Hallo!
Ich such AAO`s von fiktiven Modellfeuerwehren !
Kann mir vielleicht einer weiterhelfen ??
mfg dennis
AAO für fiktive Modellfeuerwehren (!) gesucht
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
AAO für fiktive Modellfeuerwehren (!) gesucht
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
-
- User
- Beiträge: 296
- Registriert: 22.04.2007, 22:32
- Postleitzahl: 91238
- Land: Deutschland
- Wohnort: Offenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Alarm- und Ausrückeordnungen von Berufsfeuerwehren
Aaaalso:
Bei MANV unterteilt sich das bei mir auch wieder. UNd so richtig was sagen als AAO bei MANV-Einsätzen ist schwer. Es kommt immer drauf an: Was? Wo? Wie viele?
Die Berufsfeuerwehr Verdaneck hielt früher eine MANV-Einheit vor, mittlerweile sind es zwei MANV-Einheiten. Diese MANV-Einheiten sind mit Material für jeweils 50 Patienten ausgestattet. Aber NUR mit dem Material!! Das Personal zur Betreuung muss dann von SEG'n oder ähnlichem kommen.
Die MANV-Einheit der Berufsfeuerwehr besteht aus ELW 1 (ORGL), GW-Medizintechnik, GRTW (Betreuung), GRTW (Behandlung), WLF mit AB MANV.
Dann hat die BF Verdaneck verschiedene Sondereinheiten, die zwar von der BF an Ort und Stelle gebracht werden, dann aber meist von einer FF betrieben werden. Zum Beispiel die Sondereinheit Dekontamination (AB Dekon-Geräte, AB Dekon-Feuerwehr, AB Dekon-Zivil), Mobile Wache (WLF mit zwei Containern), Hochwasserschutzeinheiten (meist Abrollbehälter).
Als feste Zugeinheiten gibt es in Verdaneck den
- Löschzug: ELW 1, HTLF, DLK, HLF, RTW. Anstelle des 2. Löschfahrzeuges kann auch ein TLF 24/50 oder ähnliches in den Zugverband rutschen. Das kommt auf die Wache an.
- Rüstzug: ELW 1 o. VRW, HTLF, RW, RTW - ggf. Kran und WLF mit AB Kran.
- Umweltschutzzug: ELW-U, MLW, GW-AS, RW-U, ULF, RTW
- Wasserrettungszug: ELW 1, HTLF, VGW-W, GW-W, ggf. Taucherdruckkammer
Aber diese Zugverbände sind insofern "flexibel", als dass sie ergänzt werden. Zum Beispiel fährt beim VU auf der Autobahn immer ein TLF 24/50 mit raus, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Durch Einsätze in anderen Wachbezirken kann die Zugstruktur aufgerissen werden usw.
Im Endeffekt musst Du Dir Gedanken machen, was in Deiner Stadt Sinn macht: Ist die Feuerwehr am Rettungsdienst beteiligt? Steht ein RTW auf jeder Wache und ergänzt somit den Zug? Naja, es gibt genug. Meine AAO findest du (in antiquierter Form) hier
Bei MANV unterteilt sich das bei mir auch wieder. UNd so richtig was sagen als AAO bei MANV-Einsätzen ist schwer. Es kommt immer drauf an: Was? Wo? Wie viele?
Die Berufsfeuerwehr Verdaneck hielt früher eine MANV-Einheit vor, mittlerweile sind es zwei MANV-Einheiten. Diese MANV-Einheiten sind mit Material für jeweils 50 Patienten ausgestattet. Aber NUR mit dem Material!! Das Personal zur Betreuung muss dann von SEG'n oder ähnlichem kommen.
Die MANV-Einheit der Berufsfeuerwehr besteht aus ELW 1 (ORGL), GW-Medizintechnik, GRTW (Betreuung), GRTW (Behandlung), WLF mit AB MANV.
Dann hat die BF Verdaneck verschiedene Sondereinheiten, die zwar von der BF an Ort und Stelle gebracht werden, dann aber meist von einer FF betrieben werden. Zum Beispiel die Sondereinheit Dekontamination (AB Dekon-Geräte, AB Dekon-Feuerwehr, AB Dekon-Zivil), Mobile Wache (WLF mit zwei Containern), Hochwasserschutzeinheiten (meist Abrollbehälter).
Als feste Zugeinheiten gibt es in Verdaneck den
- Löschzug: ELW 1, HTLF, DLK, HLF, RTW. Anstelle des 2. Löschfahrzeuges kann auch ein TLF 24/50 oder ähnliches in den Zugverband rutschen. Das kommt auf die Wache an.
- Rüstzug: ELW 1 o. VRW, HTLF, RW, RTW - ggf. Kran und WLF mit AB Kran.
- Umweltschutzzug: ELW-U, MLW, GW-AS, RW-U, ULF, RTW
- Wasserrettungszug: ELW 1, HTLF, VGW-W, GW-W, ggf. Taucherdruckkammer
Aber diese Zugverbände sind insofern "flexibel", als dass sie ergänzt werden. Zum Beispiel fährt beim VU auf der Autobahn immer ein TLF 24/50 mit raus, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Durch Einsätze in anderen Wachbezirken kann die Zugstruktur aufgerissen werden usw.
Im Endeffekt musst Du Dir Gedanken machen, was in Deiner Stadt Sinn macht: Ist die Feuerwehr am Rettungsdienst beteiligt? Steht ein RTW auf jeder Wache und ergänzt somit den Zug? Naja, es gibt genug. Meine AAO findest du (in antiquierter Form) hier
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Re: AAO Für fifaktive Modellfeuerwehren
Ich mal was im "Archniv" gefuden
http://49296.forum.onetwomax.de/topic=1 ... search=AAO
http://49296.forum.onetwomax.de/topic=1 ... search=AAO
ja, ja, das gute alte Modellfeuerwehrforum...
Gruß Georg
http://49296.forum.onetwomax.de/topic=1 ... search=AAO
http://49296.forum.onetwomax.de/topic=1 ... search=AAO
ja, ja, das gute alte Modellfeuerwehrforum...
Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
- Alexander Thoms
- User
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.04.2007, 15:36
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim
Re: AAO Für fifaktive Modellfeuerwehren
ich habe für den Landkreis Mittelstadt mal eine erstellt. Gilt kreisweit und könnte wahrscheinlich inzwischen mal eine Überarbeitung gebrauchen....
http://www.alexblaulichtmodelle.de
dann links im Menü auf Landkreis Mittelstadt ,dann Kreisleitstelle, dann rechts unten AAO anklicken
http://www.alexblaulichtmodelle.de
dann links im Menü auf Landkreis Mittelstadt ,dann Kreisleitstelle, dann rechts unten AAO anklicken
-
- User
- Beiträge: 296
- Registriert: 22.04.2007, 22:32
- Postleitzahl: 91238
- Land: Deutschland
- Wohnort: Offenhausen
- Kontaktdaten:
Re: AAO für fiktive Modellfeuerwehren
Hatten wir so einen Thread nicht schon mal...? Oder hab ich das nur geträumt...?




- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: AAO für fiktive Modellfeuerwehren
Et hätt noch immer jot jejange!
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: AAO für fiktive Modellfeuerwehren (!) gesucht
Gong-Tore auf-Ausrücken.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
- Sebastian Stahn
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: 28.12.2008, 20:36
- Postleitzahl: 39128
- Land: Deutschland
- Wohnort: Magdeburg
Re: AAO für fiktive Modellfeuerwehren (!) gesucht
Es kommt ja auf die Größe und die Gefährdungspotentiale deiner fikitiven Stadt an!
Im Allgemeinen sind alle Einsatzarten in sogenannten Einsatzstichworten aufgeschlüsselt.
Beispiel: B 02 Wohnung ... heißt also es brennt in einer Wohnung
alle Stichworte findest du zum Beispiel auf http://www.muellroser-feuerwehr.de
Anhand dieser Stichworte wird jeweils in der Leistelle hinterlegt welche Einsatzmittel von wo zu alarmieren sind.
Im Allgemeinen sind alle Einsatzarten in sogenannten Einsatzstichworten aufgeschlüsselt.
Beispiel: B 02 Wohnung ... heißt also es brennt in einer Wohnung
alle Stichworte findest du zum Beispiel auf http://www.muellroser-feuerwehr.de
Anhand dieser Stichworte wird jeweils in der Leistelle hinterlegt welche Einsatzmittel von wo zu alarmieren sind.
Glück auf