Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Antworten
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Julian Meier »

Hallo!

Seit längerem bin ich auf der Suche (online) nach einer günstigen, aber doch effektiv guten Airbrush-Anlage!
Was würdet ihr mir vorschlagen?

Bräuchte sie zum lackieren, von 1:87 Modellen... Sattelzüge, Hängerzüge, Feuerwehr-Cars usw...!
Also nicht gerade "Großflächen"!

Könnt ihr mir weiterhelfen?


Grüße
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Welche Airbrush-Anlage??

Beitrag von Felix Jurzok »

Hallo Julian!

Ich war auch mal auf der Suche nach einem Airbrush set im Internet. Mir schien immer das hier geeignt zu sein:

http://cgi.ebay.de/AIRBRUSH-KOMPRESSOR- ... 240%3A1318


Aber von der effektivität der anlage müsstest du die Meinung der Profis einholen, von denen wir hier genug haben :mrgreen:
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Airbrush-Anlage??

Beitrag von Julian Meier »

SChaut ganz gut aus so etwas!

Preislich ist mir das allerdings etwas zu hoch...!


Revell-Einsteigersets?


Grüße
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo!
Auch von mir eine Frage: kennt von Euch das Airbrush-Set von Herpa? Ich habe bislang meine Modelle mit Pinsel und - oder mit Sprühdose lackiert.

mfG
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Felix Jurzok »

Maxi Leber
User
Beiträge: 5
Registriert: 01.03.2009, 12:19
Postleitzahl: 88045
Land: Deutschland
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Maxi Leber »

Hallo,
Ich würde dir das Airbrush-Set von Güde empfehlen, dieses hat eine Double-Action Pistole mit 0,2mm Düse!!
Das Set habe ich auch, gibt es bei Ebay für ca. 100 Euro, ist aber jeden Cent wert.
Schönen Gruß vom Bodensee

Maxi
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Airbrush-System für größere Flächen

Beitrag von Alexander Wolter »

Moin.
Ich möchte mir in nächster Zeit ein Airbrush-System zulegen. Dieses soll im wesentlichen zum Sauberen Lackieren von Fahrerkabinen und Aufbauten dienen.
Bis jetzt fallen mir als Lieferanten Revell, Proxxon und die Neue von Herpa ein...
Was meint ihr dazu???
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schau Dich ruhig mal gründlich im Subforum "Farben und Kleber, Drucke und Decals" um! Da gibt es einiges an Kaufberatung zu entdecken!
Deine Anfrage hab ich deswegen auch hierher verschoben! Und immer schön die Suchfunktion benutzen... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Also ich habe hier ein Startset von Revell. Das ist mit 30€ so ziehmlich das günstigste. Allerdings würde ich einen Kompressor empfehlen. Ich habe das bisschen was ich damit lackiert habe Gasflaschen gehabt. Die Nachteile dabei sind allerdings, dass man mit etwas zuviel Kraft, den Regler ziehmlich schnell zerstört hat und der kostet immerhin um die 10€ und außerdem musst du die Gasdosen wenn ich da richtig informiert bin als Sondermüll entsorgen. Ok den Nachteil mit dem Entsorgen hat man bei Spraydosen auch... Ich würde allerdings sagen, dass man schon ziehmlich viel lackieren muss, da sich der Unterhalt sonst nicht lohnt. Allein die Anschaffung mit Kompressor kostet so um die 100€. Dann die kleinen Farbdöschen ca.4€, wobei man da auch einfach die 1,30€ Döschen verdünnen kann. Airbrush reiniger, etc.
Aber ich denke, das musst du selber wissen was du investieren willst.
Marlon Ganser
User
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2010, 12:41
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Airbrush- Herpa oder Revell?

Beitrag von Marlon Ganser »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin jetzt im Internet auf der Suche nach einer Airbrushanlage auf das Herpa Starter Set mit Kompressor (extra zu kaufen) zum Preis von insgesamt 180 EUR (inkl. Kompressor) und auf das Revellset (inkl. Kompressor) zum Preis von 120 EUR gestoßen.
Im Fachhandel empfahl man mir das Revell-Set, zum Teil wegen des besseren Kompressors (der von Herpa soll Schrott sein) und vom gesamtpacket soll Revell einfach besser sein.

Was haltet ihr davon?

Danke für die Antworten schon im voraus.

LG,
Marlon
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Marlon:

Auch an Dich die Bitte, vor einer Fragestellung unsere Suchfunktion zu benutzen und das entsprechende Subforum mal gründlich durchzulesen! Dann hättest Du nämlich z.B. bemerkt, daß es dieses Thema schon seit über einem Jahr gibt!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Marlon Ganser
User
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2010, 12:41
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Marlon Ganser »

So,
ich habe mir vorgestern das Revell-Airbrush Set für 120 EUR gekauft und kann es jedem, der sich ein Airbrush-Set kaufen möchte, nur empfehlen.
Vorteil am Revell- Set gegenüber dem Herpa Set ist, dass beim Revell schon ein Kompressor dabei ist. So spart man nämlich 40 EUR- Das Herpa Starter Set kostet 60 und der Kompressor 100 EUR (und der Kompressor von Revell soll eh besser sein).
Wenn ich wem damit helfen kann, würde mich das sehr freuen ;-)

LG,
Marlon
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Marlon

Kleiner Tip am rande. Schau mal bei e-bay ob Du da ein Paar Schrottmodelle für wenig geld zum üben ersteigerst. Desweiteren kenn ich ja Deinen Hobbyraum. GUT DURCHLÜFTEN wenn Du lackierst.
Wenn Du hilfe brauchst melde Dich.

Gruß Dirk :D
Marlon Ganser
User
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2010, 12:41
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Re: Welche Airbrush-Anlage könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Marlon Ganser »

Hi Dirk,
danke für den Tip.
Hab auch noch ein paar Schrottmodelle, die total misslungen sind zu Übungsmodellen umfunktioniert.
Und das ich lüften muss, hab ich auch gemerkt und werde es ab jetzt auch tun..
Und deine Hilfe werde ich gerne in Anspruch nehemen ;)
Ich meld mich:)

LG,
Marlon
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“