Delfis-RTW von Schuco

Dennis Schüßler
User
Beiträge: 9
Registriert: 20.04.2009, 18:30
Postleitzahl: 16227
Land: Deutschland
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Dennis Schüßler »

Den Delfis RTW gibt´s bald auch für wenig Geld (ca.: 9,00€) in H0 von Schuco zukaufen! Einmal als VW Crafter DRK und MB Sprinter Feuerwehr München!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Delfis-RTW verlassen Produktionshalle

Beitrag von Uwe Trapp »

Brauche da nicht viele Worte
" Suuper"
Dafür gibts ne glatte " 1"

Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Tobias Voss »

Dennis Schüßler hat geschrieben:Den Delfis RTW gibt´s bald auch für wenig Geld (ca.: 9,00€) in H0 von Schuco zukaufen! Einmal als VW Crafter DRK und MB Sprinter Feuerwehr München!
So ärgerlich das ganze sicher für den Selbstbauer sein kann ... aber der Unterschied zwischen "gekauft" und "selbst gebaut" wird schon gewaltig sein, zumindest für das eigene Ego ...

:mrgreen:

Und letztlich müssen wir erst einmal abwarten, was Schuco / Highspeed dann aus den Vorbildern macht. Metallmodelle sind von der Umsetzung her ja des öfteren etwas mit Vorsicht zu genießen, auch wenn es sehr gute Exemplare dabei gibt (gerade auch von HighSpeed, die sich in den letzten Jahren zu wahren Meistern gemausert haben).

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Delfis-RTW verlassen Produktionshalle

Beitrag von Ralf Schulz »

Gibt es eigentlich schon irgendwo ein Bild von dem Schuco-Teil? Ich kann derzeit noch nicht einmal einen Hinweis darauf finden...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Delfis-RTW verlassen Produktionshalle

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Gibt es eigentlich schon irgendwo ein Bild von dem Schuco-Teil?
Schau dir das mal an, Ralf. Dann weißt Du was Markus meint:
Bild Bild
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Delfis-RTW verlassen Produktionshalle

Beitrag von Tobias Voss »

Sind das Messemuster oder schon die endgültigen Versionen?

Eigentlich ist Highspeed nämlich schon in der Lage, anständige Fahrzeuge zu produzieren ...

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für die Fotos, Stephan!

Na ja, soooo übel ist das Teil ja nun wirklich nicht.
Gut, dem Crafter fehlen ein paar Fenster, auch ist der Lack extrem dick, das macht viel Unschönes...

Aber das Dach - bevor ich mir das selber zusammen zimmern muss (an die Resinteile komme ich eh nicht dran), nehme ich den doch glatt. Ein paar Feinheiten hier und da, dann taugt das schon...

Nur, zum beleuchten ist das Dach eher ungeeignet! Außer man legt keinen Wert auf schöne Arbeiten und packt da mal schnell 'ne 3 mm LED in die Mitte... :P :twisted:
(Also bitte keine Spitzen gegen uns Beleuchter: ein Modell sauber und vorbildgerecht mit Licht auszustatten, ist eine schwierige und aufwändige Arbeit - nur mit "Loch gebohrt und LED reingeklebt" ist es nicht getan!)

Auf den Fahrtec bin ich aber auch gespannt, so rein als Ergänzung sind die Schuco-Modelle nämlich gar nicht so übel.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Delfis-RTW verlassen Produktionshalle

Beitrag von Ralf Schulz »

Asche auf mein heidnisches (weil evangelisches) Haupt - da habe ich wohl wirklich was in den falschen Hals bekommen - sorry! :oops:

Ein durchgehend transparentes Teil ist zum richtigen Beleuchten nicht wirklich geeignet, da allein schon vorne z.b. die Lichter zu nah beieinander stehen und so jedes in das andere rein leuchten wird: d.h. es leuchtet auch alles, was gerade nicht leuchten soll ("Lichtleiter-Effekt"). Besser wäre da ein massiv opakes Dachteil, bei dem die Blaulichter nur aufgedruckt wären - die könnte man dann einzeln nacharbeiten (also ausfräsen, Glasteil einfügen und nachformen - etwas knifflig aber absolut machbar und im Ergebnis das Beste).

Aber "geschenkt" - erst mal abwarten, wie das Model auf dem heimischen Tisch aussehen wird... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Ich kann dazu nur sagen, das das Teil zwar nicht ganz so schön ist, aber wenn man das Teil abbaut und auf einen z.B. herpa Crafter oder Sprinter klebt sich das bestimmt auch sehen lassen kann. Und nicht jeder von uns hat Unzählige Fahrzeuge davon.

Mir persönlich reichen da 1-2.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Tobias Voss »

So ...

ich hab heute meine ersten Schuco-RTW abgeholt, unter anderem auch den VW Crafter
mit dem Delfis-Ausbau. Das Modell hat seine Vor- und seine Nachteile, ich bereue den
Kauf jedenfalls nicht, und der Sprinter wird auch noch kommen.

Das Delfis-Dach besteht aus zwei einzelnen Plastik-Elementen, einmal blautransparent
und einmal in weiß (zumindest beim DRK-Modell), es scheint abnehmbar zu sein, aber
ich will mir das Teil nicht gleich kaputtmachen.

Allerdings basiert der RTW auf dem Transporter ohne Fenster ... aber was solls :-)

Fotos werde ich vermutlich am Wochenende machen, wenn da nicht ein Kollege eher
mit fertig ist.

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Ralf Schulz »

Sprinter ohne Fenster - na ja, Schuco in seiner Vereinfachung halt... :mrgreen:

Aber dass der "Dachaufbau" aus zwei separaten Teilen besteht, macht mich glücklich - ich muss unbedingt schauen, dass ich den auch kriege! :D

Auf die Fotos bin ich echt gespannt...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Tobias Voss »

Ralf Schulz hat geschrieben:na ja, Schuco in seiner Vereinfachung halt.
Also der Sprinter an sich steht einem herpa-Modell nicht unbedingt etwas nach ... eingesetzter
Kühlergrill, vernünftig gravierte Räumer im Kühlergrill, eingesetzte Lüftungsgrills auf der Motor-
haube.

Ich vermute ganz stark, dass der Dachaufsatz 1:1 auf einen herpa-Sprinter passt, genau wie
der Fahrtec-Koffer auch einem herpa-Fahrtec zum verwechseln ähnlich sieht.

Für das Geld (zwischen 7 und 8 Euro) kann ich sogar mit den fehlenden Fenstern leben ... not-
falls gibt es da ein Decal für ...

:mrgreen:

Ich setz mich dann am Wochenende mal ran und mach das eine oder andere Foto ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Christopher Benkert »

Hmm... stellt sich die Frage ob der Dachaufbau dann ohne Probleme zu entfernen ist und auf ein anderes Fahrzeug umzusetzten wäre. Dadurch könnte man dann ja auch einen Sprinter Delfis mit Fenstern realisieren.

Für 8 Öre kannst du doch mal mit dem ganz ganz kleinen Brecheisen an deinem Modell probieren ;-)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Ralf Schulz »

Das war gar nicht abwertend von mir gedacht - Schuco hat wirklich gut gravierte Modelle, keine Frage!
Aber (neben den "nur" aufgedruckten Rücklichtern) gibt es halt eben nur relativ wenige Grundmodelle, die dann für mehr herhalten müssen - hier eben keine Fenster, sowas würde auch bei Schuco dann mit zusätzlichen Drucken nachempfunden (warum jetzt hier nicht, weiß ich allerdings auch nicht - aber ohne Fenster kann man sich auch eine Inneneinrichtung sparen - macht Busch aber bei den US-Ambulanzen ja auch).
"Vereinfachung" bedeutet allerdings auch oft, dass die werten Chinesen den Modellen etwas zu viel Farbe/Lack spendieren, was die Modelle oft "billig" aussehen lässt. Auch bei der Verarbeitung kann es schon mal passieren, dass da geschlampt wird (habe einen älteren Sprinter, bei dem vor dem Zusammennieten was schief eingesetzt wurde, jetzt ist alles verzogen und das Modell steht schief auf dem Boden).

Aber meist sind die Modelle ja völlig in Ordnung, vergleichsweise günstig und zum Sammeln allemal würdig - also wie gesagt, war nicht böse von mir gemeint!

Und wenn dabei sogar noch was zum Umbauen (für Herpa und Co.) abfällt, umso besser... :mrgreen:

Ich freue mich schon auf die Fotos. :-)


Na ja, ich würde, um ans Dach zu kommen, lieber das Modell von unten her öffnen: Nieten auffräsen, und dann auseinander nehmen - das Dach ist bestimmt an Steckstiften verschweißt, das lässt sich von innen besser abtrennen, als von außen her abhebeln (ist garantiert gesünder für die Bauteile!)... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Delfis-RTW von Schuco

Beitrag von Tobias Voss »

Christopher Benkert hat geschrieben:Für 8 Öre kannst du doch mal mit dem ganz ganz kleinen Brecheisen an deinem Modell probieren ;-)
Chrofferchen ...

Du kennst meine Kontonummer ... wenn das Geld da ist, probiere ich da liebend gerne
dran rum ... aber so? Never ...

:mrgreen:
Ralf Schulz hat geschrieben: Das war gar nicht abwertend von mir gedacht - Schuco hat wirklich gut gravierte Modelle, keine Frage!
Stimmt ... aber das man das halt nicht sieht ist ein Problem der Tauchlackierung. Wenn
unsere hiesigen Virtuosen ihre Modelle in ein Bad mit Farbe hängen würden, wäre auch
nicht mehr viel zu erkennen ...

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“