Düsseldorf: NEF, VW T5

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Düsseldorf: NEF, VW T5

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde,

hier mal ein einfacher Umgestaltungsvorschlag, falls jemand dieses Modell noch übrig hat:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Wiking Modell des VW T5 der Feuerwehr Düsseldorf bietet eine hervorragende Grundlage für eine einfache aber wirkungsvolle Umgestaltung.
Zuerst wurden die weiße Beschriftung der Motorhaube, die seitlichen Türbeschriftungen und die Typbezeichnung mittels feindosierter Anwendung von Lux Druck- und Lackentferner und der Hilfe von Zahnstocher und Wattestäbchen sehr vorsichtig entfernt.
Die seitlichen Notruf- und die Heckbeschriftung wurden mittels Zahnstocher punktlackiert mit tagesleuchtrot von Model- Master (mehrmals sehr dünn!!!). Gleichermaßen (allerdings per Pinsel) wurde mit der Motorhaube verfahren, die vorne bis zur Kante und seitlich bis an die Kotflügel vorbildgerecht beilackiert wurde und danach breitere weisse Streifen (Interdecal 0,5mm) auf den Sicken erhielt.

Dann erhielten die Fahrzeugseiten und das Heck auf Höhe der Fronscheinwerfer einen 2mm Streifen in weiß, die Dachkanten seitlich und heckseitig eine gelben Streifen in 0,5mm von Interdecal. Auf den breiten weissen Streifen wird dann vorbildgerecht ein lime-yellow (RAL 1026) Streifen in 0,75mm (MBSK) positioniert. Ergänzend werden mit orangefarbenem Lack (Humbrol) die kleinen seitlichen Positionsleuchten „hergestellt“.

Die Notarzt- Schriftzüge an den Seiten und am Heck entstammen dem DS- Universalbogen Rettungsdienst, die Türbeschriftungen und der Notarzt- Frontschriftzug (spiegelverkehrt aufgebracht!) aus dem DS- Decalsatz des T4 NEF/ELW der BF-D, der RD- Aufkleber für die Heckscheibe auch aus dem DS-Programm.
Die Ladesteckdose entstammt einem LF16/12- Decalsatz von DS, die rot-weißen Schraffuren entnahm ich dem DS- Decalsatz für Abrollbehälter und schnitt sie bedarfsgerecht aus.

In den Kühlergrill fixierte ich als Frontblitzer mittels Klarlack silberne Ausschnitte aus einer blau-silbernen Glitzerluftschlange.
Die Karosserie-Ecken unterhalb der Rückleuchten wurden in dunkelgrau-seidenmatt lackiert.
Der Wiking- Blaulichtbalken wurde entfernt und ein aus Evergreenprofilen und dem Busch-PKW-Hänschbalken hergestellter weiter vorne angebracht.
Am Heck wurde nach gleichem System verfahren, der Balken erhielt jedoch zusätzlich Heckabsicherungsleuchten, die aus MBSK Ätzteilen (Zusatzscheinwerfer, eckig) entstanden, erst schwarz, dann orange lackiert, anschließend orange-klar überlackiert, zuletzt mit Klarlack auf dem Balken fixiert.
Die Zusatzblinker entstammen dem gleichen Ätzteilesatz.

Die Antennen sind 0,3mm Angelschnur, die Dachbeschriftung entstand aus Abreibe-Transfers von Conrad.
Die Felgen erhielten per Zahnstocher einen seidenmatt- schwarzen Mittelpunkt zur Nachbildung der Kunststoffabdeckungen.
Abschließend wurde die Karosserie noch mit Klarlack von Vallejo (auf Wasserbasis!!) per Pinsel schutzlackiert.

Hier nun (04.03.2009) der Link zu größeren Photos: http://www.truckenmueller.de
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Düsseldorf: NEF, VW T5

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

sehr schön, das gefällt mir als Düsseldorfer doch gleich doppelt (oder hier dreifach!). Schöne NEF, klasse gemacht! Und mit einem schönen Baubericht gleich inklusive!

Nur schade, dass die Fotos so klein sind! Ich hab zwar schon ne Brille, aber da erkenn ich leider so noch recht wenig! :cry:

Viele Grüße Uli
Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Düsseldorf: NEF, VW T5

Beitrag von Robert Röllecke »

schöne Düsseldorfer NEF-Flotte hast du da gebaut :D , nur hast du ein wenig größere Bilder von der Flotte? :wink:



Gruß, Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Düsseldorf: NEF, VW T5

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo erneut,

sorry, ich habe keine Ahnung, was ich beim Hochladen der Bilder falsch gemacht habe!
Bin heute zeitlich knapp, werde versuchen, den Fehler morgen zu beheben.

Ich bitte zunächst um Entschuldigung.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Düsseldorf: NEF, VW T5

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Richtig Schicke Modelle! :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Düsseldorf: NEF, VW T5

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!

Wie immer - FABELHAFT :shock: :!: Schön, was du aus dem Wikinger herausgeholt hast!
Einzig die Schiebetür auf der Beifahrerseite "stört" mich an deinem Perfektionismus :wink: ... Ich denke aber, es hätte Probleme gegeben, wenn du den Griff abgeschliffen hättest (farblich gesehen).

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“