RTW 20-41 der JUH Gmund, LK Ralfstadt

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

RTW 20-41 der JUH Gmund, LK Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde ein weiteres neues Modell und das letzte vor der Intermodell möchte ich euch heute vorstellen.

Info:
In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität in Ralfstadt wurde ein neues Design und Farbgebung für den RTW gewählt. Ziel ist eine Studie zur Auswertung zum Verhalten /Auffälligkeit und Wahrnehmung des Fahrzeugs im Straßenverkehr.
Die JUH in Gmund ist eine von drei Organisationen die sich an diesem Projekt beteiligen. Weiterhin wird diese Projekt vom Land Lachsen gefördert. Diese Finanziert die Beklebungen .

Zum Modell:
Als Modell wurde ein weißer MB Sprinter NCV 3 von Herpa verwendet. Dieser wurde mit Decals aus eigener Herstellung beklebt. Der Kühlergrill wurde gegen einen weißen mit Frontblitzern aus dem Herpa Zubehör ersetzt. Als Warneinrichtung ist vorne ein Balken des Typs FederalSignal Arjent Solaris von der Firma Martin verbaut. Dieser wurde in Klein von FvC hergestellt und von mir weiter bearbeitet.
Die Heckabsicherung ist von Federal Signal, Blitzer MicroLED Sputnik verbaut in einer Leiste. In Klein aus Strip-Halbrundprofiel und Decals erstellt. Alle weiteren Teile sind aus der Bastelkiste.
Mehr Modellbilder unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m472.html
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Gast 2

Re: RTW 20-41 der JUH Gmund, LK Ralfstadt

Beitrag von Gast 2 »

Hallo Ralf,

tolles Modell. Sieht von der Idee her sehr gut aus. :D

Aber die Farbe "hellblau" für den Rettungsdienst finde ich dann doch sehr gewagt. :|
Zum einen könnten sich die Kollegen der Örtlichen Polizei :twisted: dadurch bedrängt fühlen das man ihnen die Farbwiedererkennung klaut.
Und zum anderen würde ich meinen das man "hellblau" im Straßenverkehr noch weniger sieht als "leuchtrot" oder "schwefelgelb".

Aber sonst ein klasse Modell und auch die Decals selbst sehen sehr gut aus.
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RTW 20-41 der JUH Gmund, LK Ralfstadt

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Gewöhnungsbedürftiges Design bei guter Umsetzung.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: RTW 20-41 der JUH Gmund, LK Ralfstadt

Beitrag von Steffen Naggert »

Klasse Design-Idee, mal nicht nur rot/weiß :wink: :!:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: RTW 20-41 der JUH Gmund, LK Ralfstadt

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Erst einmal an alle Danke für Eure Feedbacks zum Modell.
Nun ja es ist halt nur ein fiktives Modell meiner Fiktiven Modellbaustadt Ralfstadt.

Wegen dem Design nun ja ich hab da wirklich halt aus der Laune herraus mal eine Decalsatzvorlage von meinem Freund Markus O. umgeändert. Wollte mal sehen wie das hellblau wirkt. Und zweitens ist diese Farbe garnicht so ungewöhnlich für den Rettungsdienst.
Der ITW der JUH Lippe fährt in gleichen Farbton wie bei meinem Modell zu sehen. Er diente auch als Farbvorlage. Und in Hameln fährt man einen grünen ITW siehe Ortis Modell.
Bilder vom ITW Lippe kann man nach Anmeldung auf der dortigen Seite (siehe Link) erhalten.

http://www.online-einsaetze.de/board/in ... stID=38433

Mit Gruß an alle
Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“