RW der Feuerwehr Ratingen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Feuerwehr Ratingen
RW
MB 1529 AF Atego/Rosenbauer
Bj. 2008
Basismodell. Herpa RW/Herpa LF 16

Bild Bild Bild Bild Bild


Bild Bild Bild Bild

Als Fahrgestell wurde ein LF-Chassis verwendet, da der Herpa-RW seltsamerweise ein Straßenfahrgestell besitzt. Die Kotflügel wurden dabei um 1 mm höher gesetzt. Ansonsten wurden an der Kabine nur Kleinigkeiten ergänzt.

Der Aufbau mit den Maßen 61,5/28/28,5 mm wurde in bewährter Manier aus Plastikplatten gebaut. Erst habe ich einen Korpus gebaut auf den dann die seitlichen Streben und die Heckwand aufgeklebt wurden. Erstmals bei einem Ratinger Fahrzeug habe ich hier Krähenfussblech von FKS-Modellbau verwendet. Dies ist ein 0,1 mm Ätzblech das mit Sekundenkleber aufgeklebt werden kann. Die Kotflügel wurden separat gebaut um diese nach dem lackieren sauber in das Modell kleben zu können. Die weiße Dachreling hatte ich zuerst am Korpus angebaut was allerdings nach dem ersten Lackierversuch wegen der rausstehenden Umfeldbeleuchtung gründlich in die Hose gegangen ist. Das abkleben hat hier leider nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte. Danach konnte ich den ganzen Aufbau wieder abschleifen, die Reling separat neu bauen und dann noch mal lackieren.... Sch.... :evil: Dies hatte ich mir schon vorher mal überlegt, hatte aber Zweifel ob es möglich ist die Reling nach dem lackieren passgenau wieder auf den Aufbau zu kleben. Aber wie man sieht hat es geklappt. :lol:

Die Dachkästen entstanden aus größeren Profilen, die ebenfalls mit dem FKS-Blech umklebt wurden. Ich habe hierbei zuerst versucht das Blech beim biegen intakt zu lassen und dann einfach über die Kunststoffkästen zu kleben. Hat aber leider nicht ganz funktioniert, so das ich die einzelnen Teile dann doch einzeln aufkleben mußte. Die hinteren Blaulichter wurden aus Gießästen gefeilt, der vordere Balken ist ein verlängerter Wiking-Balken. Der Lichtmast ist ebenfalls selbst gebaut.

Wirklich aufwendig waren bei diesem Modell die Haspeln, die vorher ausführlich fotografiert und vermessen wurden. Diese entstanden komplett aus Profilen, nur die Haltegriffe kommen von Rietze, die Bremsgriffe (die schmaleren) sind selbstgebogen da die Rietzegriffe leider unten etwas zu schmal sind. Die Kästen entstanden ebenfalls aus dem FKS-Blech, der Verkehrsleitkegel ist von Herpa ebenso wie die Räder. Die Haltebänder über den Blitzern und dem Verkehrsleitkegel wurden aus einem Streifen schwarzen Klebeband geschnitten. Für die Beklebung des Fahrzeugs wurden hier leuchtgelbe Streifen von Interdecal verwendet, während die Konturmarkierung aus normalgelben entstand. Decals sind wie immer selbstgedruckt. Danke auch an Markus, der das Wappen sehr schön überarbeitet hat. :P

Vorbild gibt's hier:

http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=fzaktrw
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Dirk,

ich brech' ab!! Wieder ein Wahnsinns-Modell... Und an Deinen Modellen gefallen mir sogar silberfarbene Stahlfelgen, die ich ja ansonsten recht häßlich finde :wink:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

"The Master of Scratching Modellbau" hat wieder zugeschlagen - sehr schön. :D Für mich z.Z. etwas zu "modern" :mrgreen: , aber sieht sehr klasse aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Respekt, mein Lieber! :shock:
Da ist Dir wieder mal (oder immer noch? :wink: ) ein Supermodell gelungen!

Zwei Fragen: Sind die zusätzlichen Heckleuchten an den Haspeln tatsächlich um 180° gedreht? Und: Bist Du tatsächlich schneller als der Schall, äääh, euer Webmaster mit den Vorbildfotos? :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Respekt, mein Lieber! :shock:
Da ist Dir wieder mal (oder immer noch? :wink: ) ein Supermodell gelungen!
Watt mutt dat mutt. Ist halt für mich ein "Pflichtmodell"

Jürgen Mischur hat geschrieben:Zwei Fragen: Sind die zusätzlichen Heckleuchten an den Haspeln tatsächlich um 180° gedreht?
Ja, keine Ahnung warum. Dosenklauer Luckenwalde halt....

Jürgen Mischur hat geschrieben: Und: Bist Du tatsächlich schneller als der Schall, äääh, euer Webmaster mit den Vorbildfotos? :D
Wieso? Vorbild ist seit Monaten drin. Habe gerade den Link ergänzt. Meine Seiten betreue ich übrigens selbst.

Als nächstes kommt voraussichtlich wieder was altes. Schwarze Kotflügel und nix mit Streifchen..... :wink:
Michael Buchloh
User
Beiträge: 70
Registriert: 24.04.2007, 18:19
Postleitzahl: 47495
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinberg

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Michael Buchloh »

Mir fehlen die Worte. :shock:

Ich durfte ja schon ein paar Modelle von Dir beim Stammtisch bewundern aber ich muß jedes mal die Hand zur Hilfe nehmen um den Mund zu schliessen wenn ich sowas sehe. :D

Tja heute ist halt Mittwoch also Champions League Tag!!!!!!!! :lol: :lol:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Alfons Popp »

Einfach klasse!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Habe gerade den Link ergänzt.
Aaah, darum....! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Michael Hansch »

Wie immer: Ganz großes Kino aus Ratingen :!:
Klasse, Dirk :!: :!: :!:

Michael
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Dirk,
mal wieder ein Topmodell von dir das ich schon im Rohbau sehen durfte. :)
Da ist nun der angekündigte ES-Aufbau. Meine sind aus persönlichen Gründen im Moment noch weiter zurückgestellt worden. :cry:
Was ist bei deiner Lackierung denn schief gegangen? :(


Bis in 10 Tagen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Uli Vornhof »

Na prost Mahlzeit!

Hallo Dirk,

ich weiß ja nicht was ich schreiben soll: Krass! Der Rohbau war ja schon der Hammer, aber das Endergebnis! Sagenhaft! Ich hoffe, ich seh ihn morgen abend!

Grüße aus´m Dorf

Uli
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Martin Hoepfner »

Tja... wieder so ein "Maulsperrenmodell", wo meine Frau mich wieder für verrückt erklären würde, wenn sie gesehen hätte, wie ich vor dem PC sitze. :)
Saubere Arbeit. Und auf den Alten, der jetzt kommt, bin ich gespannt. :)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!
Da hast Du ein Top Modell gebaut!! Ich bin begeistert! :shock:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Dirk!

Wieder einmal ein echtes Meisterstück! Ich versteh sowieso nicht wie man solche Modelle hinbekommt, mir bleibt einfach nur dir meinen Respekt zu zollen!
Vom Design her ist er mir ein wenig zu "bunt", aber das ist ja beim Vorbild so und auch nur meine persönliche Meinung! Die Ausführung ist einfach nur 1A! Ich habe vor 2 Tagen mein ULF vom MBSK erhalten, welches ja deinem Modell nachgebaut ist, und bei dem Fahrzeug konnte ich erstmals sozusagen "live" die Detailgenauigkeit und Exaktheit deiner Modelle bewundern. Um das ULF so hinzubekommen werde ich wahrscheinlich mindestens ein Jahr daran bauen!

Aber der Anblick deines RW führt mir doch wieder vor Augen dass ich an das Original wohl doch nicht herankommen werde...

mfg aus NÖ

Christian
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: RW der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Christoph Fink »

Der absolute Wahnsinn! Super! Respekt!

Freunde schaut her! Geht nicht, gibts nicht!

Dirk, du bist der beste Beweis dafür!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“