Prototypen des LF 16-TS

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin auch....

Ich hätte mal ne Frage zum Vorbild: Weiß jemand von wem die Kabinenverlängerung ist - Arve ?

Ich frage nur deshalb, weil ich in meiner Lehrzeit bei der Firma "FFG - Fahrzeugwerkstätten Falkenried" mal bei so einem Fahrzeugtyp selbst an der Kabinenverlängerung mitgearbeitet habe. Leider habe ich keine Ahnung, was aus dem Auto geworden oder wo es abgeblieben ist.
Allerdings dürfte es davon nicht allzu viele Fahrzeuge geben (max 3-5), da die FFG eher Flughafenfahrzeuge baut.
Vielleicht kann mir da ja jemand helfen ?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Thorsten Erbe »

... 'n paar davon muss es meiner Meinung nach auf Unimog gegeben haben???
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo

ein Prototyp für das LF 16-TS kam 1978 auf einem MB-NG Fahrgestell 1017 AF mit Aufbau von Ziegler, die Kabinenverlängerung sah aber nicht nach Ziegler aus.
Das Fahrzeug stand lange Zeit bei der Feuerwehr Euskirchen im Dienst.
Von Unimog-Protoypen des LF 16-TS ist mir nichts bekannt, die hat es meines Wissens nach nur für SW 2000-Tr gegeben (die brauchten aber keine Kabinenverlängerung).

Gruss Kai
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Thorsten Erbe hat geschrieben:... 'n paar davon muss es meiner Meinung nach auf Unimog gegeben haben???
Nein, definitiv nicht!
So jedenfalls die Angaben aus dem ehemaligen BZS kurz vor seiner Auflösung.

Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo zusammen,
hier einmal ein Bild von dem LF 16-TS Prototypen aus Euskirchen:
Bild

Nach meinen Informationen war es sehrwohl eine Ziegler Kabine. Sie wirkt etwas ungewöhnlich da die mittleren Fenster nicht vorhanden sind.
Weiß jemand wo das Euskirchener Fahrzeug abgeblieben ist? Mein Bild stammt übrigens von 2001.

Zum Vergleich noch ein Fahrzeug aus Overath mit der üblichen Fensteranordnung:
Bild

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Thorsten Erbe »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben:
Thorsten Erbe hat geschrieben:... 'n paar davon muss es meiner Meinung nach auf Unimog gegeben haben???
Nein, definitiv nicht!
OK, ich war der Meinung in irgendeiner Zeitschrift aus vergangenen Zeiten, die ich natürlich nicht mehr habe :twisted: , mal ein s/w Foto und kurzen Text gesehen zu haben. Ich meine, das war lentner, markant war für mich da die typische BUND-Vorbaupumpe mit mehreren B-Abgängen und die Schiebleiter.

Aber okay. Gesehen hab ich bis dato auch nie einen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Chris Schreiner »

ich hab hier mal ein sehr ähnliches Fahrzeug gefunden:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... broel_7756
zwar in blau, aber der Aufbau/Kabine dürfte gleiche Serie sein,
auch wenn dieses Fahrzeug angeblich ein 1222 ist. das Euskirchener jedoch 1017
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,

das ist das Auto, nur in ultraminblau umlackiert!

Laut Typenblatt BBK hat es nur einen Prototypen dieses LF 16-TS gegeben. Der OV Waldbröl des THW hat immer schon gerne ältere Feuerwehrfahrzeuge übernommen, wie z. B einen der Berliner RW 3.

Und an einem "1222"-Schild kann man es sicherlich nicht festmachen, da ich es schon häufiger beobachtet habe, dass bei MB-Fahrzeugen nach Umlackierungen, Auffrischungen oder Verlust des Schildes alle möglichen Schilder verwendet worden sind.

Gruss Kai
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Prototypen des LF 16-TS

Beitrag von Simon Herzog »

Hi,
Ist definitiv das selbe Fahrzeug. Nachzulesen auch in Ausgabe 2/2009 der Zeitschrift BLAULICHT.

Gruß
Die Linie der Vernunft...
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“