Fahrzeuge aus Göttingen

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

Hallo,
heute möchte ich mal meine aktuellen Projekte vorstellen.
Ich baue zur Zeit diese Fahrzeuge.

Bild Bild Bild Bild Bild

Sie werden auf Wunsch gebaut,das heißt Sie werden nicht ganz 100% an die Originale angepasst.Auch die Beschriftung wird sich ganz leicht von der Originalen unterscheiden.Aber ich will nicht zu viel verraten :D
Der ELW ist ein Taxi von Herpa.
Die DLK ist aus dem Extrashop und wird angepaßt.Kleine vordere Geräteräume,sowie die Verblendung am Aufstieg.FH ist vom Wiking.
Der HLF-Aufbau besteht aus dem Voderteil des HLF 2000,welches direkt am Aufbau abgetrennt wurde.Der hintere Teil ist das Hagener HLF(der Aufbau ist zwar im Extrashop bestellt,seit Januar,aber noch nicht verfügbar :( ).Der HLF2000 Aufbau wurde dann längsdurchtrennt und an den hinteren Aufbau verklebt.Danach wurden die Schnitte mit Plastikstreifen verschlossen und verspachtelt.Der Anfang des Aufbaues wurde mittels 0,5 mm plastikstreifen verlängert.Danach sind die Fenster gefeilt worden.FH ist vom Wiking Müllwagen.So erstmal genug,neue Bilder kommen demnächst.

Gruß Detlev

Die alten Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Christian Ludwig »

Hört sich net an. Bin gespannt wie es weiter geht
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Steffen Naggert »

Christian Ludwig hat geschrieben:Hört sich net an. Bin gespannt wie es weiter geht
Ich auch 8) !
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Dennis Gleim »

Christian Ludwig hat geschrieben:Hört sich net an. Bin gespannt wie es weiter geht
Ich bin ebenso gespannt wie es weiter geht .. :D
Sieht bis jetzt ja schon gut aus !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Den ELW Kenne ich doch???? :?: :wink: Wenn ich hier aus dem Fenster schaue sehe ich dat Ding auf dem Gelände der Uniwache!! Da bin ich mal gespannt wie die werden...
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

So hier mal ein kleines Update vom ELW, um die Wartezeit zuverkürzen.
Bild Bild Bild
Wie schon gesagt, die Modelle unterscheiden sich etwas vom Original.

Vielleicht könnte mir noch jemand sagen wo die HeckRKL genau sitzt.Auf den Fotos vom Tag der offenen Tür kann man es nicht genau sehen.Es könnte aber mittig sein.
Danke schon mal für Eure Hilfe und die Kommentare.

Alte Bilder neu eingestellt
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Hinnerk Peine »

Die RKL wurde offensichtlich in jüngerer Vergangenheit nachgerüstet, ebenso wie die Sprechblase. In seinem Dienst bei der BF hatte er keine. Du könntest also beides weg lassen und hättest dann trotzdem ein vorbildkonformes Fahrzeug. Stationiert ist das Auto im Hagenweg und dient den Fachzügen bzw dem Stadtbrandmeister als Führungsfahrzeug.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

Danke für den positiven Zuspruch.

@ Hinnerk Vielen Dank für Deinen Hinweis;wie ich schon oben geschrieben habe werden sie nicht ganz vorbildkonform :D .Deshalb wird der ELW auch mit der Notrufblase ausgerüstet.Damit er dann auch optisch zu den beiden anderen passt.Lass Dich überraschen :) :)

@ Andreas Ich lackiere mit dem Pinsel und einer mehr oder weniger ruhigen Hand :lol:

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

Morgen,hier mal ein kleines Update vom ELW.

Bild Bild Bild Bild
Die RKLs sind noch nicht festgekebt.
Die FHs der Econics sind auch sogut wie fertig,und bei den Aufbauten kann ich die Zielgerade auch schon erkennen. :D

Die Fotos sind wieder mit dem Handy gemacht.
Alte Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Steffen Naggert »

Sieht schon schön aus, auf die Rest kann man gespannt warten!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

So mal ein Update mit Decals.(DS-Decals)

Bild Bild Bild Bild

Ausführliche Bilder und Beschreibung mit den Econics dann zusammen.

Achso die RKL sind noch immer noch nicht verklebt :?

Alte Bilder neu eingestellt
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

Hallo,
eigentlich wollte ich heute abend die letzten Handgriffe am Göttinger LZ machen,damit ich morgen fotografieren könnte.Aber dann habe ich das "Z"-Decal auf der Beifahrerseite geschrottet :cry: :cry: :cry:(Kleber und Decal verträgt sich nicht)
Bild

Also gibt es nur ein kleines vorab Foto von der Stellprobe gestern.

Bild


So ich gehe jetzt ins Kissen heulen :cry:
Gruß Detlev
Alte Bilder neu eingestellt
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Detlev alles wird gut.!!! Sehen auf jeden fall sehr gut aus deine Göttinger!
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Steffen Naggert »

Perfekt, die 3!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Fahrzeuge aus Göttingen

Beitrag von Detlev Heuse »

So es ist vollbracht !! Ich habe fertig!!!! :D
Hier nun die fertigen Modelle.

ELW
Der ELW ist ein Taxi von Herpa das entschprechend dem Vorbild innen und außen lackiert wurde.Die zusatz Blinker sind von Roco.Die Decals sind von DS-Decals.Das Türwappen ist mit FF Göttingen beschriftet.Die Fenster wurden entgegen dem Original geschwärtz.Passt dann besser zu den Econis.

DLK
Die DLK hat das FH der WikingLeiter bekommen.Auf der Beifahrertür wurde zu einer Automatiktür umgefeilt.Die Fenster wurden hier auch geschwärzt.Das Dach wurde plangeschliffen und dann verspachtelt.Die neuen aufnahmen für die RKL wunden aus Plastikstreifen erstell.Die RKLs sind ein gekürzter Balken von Rietze.
Beim Aufbau wurde der erste Geräteraum mit plastikstreifen verkürtzt.Dannach verspachtelt und verschliffen.Am Heck wurde der Unterfahrschutz angebracht,sowie die weiter ausgestellten Bleche der Bodensteuerung.Die Rolläden sind mit Drehstangenverschlüssen ausgestatet.
Leider ist mir zuspät aufgefallen ,das ich am Heck ,die oberen Kanten vergessen habe auszuschneiden :oops: :oops:.Der Leiterstuhl ist wie der Aufbau von Herpa.Am Aufsieg wueden noch zusätzliche Bleche angebracht verspachtelt und in grau lackiert.Das dritte Blaulich ist auch von Rietze.Der Bedienstuhl ist von Wiking.Das gebogenen Geländer ist aus Draht selbst gebogen und lackiert.Die blauen Bleche zwischen FH und Aufbau sind zurecht geschnitten und eingepasst aus Plastikstreifen.Ebenso wie sie Bleche an den Aufstiegsleiten.
Der Korb ist von Wiking.Auch hier ist die Türbeschriftung FF Göttingen.Decals von DS.

HLF
Der Umbau war mein bisher aufwendigster.Das FH kommt vom Wikungmüllwagen.Es wurde zerlegt ,lackkiert,die Fenster auch geschwärzt.Auf dem Dach wurde eine dünn geschliffene
Preiser Riffelblechplatte aufgeklebt.Die Pressis sind von Herpa der Balken von Rietze.
Der Aufbau besteht aus dem vordern Teil des HLF2000 und dem Rolladenaufbau der FW Hagen.
Der HLF2000 Aufbau wurde längst durchtrennt und mit Plastikstreifen verschlossen und verpachtelt.Die Schräge in die Fenster wurde eingefeilt und die Scheiben auch geschwärtzt.
Das gesamte Dach wurde mit einer Preiser Platte neu erstellt.Darauf wurde ein verlängerter Dachkasten,eine Leiter von Herpa,sowie ein Lichtmast und der Werfer vom HLF 2000 aufgebracht.
Das Heck wurde komplett neu erstellt.Nachdem die Rückleuchten wegeschliffen und die Öffnungen für die Leiter verschlossen waren,wurde der Heckrolladen einfach umgedreht und auch verspachtelt und plangeschliffen.Die Aufstiegsleiter ist von Preiser,die Stange der Leiterentnahme ist vom Lichtmast genommen worden.Die Rückleuchten stammen von einer Mercedeszugmaschine.Sie wurden schwarz lackiert danach eingekürtzt und dann in rot,alu und orange lackiert.Die Kennzeichenbeleuchtung ist ein stück Preiser Dachreling.
Der Unterfahrschutz stammt von einem Preiser MB TLF.
Die Beschriftung ist auch hier Freiwillige Feuerwehr Göttingen.Das hat den Grund ,das die Modelle im Auftrag gebaut wurden und der Auftraggeber das so gewünscht hat.
Die Decals sind von DS. Hier noch mal rechtherzlich Dank an Herrn Schaad,für die schnelle Lieferung der Ersatzdecals :D :D Promter und schneller gehts nicht.
So zum Schluß noch ein paar weitere Bilder.
Bild Bild Bild Bild
In der Box sind Sie dann an den Auftraggeber übergeben worden.
Eine 1:1 Umsetzung war nicht gewünscht so daß kleine Unterschiede gegen über den Originalen bestehen.Das HLF stellt seinen Zustand VOR dem Umbau dar.

Für Kritik, Anregungen und sonstige Meinungen bin ich dankbar

Gruß Detlev
Alte Bilder neu eingestellt
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“