würde nämlich gerne mit einem solchen Peterwagen (m)ein "Frankfurter Ensemble" ergänzen. :idea:

Besten Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,
Alex

[PS @Jürgen: Bitte ggf. verschieben oder umbenennen, falls ich hier nicht richtig sein sollte - danke!]
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

PETERwagen in Frankfurt??? :shock: Vielleicht in Hamburg, in Frankfurt war der Funkrufname der Polizei schon immer "FRANK"! Was jetzt nicht bedeutet, dass es Frankwagen gab... :wink:

Just to inform you: http://www.funkfrequenzen01.de/bos002.htm :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Alex Glawe »

Vielen Dank für diesen sehr informativen Link, Jürgen! Im "grün-weißen" Metier (heutzutage wohl eher "blau-silber?!) bin ich noch nicht so firm... :?

Tatsächlich ist der "Peterwagen" in meiner Hamburger Heimat wohl geläufiger als in der übrigen Republik - so ganz falsch liege ich jedoch nicht, wenn ich ihn stellvertretend für die Funkstreife im ganzen Land nenne: http://www.polizeihistorischesammlung-p ... rwagen.htm

Viele Grüße
Alex

PS: Was trug denn nun eigentlich "Frank" in den 80ern als Tattoo 8) auf dem Hinterkopf? :P Sein Kfz-Kennzeichen?
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo Alex,

als ich Ende der 1980er Jahre nach Frankfurt kam trugen die Streifenwagen ein verkürztes Kennzeichen auf dem "Hinterkopf".

Die hessischen Polizeifahrzeuge waren und sind zentral beim "Präsidium für Technik" in Wiesbaden zugelassen und sie trugen damals (vor dem Wegfall der Behördenkennzeichen) Kennzeichen nach dem Muster "WI-3xxxx", also zum Beispiel "WI-35678". Auf dem Fahrzeugdach stand dann bei den Streifenwagen die "5678" mittig hinter der Signaleinrichtung und von hinten lesbar. Leider habe ich keine Fotos, aber vielleicht reicht diese Beschreibung ja auch.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Alex Glawe »

Martin Pütt hat geschrieben:...vielleicht reicht diese Beschreibung ja auch.
Ja, die ist klasse! Vielen Dank, Martin! :D

Das ist genau die Antwort, die ich suchte! Ich meinte mich nämlich dunkel an diese Systematik zu erinnern - und fühle mich nun bestätigt... :wink: :idea:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex Glawe hat geschrieben: Ich meinte mich nämlich dunkel an diese Systematik zu erinnern - und fühle mich nun bestätigt...
Dito! :D War mir aber überhaupt nicht sicher - und ehe ich was Falsches sage, sag' ich lieber nix! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Alex Glawe »

Durch einen Zufall wurde dieses Thema gerade bei mir wieder aktuell - und diese Dachbeschriftung einer "Wanne" in Berlin-Kreuzberg anno 1980 ist wohl die skurrilste Beschriftung eines Polizeiwagens, die mir je begegnet ist... :lol: :?
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Arne Klemz »

Ja, ja, so hat's hier damals ausgesehen. Damit Tante Frieda, wenn sie auf's Kissen gestützt, aus dem Fenster schaut, die Notrufnummer verinnerlicht. :!:

Aaaber: Eine Wanne (GruKW) ist's leider nicht, sondern ein banaler FuStW.

Urlaubsgrüße aus Deutschland ganz oben!
Arne
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Herpa hatte dies dereinst auch auf einen Polizei VW Golf gedruckt, hatte ich damals für reine Fantasie gehalten... :roll: :oops: Na ja, für einen wie mich aus BaWü war damals Berlin halt doch sehr weit weg, da blieb vieles unbekannt :roll: - und das ist heute noch so. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin zusammen...

Wo wir das Thema grade mal wieder haben:
Kann mir irgendjemand sagen, nach welchem System die Dachnummern der Hamburger "Peterwagen" laufen ?
Mit den Kennzeichen haben die ja offensichtlich nichts zu tun...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Eine interessante Frage, die wäre perfekt für das nicht mehr existente Polizeiautos-Forum gewesen. :roll:

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber diese Auflistung sollte helfen, wenn ich das richtig sehe, zumindest kann man hieraus die Dachkennungen ableiten:
https://www.funkfrequenzen01.de/bos4hh.htm
Viele Grüße -
Ralf
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Ingo Grimm »

Tja Ralf, das haut wohl nicht hin... Da die Fahrzeuge mit der Zeit zwischen den Wachen getauscht werden, wird das keine Wachkennung sein. :cry:
Den einzigen Unterschied der mir bisher aufgefallen ist: Die BePol hat 2-stellige Nummern und "normale"Peterwagen 3-stellige - Aber ein System konte ich bisher nicht finden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Frage: Dachkennungen bei Funkstreifenwagen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so, tja, dann ist es das wohl wirklich nicht. :oops:

Eine Stimme irgendwo im BOS-Fahrzeuge-Forum habe ich noch gefunden, die verlautete, es seien schlicht fortlaufende Nummern der Fahrzeuge. Ob das mehr Sinn ergibt, weiß ich nun wirklich nicht, aber dort im Forum wurde es ohne Gegenwehr zur Kenntnis genommen. :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Polizei in Vorbild und Modell“