HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
- Fokko van Calker
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 26.04.2007, 20:53
- Wohnort: (NL) Haren
- Kontaktdaten:
HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Die Feuerwehr Aalsmeer (veiligheidsregio Amsterdam-Amstelland) hat in 2004 ein HLF Mercedes-Benz 1225F36 Atego mit Rosenbauer ES aufbau in dienst gestellt. (HLF heißt in die niederlände ein HV2).
Im Angebot habe ich eine Atego gekauft von Wiking, welcher noch ein wenig geändert werden muss.
Das Wiking-modell ist zu hoch und auch den Stossstange entspricht nicht das Original. Ich habe es getauscht gegen eine Herpa DLK MB Atego Stossstange und auch dass Fahrgestell habe ich getauscht gegen ein Fahrgestell des DLK’s. Es muss auf zwei Stellen eingekurz werden.
Am hinterseite des Originales ist ein Rolladen, beim Model list es eine Transparantes Verschlussklappe. Das werde ich auch ändern. Die Dachbeladung muss ebenfalls geändert werden. Auch dass Profiel des Daches wird abgeschliffen, weil im Original eine rohdach auf dass Fahrzeug befindet, ohne Profil.
Im Angebot habe ich eine Atego gekauft von Wiking, welcher noch ein wenig geändert werden muss.
Das Wiking-modell ist zu hoch und auch den Stossstange entspricht nicht das Original. Ich habe es getauscht gegen eine Herpa DLK MB Atego Stossstange und auch dass Fahrgestell habe ich getauscht gegen ein Fahrgestell des DLK’s. Es muss auf zwei Stellen eingekurz werden.
Am hinterseite des Originales ist ein Rolladen, beim Model list es eine Transparantes Verschlussklappe. Das werde ich auch ändern. Die Dachbeladung muss ebenfalls geändert werden. Auch dass Profiel des Daches wird abgeschliffen, weil im Original eine rohdach auf dass Fahrzeug befindet, ohne Profil.
- Jérôme Biondi
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.10.2008, 14:43
- Wohnort: (L) Mertert
- Kontaktdaten:
Re: HLF Mercedes Atego Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Hi Fokko!
Top was du bist jetzt schon dran gebaut hast! Die Sache freut mich überaus noch mehr, da ich seit gestern die ersten Bilder unseres HTLF 20/20 gesehen habe und die beiden Fahrzeuge sich äusserlich sehr stark gleichen!
Das Fahrzeug steht momentan in der Nähe von Berlin im Rosenbauerwerk und wird in der ersten Woche März abgenommen. Dann werden wir es bei der Feuerwehr Mertert-Wasserbillig (Luxemburg) voraussichtlich Anfang April erhalten, wenn Datenfunk und Beklebung getätigt sind. Bis dahin gibt es leider noch keine Bilder...
Mach aber schön weiter so! Schliesslich werde ich betsimmt noch mal auf dich zurück kommen!
Mfg,
Top was du bist jetzt schon dran gebaut hast! Die Sache freut mich überaus noch mehr, da ich seit gestern die ersten Bilder unseres HTLF 20/20 gesehen habe und die beiden Fahrzeuge sich äusserlich sehr stark gleichen!
Das Fahrzeug steht momentan in der Nähe von Berlin im Rosenbauerwerk und wird in der ersten Woche März abgenommen. Dann werden wir es bei der Feuerwehr Mertert-Wasserbillig (Luxemburg) voraussichtlich Anfang April erhalten, wenn Datenfunk und Beklebung getätigt sind. Bis dahin gibt es leider noch keine Bilder...
Mach aber schön weiter so! Schliesslich werde ich betsimmt noch mal auf dich zurück kommen!
Mfg,
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: HLF Mercedes Atego Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Hallo, Fokko! Ich hätte da mal eine Frage:HLF heißt in die niederlände ein HV2
Entsprechen die niederländischen HV 1 und HV 2 nicht eher einem deutschen Rüstwagen RW?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Fokko van Calker
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 26.04.2007, 20:53
- Wohnort: (NL) Haren
- Kontaktdaten:
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Ja, stimmt. Eine HV1 hat eine Kran, eine HV2 nicht. Eine HV3 ist kleiner, zum Beispiel gebaut auf eine Mercedes Sprinter. Diese Atego ist nicht nur eine HV-2, aber auch eine PM (Personeel/Materieel), darum eher ein HLF dann eine RW. (oder?)
Fokko
Fokko
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Schwierig!Fokko hat geschrieben:(oder?)


Also lieber zurück zu Deinem Wiking-Modell.....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Hallo Fokko und Jürgen,
Laut HP der Brandweer Aalsmeer ist das Fahrzeug ein HV-2 (Hulpverlenigswagen 2), also im weitesten Sinne ein RW (1) ohne Allrad. Die NL und D-Normen sind da aber nicht zu hundert prozent vergleichbar. Wenn man es dann einfach als RW bezeichnen würde, wäre dies wohl das am ehesten vergleichbare. Als Besonderheit hat dieser HV-2 allerdings eine Mannschaftskabine, was bei diesem Typ eigentlich nicht die Regel ist. Daher wäre im Niederländischen eigentlich die Bezeichnung PM (Personaal-Materiaalwagen) oder GM (Gereedschaps-Materiaalwagen) zu wählen. Wieso der dort HV-2 heisst erschließt sich mir im diesem Fall auch nicht wirklich. Aber egal-wenn die ihn dort als HV bezeichnen soll es halt so sein.
Fokko, uw heb geschreven het is een ES-Opbouw. Het is een AT!
Verwirrung total?
Groetjes naar nederland
Dirk
Laut HP der Brandweer Aalsmeer ist das Fahrzeug ein HV-2 (Hulpverlenigswagen 2), also im weitesten Sinne ein RW (1) ohne Allrad. Die NL und D-Normen sind da aber nicht zu hundert prozent vergleichbar. Wenn man es dann einfach als RW bezeichnen würde, wäre dies wohl das am ehesten vergleichbare. Als Besonderheit hat dieser HV-2 allerdings eine Mannschaftskabine, was bei diesem Typ eigentlich nicht die Regel ist. Daher wäre im Niederländischen eigentlich die Bezeichnung PM (Personaal-Materiaalwagen) oder GM (Gereedschaps-Materiaalwagen) zu wählen. Wieso der dort HV-2 heisst erschließt sich mir im diesem Fall auch nicht wirklich. Aber egal-wenn die ihn dort als HV bezeichnen soll es halt so sein.
Fokko, uw heb geschreven het is een ES-Opbouw. Het is een AT!
Verwirrung total?

Groetjes naar nederland
Dirk
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Na also, sag ich doch!
Tot ziens!



Tot ziens!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Fokko van Calker
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 26.04.2007, 20:53
- Wohnort: (NL) Haren
- Kontaktdaten:
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Dirk Wieczorek hat geschrieben:
Fokko, uw heb geschreven het is een ES-Opbouw. Het is een AT!
Hallo Dirk,
(Gut geschrieben, nur muss es sein 'hebt', aber wenn ich so gut deutsch schreiben kann als du das Holländisch.......

Ich habe ein Bischen Blind gefahren auf die Daten von http://www.brandbase.org. Eine niederländische Homepage mit fast alle Daten der Feuerwehrfahrzeugen in Holland. Meistens hat diese seite die richte Daten. Aber im diesen Fall nicht.
Fokko
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Fokko, uw heb geschreven het is een ES-Opbouw. Het is een AT!
Schade das es ein AT Aufbau ist und wird. Ich hatte schon gehofft das ich eine Bauanleitung für meine ES-Aufbauten bekommen könnte


Gruß
Jürgen
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Hallo Fokko,
Okay, ganz perfekt ist mein Niederländisch nicht, trotz inzwischen 20 Jahre VBB.
Jürgen: Ich werde in absehbarer Zeit mal was zu einem ES schreiben, allerdings kein LF.
Grüße,Dirk
Okay, ganz perfekt ist mein Niederländisch nicht, trotz inzwischen 20 Jahre VBB.
Jürgen: Ich werde in absehbarer Zeit mal was zu einem ES schreiben, allerdings kein LF.
Grüße,Dirk
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: HLF, MB Atego/Rosenbauer, Feuerwehr Aalsmeer (NL)
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Jürgen: Ich werde in absehbarer Zeit mal was zu einem ES schreiben, allerdings kein LF.
Grüße,Dirk
Habe ich mir gedacht.

Leider habe ich im Moment mal wieder nicht so viel Zeit zum Bauen, so das der (die) ES-LF Aufbauten noch etwas warten müssen.
Gruß
Jürgen