Türwappen selber herstellen

Antworten
Benutzeravatar
Philipp Stoylowitz
User
Beiträge: 66
Registriert: 03.09.2007, 11:46
Postleitzahl: 72138
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Türwappen selber herstellen

Beitrag von Philipp Stoylowitz »

Hallo,

Nachdem mich ein par Leute nach meinen Wappen gefragt haben

Hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =94&t=4314

Hab ich jetzt hier ein Beitrag dazu geschrieben.

Also wie gesagt die Wappen hab ich selber gemacht mit dem Computer.

Das Wappen habe ich aus dem Internet geholt und als Bild abgespeichert.
Dann würde das Bild in das Programm "Paint" eingefügt und ein wenig verkleinert, dann wurde es in das Programm "Excel" eingefügt und nochmals verkleinert bis es mit der Größe eines normalen Wappens von einem Bausatz übereinstimmt, dann würde es auf ein ganz normales Druckerpapier ausgedruckt und ganz vorsichtig ausgeschnitten und auf das jeweilige Modell geklebt.

FERTIG ist das selbst gemachte Wappen!

(Ich würde noch raten das verkleinerte Wappen mehrmals in Excel zu kopieren und auszudrucken denn man spart so Papier und hat ein Vorrat wenn’s mal beim ausschneiden nicht so klappt :D )
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Türwappen selber herstellen

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Philipp,

Danke für das Beschreiben Deines Arbeitsvorganges. So, o.ä. hätte ich es auch vermutet bzw. habe ich es mal gemacht. Allerdings ist mir bei dieser Variante die Papierstärke eindeutig zu "dick" und der Druck keinesfalls mit klaren Farben und Linien versehen. Jedenfalls bei mir und meinem Drucker.

Auf Deinen Fotos aber fällt dies gar nicht so auf, ich dachte daher, dass Du irgendwie einen spziellen Drucker (???) oder bestimmtes "ultra"-dünnes Fotopapier (???) oder dergleichen verwendest. Scheint aber ja nicht so zu sein.

Dennoch herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe des Postings hier gemacht hast.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Türwappen selber herstellen

Beitrag von Alexander Thoms »

Das ist (leider) nichts neues.... :) :) :)

Ich erstelle seit 4 Jahren damit meine Kfz-Kennzeichen, Funkruftafeln und auch Türwappen.
Bild Bild Bild Bild Bild

Auch für meine NRW-Polizeimodelle habe ich auf diese Weise die Wappen erstellt....
Bild
Altes "Rheinland"-Wappen auf einem Ford Taunus BAB-Pol. NRW der 60er Jahre
Bild
NRW-Wappen auf einem Porsche 924 BAB-Pol. NRW der 70/80er Jahre
Bild Bild Bild
Türwappen der FF Sallberg, wurde verkleinert aus dem Stadtwappen auf meiner Homepage.

Die Excel-Vorlage für die Kennzeichen gibts HIER :!: (<-klicken, MS Excel erforderlich + Windows-Schriftart CAR-GO... Freeware im WWW)
Ich drucke auf normalem Papier, allerdings in der Firma auf einem großen Kombigerät von Canon. Daher kommen die Farben gut raus und die Konturen sind sauber.
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Feuerwehr Steinbach: Stadtwappen

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Bei "Durchklicken" (s.o.) just zufällig gefunden: Wappen von Buchholz in der Nordheide - und siehe da, eine Mauer! :wink: Stimmt grundsätzlich aber natürlich, üblich oder historisch ist das irgendwo nicht (viele Wappen sind auch im Zuge der Gebietsreformen in den 70er Jahren neu entstanden oder "zusammengewürfelt worden, vielleicht stammt die Backsteinmauer in besagtem Wappen daher).

Und noch ein Tipp: Immer dran denken, daß man das Ganze auch in 1:87 drucken / umsetzen können muß (und dann auch noch erkennen können sollte). Das dürfte, trotz heutiger Drucktechniken, bei der Mauer im vorliegenden Entwurf schwierig bis unmöglich werden. Auch hier gilt also grundsätzlich wieder mal: Less is more - weniger ist mehr (wie übrigens, auf's Thema bezogen, auch im Wiki-Heraldik-Artikel unter "Gestaltungsregeln" angemerkt).


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Steinbach: Stadtwappen

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie Daniel schon angedeutet hat, sind im Rahmen der Gebietsreform viele neue Wappen entstanden, die z.T. mit der alten Heraldik nicht mehr viel gemein haben. Insofern ist vieles möglich...

Für gewöhnlich tauchen solche Mauerstrukturen eher im Zusammenhang mit stark stilisierten Burgen oder Wehrmauern auf (man denke da nur an das Wappen von Mauer in Baden ;-) ), Im Wappen der Gemeinde Kleinzell i.M. (Oberösterreich) nimmt eine Mauer bereits die Hälfte des ganzen Wappens ein.
Ob aber "Stein.." von einer Steinmauer herrühren könnte, bleibt mal dahingestellt - bei "Steinbach" könnte man da wirklich auf andere Zusammenhänge kommen.

Dass Schriften in Wappenschildern nicht vorkommen, ist aber auch nicht korrekt: man schaue sich da allein nur die Stadtwappen von Rom, Lima oder Montevideo an. Für gewöhnlich sind es aber zugegebenermaßen meist lateinische Sprüche, der Name der Wehr dürfte in der Tat wohl auch heute nichts im Wappenschild zu suchen haben...

Ein recht interessantes, modernes "Schrift-Wappen" stellt für mich immer noch das "Türwappen" (wenn man es so nennen will) von Marl-Hamm dar (http://www.feuerwehr-marl-hamm.de/Fahrzeuge/lf82.htm).
Auch sowas ist natürlich möglich... ;-)

@ Christopher:
Wenn Du Deinem "Schriftwappen" noch einen schwarze Rahmen gönnst, wäre das dann so absolut in Ordnung - ist mal was anderes. :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“