Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich das auch hier posten kann, aber ich möchte euch ein wenig von meinem Bauprojekt berichten.
Zum Vorbild: Iveco Magirus DLK 23/12 CC nB; Baujahr 1999
Zum Modell: Ich hab mir den Bausatz von Preiser und das seit länger im Handel erhältliche Wiking Modell einer Magirus DLK gekauft, zudem sind viele Einzelteile in Bestellung.
Mein erster Bauschritt bestand darin, die Podien beider DLKs zu zersägen und neu zusammensetzten. Der vordere Teil besteht aus der Preiser, der hintere Teil aus der Wiking Leiter. Anschließend hab ich den Aufbau aus Polystrolplatten hochgezogen. Leider denke ich, dass mein Modell nach dem Umbau keine Funktion mehr haben wird, da mir die bewegliche Aufhängung der Abstützung unmöglich erscheint, weil ich den Abstand der vorderen und der hinteren Abstützung erweitern muss. Hättet ihr ne Idee?
Nun die ersten Bilder, nächstes Wochenende gehts weiter.

Bild Bild Bild Bild

Gruß Markus
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Markus!
Es steht nirgends geschrieben, dass Du nur fertige Modelle hier vorstellen darfst! :D Also mach nur weiter so, denn es sieht sehr viel versprechend aus was Du da vorhast! Zu Deinem Problem mit der Abstützung fällt mir nur eine Lösung ein! Du musst Dein Fahrgestell teilen, bzw. verlängern! Ich denke, dass wird wohl noch öfters vorkommen!! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Hallo Rolf,
das Podium habe ich bereits verlängert, aber das Fahrgestell erscheint mir zu schwierig, denn ich benötige die Originallänge um auch das Führerhaus richtig befestigen zu können. Aber ich kann mich auch mit einer Leiter in Fahrpositon abfinden. Mit dem Bausatz von MBSK wäre es um vieles leichter, aber mir macht das Bauen des Modell richtig Spaß :D
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Ich habe zudem noch die Radkästen nach oben versetzt, als nächstes mache ich mich daran, den Drehkranz nach unten zu setzten, das sich ja um eine nB handelt. Also noch sehr viel Arbeit... :mrgreen:
Gruß Markus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Jürgen Mischur »

ich weiß nicht ob ich das auch hier posten kann
Aber sicher doch! Solange es sich um ein Feuerwehrmodell nach realem Vorbild aus Bayern handelt, bist Du hier goldrichtig! :wink:
Und für alle anderen Töpfchen finden wir schon ein passendes Deckelchen... :lol:

Bauberichte sind m.E. auch wesentlich interessanter als zwei, drei Fotos vom fertigen Modell - frei nach dem Motto "hab ich gebaut, so sieht 's aus"!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Hay an alle, ich melde mich auch mal wieder.
Seit den letzten beiden Wochen bin ich an meinem Fahrgestell gesessen. Nun ist es so gut wie fertig. Ich musste zweimal Verkürzen und einmal Verlängern. Jetzt passt die Preiser Abstützung in den Wiking/Eigenbau-Aufbau. Beim Vorderrad hatte ich noch Probleme, weil meine Achse vorne anstand und ich nicht verlängern konnte. Mit ein wenig Einfallsreichtum ist das Problem jetzt auch behoben. Zudem hab ich noch den Drehkranz erheblich nach unten setzten müssen, so wie das gesamte Chassis. Manche Stellen am Aufbau hab ich nochmal überarbeitet.

Mein besonderer Dank gilt Rolf, der mir bei der Fahrgestellveränderung durch seine wertvollen Tipps erheblich geholfen hat, ohne ihn wärs mir nicht möglich gewesen. Danke !
Hier das momentane Ergebnis.

Bild Bild

Gruß Markus
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Markus!
Das sieht doch sehr gut aus und war bestimmt der Mühen wert, oder! :wink: Gefällt mir gut und hast Du fein umgesetzt! :D
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Dennis Gleim »

Sieht doch schon sehr gut ! Mach weiter so
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Hay Modellbastler,
nachdems mit meiner DLK gerade leider auf Grund fehlender Teile nicht weitergeht, habe ich mich mal an den Lüfter gemacht. Gebaut aus einfachem Kupferdraht, feinem Eisengitter, Alu-Rohr, diverse Preiser Plastikteile und Farben.
Dieser wird später zusammen mit Stromerzeuger und Wenderohr herausnehmbar am Drehkranz befestigt werden.
Im Anhang noch ein Bild

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Markus!

Deine nB sieht schon sehr gut aus! Nur weiter so! Auch der Lüfter ist dir sehr gut gelungen! Freue mich auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Hay, ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Ich bin gerade dabei, das Chassis mit einer 0.5 mm Polystrolplatte zu verkleiden, um alle Rolläden originalgetreu realisieren zu können. Die restlichen Unreinheiten mach ich mit Kunstharzspachtel noch weg.
Die Halterung für Lüfter und Stromerzeuger ist gereits am Drehkranz, ich muss aber noch eine Halterung für zwei Hydraulikzylinder hinbasteln, was sich aber als sehr schwierig erweist.
Wenn sich das Ergebnis sehen lassen kann, folgen natürlich Bilder.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Markus,

Diese DL habe ich vor längerer Zeit auch schon mal gebaut. Guckst du hier: http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=fzmodhub Vielleicht hilft es dir ja.

Grüße,Dirk
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Ich melde mich auch mal wieder,
wenn auch mit einer schlechten Nachricht: Nach einigen irreparablen Schäden am Chassis meiner DLK ist dieses nun im Müll gelandet. Das Fahrwerk mit Führerhaus und der Leiterpark existiert noch. Ich habe jedoch ziemlich an Erfahrung aus diesem ersten Versuch mitgenommen, zudem hab ich mir jetzt genaue Zeichnungen mit exakten Maßen zugelegt. Das erste aus Wiking und Preiserteilen zusammengesetzte Chassis hat mir einfach zu sehr "profisorisch" und unprofessionell ausgesehen, genauso wie der Drehkranz der Leiter.
Aufgeben möchte ich trotzdem nicht, habe mir schon neue Polystrolplatten besorgt.
Dann kann es ja jetzt richtig losgehen..
Gruß Markus
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Martin Hoepfner »

Das ist echt schade mit der Drehleiter...
aber vielleicht wollte sie auch einfach nicht unter "Bayern" veröffentlicht werden, wo sie ja in Friedberg (Hessen) anzutreffen ist... ;)
Hilmar König
User
Beiträge: 44
Registriert: 28.01.2008, 22:01
Postleitzahl: 51149
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Hilmar König »

Martin Hoepfner hat geschrieben:Das ist echt schade mit der Drehleiter...
aber vielleicht wollte sie auch einfach nicht unter "Bayern" veröffentlicht werden, wo sie ja in Friedberg (Hessen) anzutreffen ist... ;)
Hallo,

die DLK steht im bayerischen Friedberg, den Ort Friedberg gibt es sowohl in Bayern als auch in Hessen.

mfG
Hilmar
Benutzeravatar
Markus Reiner
User
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2009, 17:15
Postleitzahl: 86316
Land: Deutschland
Wohnort: Friedberg

Re: Feuerwehr Friedberg: DLK 23/12 CC nB

Beitrag von Markus Reiner »

Hai Feuerwehr-Bastler !
Die Sommerpause ist bei mir endlich vorbei, nun gehts wieder vorwärts, und zwar mit meiner DLK. Das vorhandene Modell, welches auf den Bildern oben abgebildet ist, existiert nicht mehr. Aus Ärger, den einen Pfusch mit nem neuen Pfusch zu beseitigen und, dass dann am Schluss doch alles schief und verzogen war, hab ich jetzt komplett neu angefangen. Aus meinen Zeichnungen habe ich sämtliche alte Maße übernommen, ich komme gut vorwärts, Bilder folgen bald. Nun dauert es etwas länger, da ich alle Teile selbst herstelle, aber gut Ding braucht Weile!
Mfg Markus
Antworten

Zurück zu „Bayern“