Fahrzeuge aus Gräfenburg: KDOW 1/10/1

Moderator: Björn Gräf

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fahrzeuge aus Gräfenburg: KDOW 1/10/1

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Hier zeige ich Euch vorab, den noch im Bau befindlichen KDOW 1/10/1.
Fahrzeug ist ein MB E 270 CDI T.

Basis war der E der BF Trier von Busch. Dieser wurde bisher nur abgeluxt und mit Antennen versehen.

Bild Bild


Weitere Bilder folgen nach der endgültigen Indienststellung!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Ich find die E-Klasse schlicht und elegenat.

Ohne großen Aufwand ein schönes Modell. Ich würde jedoch noch Zusatzblinker am Heck anbringen.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das Fahrzeug ist definitiv noch nicht fertig! Zusatzblinker sind schon montiert! Kennzeichen und Dachkennung kommen auch noch!

Momentaner Stand der Dinge:

Bild
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Auf das Endprodukt kommtes an und nicht auf die Vorspeise :!: 8)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Kollegen!

Der neue KDOW 1/10/1 ist nun im Dienst. Leider warte ich noch auf diverse Decals (Kennzeichen, Wappen, etc.), sobald diese eingetroffen sind, kommen Sie direkt drauf. Bilder reiche ich nach.

Bild Bild

Ein paar Infos zur „Superung“: Ursprungsmodell war die E-Klasse der BF Trier von Busch. Hier wurde alles „unnötige“ abgeluxt und die Flächen danach aufpoliert. Montiert wurden hinten Zusatzblinker (aus Preiser-Saugschläuchen), Frontblitzer im Grill (aus KS-Profil geschnitzt), Antennen (aus KS-Borsten) und Nummernschildhalter (ebenfalls aus KS-Profil). Einige Decals vervollständigen das Fahrzeug.

Ich hoffe, er gefällt Euch! Freue mich auf Euer Feedback! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Björn,

Ich hoffe, er gefällt Euch!


Na und wie!!! Sehr schön geworden!!!
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Ohne viel "Schnickschnack" und trotzdem sehr schön.

Mir gefällt der KDOW sehr gut!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke für das Feedback bisher! Würde mich aber auf mehr Antworten und Meinungen auch von anderen Forumsmitgliedern freuen! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Dann will ich mal den anfang machen,
Hallo Björn,
sehr schönes Wägelchen hast du da gebaut. Es muß ja nicht immer das Super GTLF auf Actros sein. Auch so ein kleiner "Umbau für zwischendurch" hat seinen Reiz. :D
Weiter so.
MfG Christian
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Ich kann mich Christian nur anschließen - der bunte Fahrzeug-Mix macht eine Feuerwehr ja erst realistisch.

Und mir gefällt der KdoW sehr gut. Die feinarbeiten (Antennen usw.) hast Du wirklich sauber ausgeführt - prima!
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

der bunte Fahrzeug-Mix macht eine Feuerwehr ja erst realistisch.


Wie bunt? Wie muss ich das verstehen? :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Björn!

Ist doch gaaanz einfach: Herparot, wikingrot, preiserrot, buschrot, feuerrot, leuchtrot (?) usw.

Vielleicht auch mal weiß mit roter Markierung?

:wink:
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Och nöööööö.....alles schön in RAL 3000!!! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Abend werte Forums-User!

Nun besitzt auch der KDOW 1/10/1 seine Kennzeichen, Dachkennung und Türbeschriftung!

Hoffe, Euch gefällts!

Bild

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn,
mir gefällt er sehr gut.
Alles dan, alles drin, alles gut
Auch in RAL 3000 ein klasse Fahrzeug.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“