RW-Schiene

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

RW-Schiene

Beitrag von Stefan Buchen »

Zum Start in die neue Woche...
...ein neues Modell aus meiner Werkstatt:

Rüstwagen RW-Schiene (Iveco Magirus 190-32 A)

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Das Modell stammt von Walter Siebert Modellbau (WSM) und wurde entsprechend bearbeitet, lackiert und zusammengebaut.

Ich hoffe, der RW gefällt!?


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: RW-Schiene

Beitrag von Uli Vornhof »

Ich hoffe, der RW gefällt!?


Ach, jaa, so ein bisschen schon! 8) :lol: :mrgreen:

Hallo Grabo,

ganz ehrlich, sehr schöner Schienenlaster, macht war her, hast ja echt was rausgeholt aus dem Bausatz! Und die Lackierung steht ihm gut!

Grüße uli
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: RW-Schiene

Beitrag von Dominik Heimann »

Wow. Da hast ja echt einiges aus dem Bausatz rausgeholt. Gefällt mir. Vorallem mit der Lackierung. Kommt so viel besser als Frankfurt.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: RW-Schiene

Beitrag von Dennis Gleim »

Ich bin Sprachlos !
Einfach nur Klasse !
Gibt es von WSM eine Webseite ?
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: RW-Schiene

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Grabo,

Das Modell stammt von Walter Siebert Modellbau (WSM) und wurde entsprechend bearbeitet
:shock: :shock:


Früher hätte man dich wahrscheinlich der Hexerei bezichtigt.... :mrgreen: :lol: :lol: :wink:
Astrein geworden - Ätzgitter, Details, Schienensatz - alles erste Sahne! (zur Lackierung fällt mir eh nix mehr ein...)

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: RW-Schiene

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi

Dem kann ich Guido nur zu stimmen. Hatte auch mal das Modell. Ich habe es damals aufgegeben.

Das Modell hast Du genial gebaut. TOP verarbeitet. Das Original habe ich (wenn ich mich nicht Irre) mal in Bonn auf einer Wache gesehen. Das is aber Jahre her.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: RW-Schiene

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Guido Brandt hat geschrieben:ENDLICH KENNE ICH JEMANDEN DER AUS SCH..ßE GOLD MACHEN KANN


Hallo Guido,

mit dieser Aussage hast du wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen. Wenn ich mich recht erinnere, hast du auch noch so einen Bausatz heraumliegen, dann vergolde mal.
@Stefan: Klasse Modell und du lässt dich wohl von jeder Feuerwehr inspirieren, die Magirus oder Iveco fährt :D (Frankfurt lässt grüßen).

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: RW-Schiene

Beitrag von Dominik Heimann »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Das Original habe ich (wenn ich mich nicht Irre) mal in Bonn auf einer Wache gesehen. Das is aber Jahre her.

Falsch Dirk,

die Originale fahren in bei einer gewissen BF irgendwo in Hessen. Wie heißt die Stadt nochmal (Jürgen?), Mainhattan oder sowas. Die haben sogar zwei davon.

Siehe hier:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/

Den wo du meinst von Bonn sah wahrscheinlich diesem ähnlich:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/

Oder war das schon dieser:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Gast 5

Re: RW-Schiene

Beitrag von Gast 5 »

dann verrate uns mal Grabo, was denn von Siebert noch original geblieben ist? :mrgreen: :mrgreen: :lol:
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: RW-Schiene

Beitrag von Steffen Naggert »

Hey Stefan,

Klasseteil dein RW-Schiene. In deinem Design sieht er einfach super aus. Was du aus so nem ollen Gießharz-Klumpen rausholst, Wahnsinn.

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: RW-Schiene

Beitrag von Marc Dörrich »

Für mich schon immer eines der interessantesten Fahrzeuge die mich sehr faszinieren! Frankfurt eben!

Dein Modell ist wirklich spitze! Den Siebert erkennt man kaum wieder 8) Hätt ich meine Siebertschen Kölner mal dir gegeben... hätten dnan zwar die falsche Lackierung, sähen dafür aber sich um weiten besser aus!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: RW-Schiene

Beitrag von Christopher Töteberg »

WoW :shock: Super RW-Schiene sieht richtig klasse aus.
Du haust hier Woche für Woche immer bessere Modelle raus; Respekt.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: RW-Schiene

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Stefan,
sag mal, Du schreckst vor gar nichts zurück, oder?
Das in dem guten Stück ein echter Siebert steckt ist eigentlich kaum zu glauben (man hat der damals krumme Gurken gebaut...)!
Ganz GROSSE KLASSE!!!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: RW-Schiene

Beitrag von Stefan Buchen »

Guten Morgen!

Der RW-Schine schlägt ja wie eine Bombe ein! ...besten Dank dafür!

Dennis G. hat geschrieben:Gibt es von WSM eine Webseite ?
Ja, irgendwo im www gibt es eine. Aber ob noch Modelle produziert werden oder auf Lager sind??? ...außerdem ist das wirklich nur was für einen erfahrenen Modellbauer. Das soll jetzt nicht überheblich klingen. Anfängern oder Neulingen kann ich nur von einem WSM-Modell abraten. Der Bau ist einfach zu schwer!

Guido B. hat geschrieben:ENDLICH KENNE ICH JEMANDEN DER AUS SCH..ßE GOLD MACHEN KANN
:oops: :oops: :oops: ...alles kein Hexenwerk!

Dirk L. hat geschrieben:Das Original habe ich (wenn ich mich nicht Irre) mal in Bonn auf einer Wache gesehen.
...das war dann aber das Vorgängermodell auf Magirus D. Diese Version kenne ich nur drei mal. 2X Frankfurt und 1X Genf.

Ulrich N. hat geschrieben:du lässt dich wohl von jeder Feuerwehr inspirieren, die Magirus oder Iveco fährt (Frankfurt lässt grüßen).
Ja, irgendwie schon...
...Frankfurt gefiel mir da persönlich immer schon!

Markus O. hat geschrieben:dann verrate uns mal Grabo, was denn von Siebert noch original geblieben ist?
Eigentlich alles! Kabine, Aufbau, Fahrgestell und Schienensatz sind von WSM. Lediglich etwas aufgepimpt...
Die Auspuffanlage, die Fahrgestellanbauteile und die Ladebordwand sind neu.

Marcus Sch. hat geschrieben:man hat der damals krumme Gurken gebaut...
...den RW mußte ich über dem Heißluftfön richten.

Gruß, GRABO
Gast 5

Re: RW-Schiene

Beitrag von Gast 5 »

Hammer, das ist mit Abstand das sauberste gebaute Modell dieser Siebert Bauart was ich gesehen habe.
Die Rolläden sind docha uch neu, oder etwa nicht. Die sehen so perfekt gegossen aus. Oder ist das Abguss Nr. 2-4? :lol:
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“