ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mein letzter Beitrag ein Jahr her ist und ich seitdem nur unauffällig mitgelesen habe!
Das soll sich jetzt ändern. Hier sind die Ergebnisse meiner Semesterferien:
GW-N:
einfaches Herpa-Modell, lackiert und mit Decals versehen. Als die Fotos gemacht waren, ist mir aufgefallen, dass mir auf der einen Seite ein Teil der Heckwarnanlage abhanden gekommen ist





TLF 16:
das normale Herpa-Modell, unlackiert mit Detailbemalung und Teilen aus den Tiefen der Bastelkiste, Spiegel kommen noch




GW-Höhenrettung:
Grundlage war hier das Herpa-Modell, auf Allrad umgebaut, lackiert und mit Decals versehen, Inneneinreichtung vom Preiser GKW




GW-Meß:
der Herpa Crafter bekam die Hinterachse vom Fahrtec-RTW und die Vorderachse vom Vario. Alle Fenster im hinteren Teil bis auf das Fenster der Schiebetür wurden lackiert. Am Heck wurde der Herpa Lichtmast ,mit Teilen aus der Bastelkiste verfeinert, angebracht. Bei diesem Modell habe ich mich das erste Mal an eine Inneneinrichtung rangetraut, die man auf den Fotos aber leider nicht sehr gut erkenne kann.




WLF:
Herpa-Modell, mit Staukästen und sonstigem Zubehör verfeinert, lackiert und mit Decals beklebt, Spiegel kommen noch




RTW:
unverändertes Herpa-Modell, lackiert, bemalt, beklebt...





so, gestern erst fertig geworden und heute schon im Forum, der
GW-Atemschutz/Strahlenschutz:
Fahrgestell und Kabiene von Herpa, Aufbau komplett aus Plastikplatten selbst gebaut, Fenster und Türen aus dem bekannten Preiser-AB ausgesägt und in den Aufbau eingefügt, verspachtelt, geschliffen, lackiert, bemalt, beklebt. Auch hier kommen noch die Spiegel dran.




So, dann Feuer frei! Kritik, Anregungen - immer raus damit...
Gruß,
Stefan