@ Christoph: Dieser Gedanke steht immer wieder mal im Raum...
Aber ehrlich gesagt: LF 8/6 bzw. 10/6 auf Allradfahrgestellen sind ja nun wirklich nicht neu... Die Idee für das VLF 2 in Thalburg hat mir damals eigentlich die BF Flensburg gegeben, die ein ähnliches LF 16/12 (!) hat (mit sehr kurzem Allradfahrgestell und LN-2-Kabine).
Und größere RTW gab / gibt es auch schon länger. Allerdings ist es schon so, dass
- die FW TB den Doppelstockbus als ELW Jahre vor der BF Karlsruhe hatte und
- die FW TB auch den Ruthmann-Niederflurhubwagen als Intensivtransporter ebenfalls lange vor der BF Bremen beschafft hat (allerdings gab es bei der BF Berlin noch viel früher ein vergleichbares Fahrzeug)...
Im Endeffekt ist es aber auch völlig egal, wer sich was zuerst ausgedacht hat. Hauptsache, es ist eine sinnvolle Idee - und dass mehrere Menschen gleichzeitig auf die gleichen (guten) Ideen kommen, ist doch auch völlig legitim!
Nur beim ELW 3, da musste ich wirklich schmunzeln, zumal ich seinerzeit in vielen Mails beschimpft worden bin, wie unrealistisch das Fahrzeug doch wäre...
Tja, und heute? Von wegen unrealistisch!
So, jetzt aber zurück zum Thema, nämlich dem HLF 20/6 der FF Mülheim!