Ich habe am letzten Wochenende ein interessantes Buch geschenkt bekommen.
DDR- Feuerwehr Klassiker vom Motorbuchverlag
Ich finde das Buch sehr gut gemacht. Es ist zwar thematisch auf 5 oder 6 Einsatzfahrzeuge begrenzt. Gibt für diese Fahrzeuge aber sehr interessante Einblicke. Auch sind die Stimmungen zur DDR- Zeit bei vielen Bildern sehr gut eingefangen.
Fazit: Ein etwas anderes Buch über Einsatzfahrzeuge, aber deswegen nicht minder interessant.
Gruß
Wolfgang
DDR-Feuerwehr Klassiker
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
DDR-Feuerwehr Klassiker
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
na gut, mein Fall sind sie auch nicht unbedingt, aber gute Ideen gab es auf alle Fälle. Der "Turbolöscher" (der mit der Flugzeugturbine) ist z.B. schon eine geniale Idee und kommt m.W. aus der ehem. DDR.
Gruß
Dirk
na gut, mein Fall sind sie auch nicht unbedingt, aber gute Ideen gab es auf alle Fälle. Der "Turbolöscher" (der mit der Flugzeugturbine) ist z.B. schon eine geniale Idee und kommt m.W. aus der ehem. DDR.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich finde die "Ost-Technik" ganz interessant! Erstens wegen meines historischen Interesses und zweitens, weil sie zeigt, dass man auch mit "bescheideneren" Mitteln als im Westen funktionierende Feuerlöschtechnik herstellen konnte. Im Übrigen hat "der Westen" erst in den Sechzigerjahren einen Vorsprung "herausgefahren", die alten IFAs waren den Magirus- und Metzfahrzeugen in den Fünfzigerjahren durchaus ebenbürtig.
NB.: Nicht nur der Turbo-Löscher, auch der Höhenrettungsdienst wurde in der DDR erfunden!
ich finde die "Ost-Technik" ganz interessant! Erstens wegen meines historischen Interesses und zweitens, weil sie zeigt, dass man auch mit "bescheideneren" Mitteln als im Westen funktionierende Feuerlöschtechnik herstellen konnte. Im Übrigen hat "der Westen" erst in den Sechzigerjahren einen Vorsprung "herausgefahren", die alten IFAs waren den Magirus- und Metzfahrzeugen in den Fünfzigerjahren durchaus ebenbürtig.
NB.: Nicht nur der Turbo-Löscher, auch der Höhenrettungsdienst wurde in der DDR erfunden!
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML