Nachbau eines Renault Master-MZF

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo !
Eine Frage ins Forum: Hat sich schon jemand an einen Umbau / Bau eines Renault Master
versucht? Siehe : http://www.feuerwehr-hornbostel.de
Ich denke mit Hilfe eines Sprinter / LT2, Renault Traffic und Iveco Daily könnte es machbar sein.
Habe dann aber viel Schrott über.
mfG
aus dem Cellerland
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Hans Joachim!

Nicht nur dass du viel "Schrott" übrig hast, das wird auch ein teurer Spass! Und ob´s das wert ist..... Ne Idee wäre auch, an einen Kleinserienhersteller heranzutreten.....
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo,

ich kenn mich zwar mit diesen Wirrwarr, "Renault" und "Opel" und "wie auch immer" nicht wirklich aus, und der Typ, den du hier meinst ist jetzt auch nicht identisch mit dem fiat ducato, oder? Aber guck doch spaßeshalber mal auf der HP von unserem User T. Gerlof, da gab es mal was ähnliches in der Art! :?: :roll: http://www.tgmodelle.de unter der rubrik Bauberichte! :shock: :D :wink: Nur so als Idee! :? 8) :mrgreen:


Grüße Uli
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Julian Meier »

Hallo!!

Wollte mal nachhören, ob du jetzt angefangen hast den Renault zu bauen!

Wir haben in unserer Feuerwehr auch genau den Renault Master als MZF!
Da ich auch unser LF schon nachgebaut habe, will ich nun auch dieses Fahrzeug verwirklichen.
Allerdings ohne "Grundmodell" schwierig...
Alle größeren Hersteller produzieren dieses Fahrzeug definitiv nicht... :|

MfG
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo Julian!
Im Moment suche ich noch nach machbaren Möglichkeiten. Messen und umrechnen, Zeichnung anfertigen usw. Anhand von Verkaufsprospekten und deren Zeichnungen und Fotos werde ich wohl den Iveco Daily ( 601 09 30 ) von Wiking als Grundmodell nehmen. Für die Scheinwerfer und die vorderen Stoßfänger muß ein Renault Trafic von Rietze herhalten.
Mit viel Sägearbeit und anpassen,kleben und verspachteln,schleifen und lackieren sollte es möglich sein den Master zu bauen. Auch wenn, wie oben schon gesagt, sehr viel teurer Abfall
überbleibt.Mein Vorbild ist ein Renault Master (H2L2) Bj.2008 noch mit gelben Blinkleuchten vorn.
Bis Bj. kann der Daily bis auf die Fzg - Länge so übernommen werden.
mfG aus dem Cellerland
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Julian Meier »

Hallo Hajo!

Ja, das interessiert mich auf alle Fälle...
Vielleicht könntest du mich etwas auf dem laufendem halten! Echt interessant... Genau mein Problem... =)

Mit was verspachtelst du denn nach dem Zersägen der Modelle das Plastik wieder?


Grüße
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo zusammen!

bei mir besteht auch Interesse.

Bild
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe eine kleine Anleitung zum Bau gefunden. Vielleicht nützt die euch ja.
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Julian Meier »

Danke für den Tip...!
Auch nicht schlecht, wir sind ja für alles dankbar, das so an Antworten kommt!


MfG
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo Johannes!
Auch von mir Danke! So habe ich mir den Umbau auch gedacht. Ich nehme aber als Grundmodell den Iveco Daily von Wiking. Der Arbeitsaufwand wird ähnlich hoch sein. Zur Zeit
bin ich aber noch in der Planung und am Zeichnen. Demnächst mehr.
viele Grüße aus dem Cellerland
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Benutzeravatar
Torben Gerlof
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.10.2007, 16:35
Postleitzahl: 29342
Land: Deutschland
Wohnort: Wienhausen

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Torben Gerlof »

Hallo Hans-Jochim!

Beim Renault hat man ja den Vorteil, dass man die Seitenwände vom Wiking-Daily weitesgehends übernehmen kann, das war beim Fiat Ducato ja nicht möglich.
Ich würde auch den Daily als die bessere Basis ansehen als den im Link gezeigten Umbau auf Basis des alten Fiat.
Bei der Frontstoßstange könntest du aber das Problem haben, dass die vom Trafic zu schmal sein wird. Und die Frontscheinwerfer sehen auch sehr unterschiedlich aus.

Die Front würde ich komplett aus Plastikplatten aufbauen, ich habe bei meinem Ducato die Stoßstange aus verschiedenen Schichten aufgebaut, so kann man recht gut die Vertiefungen für Lufteinlässe etc darstellen. Am Ende wurde dann alles in die runde Form geschliffen.

Die Hecktür ist ja nur eine ebene Platte, in die man dann die Fenster- und Türfugen eingravieren / ggf. Fensteröffnungen hineinfeilen kann.

Mehr Modelle als den Wikinger würde ich dafür gar nicht zerlegen.

Wenn du noch Fragen hast, will ich gerne noch weiterhelfen!

Grüße in die Celler Heimat!
Schöne Grüße Torben
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo Torben!
Dein Bauvorschlag für Deinen Ducato ist Klasse. Ich übertrage gerade die Maße auf Plastikplatte.
Mal sehen wie es gelingt. Habe leider noch keine Möglichkeit Bilder ins Netz zustellen.
Demnächst mehr mit Baubericht.
mfG aus dem Cellerland
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo !
Ein kleiner Zwischenbericht von mir:
Zunächst habe ich mir das Fzg ausgemessen, das Ganze auf Papier als Zeichnung übertragen
und, da ich zweigleisig fahre, Bauteile auf Plastikplatten gezeichnet (1:87 und 1:24 ). Die einzelnen Bauteile schneide ich mit dem Skalpell aus.
Ach ja - habe gestern in Hannover einen älteren Transit erstanden (sehr günstig bei Tr&Pl), ansich ein schönes Sammler Stück, aber ich brauch die Sitze für den Renault, Rest in die Bastelkiste.
Bald mehr, leider kann ich keine Bilder posten, keine Digi-Cam., kein scanner. Aber zumindest einen Fotoapparat, mal sehen wie die Bilder werden.

mfG aus dem Cellerland
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Re: Nachbau eines Renault Master-MZF

Beitrag von Julian Meier »

Super, bin schon gespannt!
Und wie ich sehe, geht bei dir schon einiges vorwärts... =)


MfG
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“