Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
NEF des KTOW Leipzig
Hallo alle Miteinander
Heute möchte ich Euch mein neustes Modell vorstellen. Es handelt sich hier um das NEF des KTOW ( Krankentransport Ost/West ) in Leipzig. Ein VW Touran. Informationen zum Bau des Modells und weitere Bilder sowie Infos zum KTOW könnt Ihr über den Link zu meiner Modellbauseite entnehmen. http://www.rescuecar-modelle.de/site_m432.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf
Heute möchte ich Euch mein neustes Modell vorstellen. Es handelt sich hier um das NEF des KTOW ( Krankentransport Ost/West ) in Leipzig. Ein VW Touran. Informationen zum Bau des Modells und weitere Bilder sowie Infos zum KTOW könnt Ihr über den Link zu meiner Modellbauseite entnehmen. http://www.rescuecar-modelle.de/site_m432.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: NEF des KTOW Leipzig
WOW!!! Das ist echt mal ein Spitzen Modell. sehr detailiert und fein gearbeitet. Respekt!!
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
RTH Christoph 61, Leipzig
Hallo Liebe Modellbaufreunde
Heute möchte ich Euch 2 Generationen des RTH Christoph 61 Leipzig als Modell im Maßstab 1:87 vorstellen. Beide Modelle sind jeweils eine EC 135. Als erstes der RTH Christoph 61 als IFA Version die bis Oktober 2005 im Einsatz war. Das zweite Modell die EC 135 des ADAC die ab Oktober bis zum heutigen Tag in Leipzig im Einsatz ist. Beide Modelle sind aus einer EC 135 von Roco entstanden. Das Modell der IFA wurde komplett neu lackiert und mit Decals die für mich angefertigt wurden versehen. Die EC 135 des ADAC von Roco wurde lediglich mit weiteren Decals gesupert. Eine Version im Maßstab 1:72 des ADAC wurde ebenfalls fertig gestellt und wird hier demnächst vorgestellt.
Mehr Bilder und Bauinformationen könnt Ihr über die gesetzten Links entnehmen.

Modell IFA:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m475.html
Modell ADAC:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m480.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Heute möchte ich Euch 2 Generationen des RTH Christoph 61 Leipzig als Modell im Maßstab 1:87 vorstellen. Beide Modelle sind jeweils eine EC 135. Als erstes der RTH Christoph 61 als IFA Version die bis Oktober 2005 im Einsatz war. Das zweite Modell die EC 135 des ADAC die ab Oktober bis zum heutigen Tag in Leipzig im Einsatz ist. Beide Modelle sind aus einer EC 135 von Roco entstanden. Das Modell der IFA wurde komplett neu lackiert und mit Decals die für mich angefertigt wurden versehen. Die EC 135 des ADAC von Roco wurde lediglich mit weiteren Decals gesupert. Eine Version im Maßstab 1:72 des ADAC wurde ebenfalls fertig gestellt und wird hier demnächst vorgestellt.
Mehr Bilder und Bauinformationen könnt Ihr über die gesetzten Links entnehmen.


Modell IFA:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m475.html
Modell ADAC:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m480.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
Re: RTH Christoph 61 Leipzig
Hi !
Schöne Hubschrauber !
ICh baue gerade von Revell den Medicopter 117 im Maßstab 1/32 !
mfg dennis
Schöne Hubschrauber !
ICh baue gerade von Revell den Medicopter 117 im Maßstab 1/32 !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: RTH Christoph 61 Leipzig
Wirklich schöne Helis - vor allem der IFA sieht klasse aus!
Am ADAC könnten noch ein paar Tropfen Schwarz nicht schaden um die "Maske" zu vervollständigen.
Dann noch die Lichter (Blitzer und Positionslichter) farblich hervorheben und schon sind die Modelle perfekt! (Muss man aber ja nicht zwingend tun
).
Am ADAC könnten noch ein paar Tropfen Schwarz nicht schaden um die "Maske" zu vervollständigen.

Dann noch die Lichter (Blitzer und Positionslichter) farblich hervorheben und schon sind die Modelle perfekt! (Muss man aber ja nicht zwingend tun

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: RTH Christoph 61, Leipzig
Schon wieder sehr schöne Schraubhuber von dir, die können sich bestimmt auch auf so manchem Diorama sehen lassen.
Gruß Steffen
Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Liebe Modellbaufreunde
Heute möchte ich Euch das erste Modell meiner Modelle Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig vorstellen. Weiter Modelle sind geplant bzw. schon in Arbeit.
Als erstes Modell wurde der RTW 41/83/2 ASG Leipzig ( Promedica Gruppe) auf MB Sprinter NCV3 mit Delfishochdach gebaut.
Zum Modell:
Als Modell wurde ein weißer MB Sprinter 06 Kastenversion von Herpa verwendet. Das Modell wurde zerlegt,dann das Hochdach aufgeklebt und verspachtelt und verschliffen. Es folgten Lackierarbeiten -Grundieren und Lackieren in RAL 1016 Leuchtgelb. Nach dem Zusammenbau wurde der Decalsatz angebracht. Der Decalsatz ist aus der Grundversion von M.O. durch Weiterbearbeitung von mir am Computer entstanden. Weiterhin erhielt das Modell noch eine Funkantenne aus Besenhaar, RTW Trittbrett sowie seitlicher Türtritt sind aus einen Plastik Streifen von Strip-System und weitere Decals sowie Frontblitzer Kühlergrill aus blauer selbstklebender Folie.

Mehr Bilder und Infos zur ASG könnt Ihr über den gesetzten Link entnehmen.http://www.rescuecar-modelle.de/site_m427.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Heute möchte ich Euch das erste Modell meiner Modelle Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig vorstellen. Weiter Modelle sind geplant bzw. schon in Arbeit.
Als erstes Modell wurde der RTW 41/83/2 ASG Leipzig ( Promedica Gruppe) auf MB Sprinter NCV3 mit Delfishochdach gebaut.
Zum Modell:
Als Modell wurde ein weißer MB Sprinter 06 Kastenversion von Herpa verwendet. Das Modell wurde zerlegt,dann das Hochdach aufgeklebt und verspachtelt und verschliffen. Es folgten Lackierarbeiten -Grundieren und Lackieren in RAL 1016 Leuchtgelb. Nach dem Zusammenbau wurde der Decalsatz angebracht. Der Decalsatz ist aus der Grundversion von M.O. durch Weiterbearbeitung von mir am Computer entstanden. Weiterhin erhielt das Modell noch eine Funkantenne aus Besenhaar, RTW Trittbrett sowie seitlicher Türtritt sind aus einen Plastik Streifen von Strip-System und weitere Decals sowie Frontblitzer Kühlergrill aus blauer selbstklebender Folie.


Mehr Bilder und Infos zur ASG könnt Ihr über den gesetzten Link entnehmen.http://www.rescuecar-modelle.de/site_m427.html
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Ralf!
Der sieht doch mal wieder schick aus!
Kleiner Tipp: Die Frontblitzer schneide ich mir aus Resten eines Scheibeninlays zurecht. Danach Klarblau drauf und dann soll das gut aussehen
Sehr fummelig, aber das geht
Der sieht doch mal wieder schick aus!
Kleiner Tipp: Die Frontblitzer schneide ich mir aus Resten eines Scheibeninlays zurecht. Danach Klarblau drauf und dann soll das gut aussehen

Sehr fummelig, aber das geht

Gruß Marcel
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Schickes Modell. Das Heck vom Dachaufbau sieht allerdings gewöhnungsbedürftig aus, im Modell wie im Original. 

ick bin een berlina xD
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Geschmäcker sind eben verschieden
Aussen ganz nett, innen.......

Aussen ganz nett, innen.......
Gruß Marcel
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hi !
Schönes Modell hast du da gebaut !
Kannst du mir mal sagen wo du das Hochdach her hast ?
mfg dennis
Schönes Modell hast du da gebaut !
Kannst du mir mal sagen wo du das Hochdach her hast ?
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 18:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo
Sehr feines Modell.
Sehr feines Modell.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
- Martin Simhofer
- User
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.09.2008, 09:17
- Postleitzahl: 5321
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Ralf !
Da hast Du ja wieder ein super Modell gebaut
Schön langsam gefallen mir die Delfis auch etwas.
Lg Martin
Da hast Du ja wieder ein super Modell gebaut

Lg Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Rettungsdienstfahrzeuge aus Leipzig
Hallo Liebe Modellbaufreunde
Danke erst mal an alle für Euer Feedbacks zum gebauten Modell.
Und deshalb gibt es gleich das Schwesternfahrzeug von der ASG in Stormarn Schleswig Holstein als Modell zu sehen. Das Modell ähnelt dem hier gezeigten hat jedoch einige Änderungen die man erst bei zweiten mal anschauen bemerken wird. Link zum Modell:http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 119&t=7197
@ Marcel -wegen der Frontblitzer: ich hätte ja auch den aus dem Herpa Zubehör verwenden können,habe aber momentan keine mehr vorrätig. Zweitens wollte ich mal langsam meine blaue Klebefolie aufbrauche. Aber Danke für deinen Tip werd ich mir mal merken.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Danke erst mal an alle für Euer Feedbacks zum gebauten Modell.
Und deshalb gibt es gleich das Schwesternfahrzeug von der ASG in Stormarn Schleswig Holstein als Modell zu sehen. Das Modell ähnelt dem hier gezeigten hat jedoch einige Änderungen die man erst bei zweiten mal anschauen bemerken wird. Link zum Modell:http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 119&t=7197
@ Marcel -wegen der Frontblitzer: ich hätte ja auch den aus dem Herpa Zubehör verwenden können,habe aber momentan keine mehr vorrätig. Zweitens wollte ich mal langsam meine blaue Klebefolie aufbrauche. Aber Danke für deinen Tip werd ich mir mal merken.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos