Unterschiede zwischen KDOW und ELW
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Ich würde gerne wissen wo die Unterschiede und Funktionen von ELW und KDOW sind, da ich das für eine Fahrzeugbezeichnung bräuchte.
Gruß Johannes
Gruß Johannes
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Das ist eigentlich keine Frage, die man nicht innerhalb von wenigen Sekunden per Internet-Recherche beantworten könnte!
Den Link zu Google oder Wikipedia erspar ich mir jetzt mal.....
Den Link zu Google oder Wikipedia erspar ich mir jetzt mal.....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Liegt der Unterschied wirklich bloß darin, dass KDOW meist Kombis sind und zu kleineren Einsätzen fahren und ELW so auf Sprintergröße und zu jedem Einsatz fahren?
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Hallo,
also der Unterschied ist:
Der KDOW dient dem Einsatzleiter zur Anfahrt und Erkundung der Einsatzstelle.
Die Feuerwehrtechnische Ausrüstung ist auf ein Minimum beschränkt (Feuerlöscher, Fluchthaube, Decke, Verbandkasten).
Ein ELW 1 ist ein Führungsmittel um Fahrzeuge und Mannschaft zu führen.
Es verfügt über einen oder mehrere Funkarbeitsplätze und meist über einen Besprechungstisch für die Einsatzleitung. Außerdem sind viele Fahrzeuge mit Antennenmast, Stromerzeuger usw. recht üppig ausgestattet.
KDOW sollen eigentlich gar keine Einsätze alleine fahren da sie wenn sie nach Norm ausgestattet sind fast keine Beladung haben (deswegen reicht auch ein PKW).
Ob ein ELW immer bei einem Einsatz mitfährt ist von Wehr zu Wehr unterschiedlich. Wir haben zwar einen ELW aber der rückt recht selten zu Einsätzen mit aus (im Erstangriff). Bei anderen Wehren ist es das erste Fahrzeug das die Halle verläßt.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Christian
also der Unterschied ist:
Der KDOW dient dem Einsatzleiter zur Anfahrt und Erkundung der Einsatzstelle.
Die Feuerwehrtechnische Ausrüstung ist auf ein Minimum beschränkt (Feuerlöscher, Fluchthaube, Decke, Verbandkasten).
Ein ELW 1 ist ein Führungsmittel um Fahrzeuge und Mannschaft zu führen.
Es verfügt über einen oder mehrere Funkarbeitsplätze und meist über einen Besprechungstisch für die Einsatzleitung. Außerdem sind viele Fahrzeuge mit Antennenmast, Stromerzeuger usw. recht üppig ausgestattet.
KDOW sollen eigentlich gar keine Einsätze alleine fahren da sie wenn sie nach Norm ausgestattet sind fast keine Beladung haben (deswegen reicht auch ein PKW).
Ob ein ELW immer bei einem Einsatz mitfährt ist von Wehr zu Wehr unterschiedlich. Wir haben zwar einen ELW aber der rückt recht selten zu Einsätzen mit aus (im Erstangriff). Bei anderen Wehren ist es das erste Fahrzeug das die Halle verläßt.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
-
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.07.2008, 14:14
- Postleitzahl: 87527
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sonthofen
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Ne, der Unterschied liegt vorallem an der Beladung 

- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Hannes Krötz hat geschrieben:Ne, der Unterschied liegt vorallem an der Beladung
Na dann erläutere doch mal die Unterschiede.....



@Johannes: Christian hat schon recht. Dazu kommt, dass ELW genormt sind. KdoW nicht (mehr?). Ein KdoW kann vom Smart an alles sein. Ein ELW (ich denke mal du meinst den ELW 1) hat genaue Vorgaben. Da kommst Du jedoch mit googlen m.E. weiter.
Gruß Christoph
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Also im "Feuerwehr Magazin Fahrzeuge Spezial2006" steht:
KDOW dienen in erster Lienie dem Anfahreneiner Einsatzstelle und der Erkundung. Als Fahrgestelle kommen alle üblichen Pkw sowie Geländewagen in Frage.Als fernmeldetechnische Ausstattung ist nur ein 4-m Mobilfunkgerät nach BOS vorgeschrieben.DIN KDOW 14507-5
Als Fahrgestelle für den ELW1 kommen serienmäßige Fahrzeuge in Frage, sofern sie mindestens über drei Türen verfügen und ihr zulässiges Gesamtgewicht nicht über 3,5t liegt. Eine Fahrzeug- oder Standheizung, zwei Kommunikationsarbeitsplätze, eine zusätzliche Fernmeldebatterie sowie ein Drehstrohmgenerator sind vorgeschrieben.
So steht es im FWMAgazin!!
Also bei uns in Osnabrück, besitzt der Stadtbrandmeister z.B. einen KDOW. er Fährt damit eigendlich nur zur einsatzstelle.
Der ELW1 fährt im Löschzug bei der BF als erstes Fahrzeug mit. An der Einsatzstelle übernimmt er die Einsatzleitung.
soo ich hoffe ich habe jetzt nichts falsches geschrieben.
KDOW dienen in erster Lienie dem Anfahreneiner Einsatzstelle und der Erkundung. Als Fahrgestelle kommen alle üblichen Pkw sowie Geländewagen in Frage.Als fernmeldetechnische Ausstattung ist nur ein 4-m Mobilfunkgerät nach BOS vorgeschrieben.DIN KDOW 14507-5
Als Fahrgestelle für den ELW1 kommen serienmäßige Fahrzeuge in Frage, sofern sie mindestens über drei Türen verfügen und ihr zulässiges Gesamtgewicht nicht über 3,5t liegt. Eine Fahrzeug- oder Standheizung, zwei Kommunikationsarbeitsplätze, eine zusätzliche Fernmeldebatterie sowie ein Drehstrohmgenerator sind vorgeschrieben.
So steht es im FWMAgazin!!
Also bei uns in Osnabrück, besitzt der Stadtbrandmeister z.B. einen KDOW. er Fährt damit eigendlich nur zur einsatzstelle.
Der ELW1 fährt im Löschzug bei der BF als erstes Fahrzeug mit. An der Einsatzstelle übernimmt er die Einsatzleitung.
soo ich hoffe ich habe jetzt nichts falsches geschrieben.
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede zwischen KDOW und ELW
Ich bin zwar kein Norm-Experte aber ich würde mal Spontan sagen:
KDOW:
Ist das Fahrzeug des Ortsbrandmeister/ Kommandant/ SBI/ KBR etc.. also für den höheren Dienst, die eine Einstelle zu größeren Schadenslagen anfahren müssen. Mit Ihm können keine Einsätze koordiniert werden.
ELW:
Ist Fühurngs und Leitungsfahrzeug im Zugverband, meisten von einem Zugführer und einem Assistenten besetzt und dient zur Einsatzkoordination.
Gruß Georg
KDOW:
Ist das Fahrzeug des Ortsbrandmeister/ Kommandant/ SBI/ KBR etc.. also für den höheren Dienst, die eine Einstelle zu größeren Schadenslagen anfahren müssen. Mit Ihm können keine Einsätze koordiniert werden.
ELW:
Ist Fühurngs und Leitungsfahrzeug im Zugverband, meisten von einem Zugführer und einem Assistenten besetzt und dient zur Einsatzkoordination.
Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen