Seite 1 von 3
DLK 23-12 der BF Stuttgart
Verfasst: 21.04.2009, 10:27
von Tobias Bellm
Hallo Forumsgemeinde
Habe letzte Woche in Stuttgart den Löschzug der Wache Süd vorbeifahren sehen, dabei ist mir aufgefallen dass der hintere Radkasten bei der DLK n.B. erneuert wurde. Er sieht so aus wie bei den neuen n.B. Leitern "New Face" von Magirus. Auf einem Video bei rescue911 ist mir aufgefallen dass auch die Leiter der FW-4 diese neuen Radkästen hat. Hatten die Fahrzeuge einen Unfall? Oder ist dass nur eine allgemeine Überholungsmaßnahme? Wer weiß da was genaueres?
Viele Grüße Toby!

Re: DLK 23-12 n.B. der BF Stuttgart
Verfasst: 21.04.2009, 13:23
von Roman Gürtler
Hi.
Also eine DLK hatte einen Unfall mit einem HLF-A. Das HLF ist auf die Leiter aufgefahren. Mehr weiß ich leider auch nicht.
Grüße.
Roman
Re: DLK 23-12 n.B. der BF Stuttgart
Verfasst: 21.04.2009, 17:12
von Fabian Hahl
Der Unfall mit DLK und HLF war mit der DLK 1 diese hat keine HLZ und steht bei der FF Weilimdorf.
DLK Wache 4 Alter zustand:

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 25.06.2009, 15:53
von Michael Schwenke
Neue DLK in Stuttgart...........
Habe die ersten DLA(K) der BF Stuttgart gesehen...........ich muss sagen sehr schön.....wenn nur nicht so eine häßliche (meine persönliche Meinung) Sondersignalanlage montiert wäre........im Gegensatz zu dem Gerücht die DLs hätten einen Dacheinschnitt ist es ganz anders....die haben den schönen Hänsch-LED Balken zersägt.........und es sieht.....sagen wir mal sehr gewöhnungsbedürftig aus..........
Gruß Micha
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 25.06.2009, 16:33
von Fabian Hahl
Hi Micha,
ja es sieht gewöhnungsbedürftig aus

Aber ansonsten gefallen sie mir, ich denke mann wird sich daran gewöhnen. Es ist halt ein VOLL LED Fahrzeug. Aber naja, mann kennt sowas ja aus Hamburg bei den DLK's mit so Halben RTK 4 Balken. In Stuttgart sinds halt halbe DBS LED Balken

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 26.06.2009, 16:39
von Fabian Hahl
Ich habe zwar Bilder, aber darf diese nicht veröffentlichen oder weitergeben. Nur eins ist gesagt: Stuttgart probiert in sachen SoSi mal wieder was neues. Thema LED Intersection Lights für mehr Sicherheit beim Einfahren in Kreuzungsbereiche. Diese sind am Korb seitlich montiert.
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 26.06.2009, 17:59
von Holger Betz
...schade, kann man das Fahrzeug mit einem anderen Vergleichen....

welches bei einer anderen Fw. im Dienst ist und es Bildmaterial im web. gibt....
Aufbau, Fahrgestell.....
So`n Erlkönig-Foto wäre schon schön
Gruß
Holger
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 26.06.2009, 18:06
von Fabian Hahl
Atego nit Magirus Aufbau mit HLZ. Alles Leuchtrot Lackiert.
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 26.06.2009, 18:54
von Michael Hansch
Fabian Hahl hat geschrieben:Ich habe zwar Bilder, aber darf diese nicht veröffentlichen oder weitergeben.
Warum diese Geheimniskrämerei wegen eines Feuerwehrfahrzeugs ?
Ist ja gerade so, als wär das ein neuer Kampfbomber oder Panzer
Michael
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 26.06.2009, 19:36
von Holger Betz
tja manche Feuerwehrs stellen sich eben an, manche nehmen Geld für Foto`s....
Gründe für das Geheimhalten sind mir auch keine eingefallen.....
Zumal die sowieso irgendwann irgendwo auftauchen auf den Strassen, hier Stuttgart`s.
Wenn aber Fabian sich an sein Versüprechen hält nichts zu veröffentlichen finde ich das gut und löblich. Dann muß der gemeine Modellbauer und Firebuff halt noch warten.
Gruß
Holger
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 26.06.2009, 20:26
von Tobias Bellm
hallo Leute,
ich verstehe das auch nicht mit der Geheimhaltung. Aber Stuttgart ist da sowieso ein bischen komisch. Als unsere Jugend-feuerwehr die Wache 2 besichtigt hat und sich vor dem HLF-A Fotografieren lassen wollte, mussten die erst in Canstatt anrufen und um Erlaubnis fragen
aber ich denke wenn man diese Leiter
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=54977
und die neue Leiter aus Sindelfingen
http://www.feuerwehr-sindelfingen.de/ kombiniert, wird wohl ein recht ähnliches Fahrzeug dabei rauskommen. Jedenfalls ist der Aufbau der Sindelfinger Leiter auch tiefer wie üblich. Lediglich durch das GL-Teil musste die Kabine nicht verändert werden. Aber DLK`s werden ja noch nicht im neuen ALU-Fire-3 Look produziert, also denke ich nicht dass es da so große Abweichungen geben wird.
Bleiben wir gespannt...

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 27.06.2009, 08:05
von Dirk Schramm
Hallo,
nur ruhig Blut!

Es ist nicht nur in Stuttgart so, in Berlin läuft es teilweise ähnlich. Der Hintergrund hierfür ist wirklich das die BF hiermit ein paar Märker verdient. Die exklusiven Rechte an den Bildern werden verkauft - meist an den bekannten Herrn M. aus Berlin - der diese dann wiederum kommerziell verwertet. Schaut doch mal in die Fahrzeugbücher wer da bei den Fotos der Berliner Fahrzeuge das Copyright hat!
Die Chance die neuen Fahrzeuge "auf der Strasse" zu erwischen, sind gleich Null, denn sie werden beim TD schön in die Halle gefahren und niemand kommt ran. Es sei denn man kennt den Überführungstermin und ist zufällig vor Ort!

Noch besser ist es wenn man jemand vom TD oder der Werkstatt kennt, der rein zufällig ein Fotoapparat oder ein Fotohandy hat!!
Meist alles der Mühe nicht wert, denn 1 Woche nach Auslieferung kursieren die ersten Bilder im www.
Gruß
Dirk
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 27.06.2009, 09:21
von Jürgen Mischur
Sagt mal, geht 's noch?
Wenn man das so liest, dann könnte man fast meinen, euer Leben hinge von Bildern der neuen Leiter ab!
Als ob das irgendeine Geige spielt, daß man die DLK nun ein paar Tage früher oder später zu Gesicht bekommt!
Wenn die Branddirektion keine Fotos ihrer Fahrzeuge veröffentlichen lassen will, dann hat sie sicher ihre Gründe dafür - und wir haben das zu akzeptieren!
Genau so wie Fabian das akzeptiert....
Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart
Verfasst: 27.06.2009, 21:05
von Marc Dörrich
Naja kann uns doch egal sein, was da für verquere Spielchen gespielt werden.... Wenn die so erpicht darauf sind, dass keiner die Bilder sieht.... drauf gesch**** Früher oder später guckt die Teile keiner mehr an, weil sie alltäglich sind. Da warten die Löwen dann auf neue Antilopen wenn die alte schon abgenagt ist....
Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
Verfasst: 02.07.2009, 20:35
von Jürgen Mischur
Seit heute Abend hat unsere Community ein prominentes Mitglied mehr:
Der Sachgebietsleiter der Branddirektion Stuttgart,
Dieter Kahle, kann ab sofort fundiert Auskünfte zu neuen Fahrzeugen erteilen. Er hat mich gebeten, folgenden Text mal vorab einzustellen, da er morgen in Ulm noch ein bißchen was zu erledigen hat!
Herzlich willkommen im Thalburg-Forum, Dieter!
Dieter Kahle hat geschrieben:1) Bilder der fünf neuen DLA(K) sind nicht geheim!!!! Die Fahrzeuge können von jedem (sofern er ein gutes Teleobjektiv hat) derzeit in Ulm auf dem Hof der Fa. IVECO fotografiert werden. Weshalb ich meine gemachten Fotos (und auch die Fotos, die im Besitz von befreundeten Modellbauern sich befinden) derzeit nicht veröffentlichen möchte, hängt allein daran, dass ich bis heute (Do 2.7.2009) noch Korrekturen am Design habe vornehmen lassen. Daher wäre es - vor allem für uns Modellbauer - schlecht, ein Fahrzeugbild zu haben, das des tatsächlichen Fahrzeuges nicht entspricht.
2) Die Branddirektion verkauft in keinerlei Art und Weise ihre Bilder von Einsatzfahrzeugen
3) Die einzige "sogenannte Geheimtuerei" waren die beiden NEF Porsche Cayenne im Jahr 2008. Hier war dies aber auf Wunsch der Fa. Porsche geschenen, dass ich die Fahrzeuge vor der offiziellen Übergabe mit Planen abgedeckt in irgendeinem Feuerwehrgerätehaus in Stuttgart versteckt hatte. Dies war sicherlich nicht aus Gründen des Modellnachbaus notwendig, sondern wegen der (befürchteten) Pressekampagne, bevor die Fahrzeuge mit offiziellem Statement der Fa. Porsche und mit offizieller Darlegung der Kosten der Presse vorgestellt wurden.
4) Das erste Fahrzeug (DLK 9, S-FW 2333, 3/33-1) wird von mir morgen, am Fr. 3.7.2009 in Ulm abgeholt und ist ab nächster Woche Ausbildungsfahrzeug. Somit jeden Tag in Bad Cannstatt zu "bewundern" und auch zu fotografieren. Am 27.7.2009 wird die offizielle Übergabe der fünf Fahrzeuge sein.
Soweit das Neuste, bevor sich hier im Forum die Wogen all zu hoch aufschauckeln.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Kahle
So, und jetzt stellen sich alle mal ins Eckchen und schämen sich ein bißchen, die sich hier ohne Hintergrundwissen und mit teilweise derben Vorwürfen ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt haben!
Gruß, Jürgen