Orange "Perlen"

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Orange "Perlen"

Beitrag von Jörg Placke »

Moin !

Ich war heute ein wenig auf Fototour - und beim "Sichten" meiner Bilder kam mir der Thread aus dem "alten" Forum wieder in den Sinn, den ich hiermit gerne "wiederbeleben" möchte:

Orange Kats-Fahrzeuge:

Gleich das erste Fahrzeug scheint eine Rarität zu sein:
FüKw TEL auf Ford Transit FT 100 L / Ausbau: Brunn - Baujahr: 1989
Laut Typenblatt des BBK sind von diesem Fahrzeugtyp nur ganze 6 Stück (!!) gebaut worden.
In diesem Bilderbogen ist es auch das einzige Essener Kats-Fahrzeug, welches durch den Bund/BBK beschafft wurde (erkennbar am Kennzeichen: E-83xx).

Die nachfolgenden Fahrzeuge sind alle kommunal, durch die Stadt Essen beschafft worden (Kennzeichen: E-85xx ).

Ford Transit Mannschaftswagen ??
Die "Essener Kennung" mit der Gruppennummer "8" deutet auf einen MTW hin - In der Windschutzscheibe hing jedoch ein Schild, was das Fahrzeug als "Kommandowagen" des MHD ausweist ?!?!

Ein Sahnestück: ELW 2 auf dem breiten MB O 309 Fahrgestell / Ausbau durch Metz - Baujahr: 1983
Das "Schwesterfahrzeug" stand leider sehr, sehr ungünstig in einer Halle geparkt :cry:

Und endlich habe ich auch mal ein "vernünftiges" Bild von diesem LKW mit LBW.
Iveco Eurocargo 75 E 12
Das Fahrzeug war seinerzeit eines der ersten Einsatzfahrzeuge, welche ich fotografiert habe - mit einer "Ritsch-Ratsch-Klick" ...... das Ergebnis kann sich jeder denken, oder ??

Der FüKw, der ELW 2 und der LKW gehören alle zur FF Altenessen - einer ehemaligen Regieeinheit der Stadt Essen - jetzt Löschzug der FF Essen.

So - und nun möge hier jeder, der noch schöne "Orangen" hat, diese im Folgenden posten !

Gruß: Jörg


Admin-Edit: Fotolinks auf Jörgs abgeschaltete HP entfernt!
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Rarität aus dem Norden :-)

ABC Erkunder auf Volkswagen T4 Syncro Fahrgestell, nach Angaben des BBK wurden 1994 2 Fahrzeuge nach Hamburg geliefert.

Bild

Bild

Gruß aus HH, Thomas
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hier sind auch noch mal ein Paar orangeFahrzeuge aus Osthessen, der Feuerwehr Fulda :!: http://www.feuerwehr-fulda-nord.de/gabc ... dekon.html unter GABC-Zug :D
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Habe auch mal was oranges in meiner Gallerie gefunden ;)

DMF der Feuerwehr Dortmund

Stationiert: LZ 11 - Sölde
Bild

und ein Fahrzeug des Fernmeldezuges des LK Unna.
Wer infos dazu hat, immer raus damit!
Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, das wurde ja auch Zeit, daß hier wieder mehr Orangen verzehrt werden! Ich hatte schon akuten Vitaminmangel!
Und daher hab' ich mich mal hingesetzt und wenigstens die Fotos aus dem alten Forum gerettet. Hier ist dann Eure Wochenration Vitamin K, A, T und S! Guten Appetit! (Teil 2 folgt!)

Bild Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
So, das wäre dann mal der Fernmeldezug des THW aus Stadt oder Landkreis Offenbach (das weiß ich nun wirklich nicht mehr!), aufgenommen ca. 1975.

Bild Bild Bild
Zum Thema Kübel(n) und Munga - also ErkKw und FuKoW - hätte ich die hier zu bieten (v.l.n.r.: wieder FmZ Offenbach, FF Kassel und LK Darmstadt-Dieburg).

Bild Bild Bild
Weitaus vornehmer geht's in Fulda und Leverkusen zu! Man fährt 5er BMW und beim THW (vermutlich als ZTrKw) einen MB 230G des kommunalen KatS.

Bild Bild Bild Bild
Und noch ein paar FüKw und der Prototyp des GBKW 77 (v.l.n.r.: schon wieder FmZ Offenbach, THW Mannheim und OV Neu-Isenburg).

Bild Bild Bild
(v.l.n.r.) VW LT 40 4x4/Metz des KatS Nordfriesland, verm. AC-ErkKw - MB 407D des THW - MB 508D als GW-AS, verm. Aschaffenburg

Bild Bild
LKW des MHD - TWA mit Anhänger, MB 710, LK Offenbach

Wenn jetzt die Obsthändler von damals dann bitte auch mal ihre Orangen hier anbieten würden..... :wink:
Fruchtige Grüße, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Wenn jetzt die Obsthändler von damals dann bitte auch mal ihre Orangen hier anbieten würden.....


Als ehemaliger Obstverkäufer könnte ich ja auch noch mal meine "alte Ware" hier im neuen Forum anbieten:

Los geht es mit dem ABC-Dienst:

Bild Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Weiter geht es mit Fahrzeugen des Fernmeldedienstes:


Funkkommandowagen auf DKW Munga F 91/8:

Bild

Fernmeldekraftwagen auf Mercedes Bent 407 D:

Bild Bild

Funkkraftwagen auf VW Bus Typ 2 Und Ford Transit:
Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hätte mich echt gewundert, wenn Jürgen nichts zum Thema "sagen" würde
(soll ein Scherz sein) wunderbare Bilder. Soviele alte "Autos", Hanomag etc. Man kommt richtig ins schwärmen. Das waren noch Zeiten. :roll:
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Dann will ich auch noch mal etwas ergänzen:

Bild Bild Bild Bild

Und bei den "orangen Perlen" muss es sich doch nicht zwingend um Fahrzeuge des Katastrophenschutzes handeln, oder? Ich hätte da nämlich noch anzubieten:

Bild Bild Bild

Dann sollten wir neben den Orangen auch die Zitronen und Kiwis nicht vergessen, gell?

Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Ich hätte hier auch noch zwei:

Bild Bild
FeKw der IUK Südwestpfalz und ehemaliger FüKw des Landkreises jetzt ELW 1 der VG Thaleischweiler- Fröschen.
Gruß Christian :)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ All

Das ist doch mal eine gelungene Bildersammlung 8) :oops:
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Ein bisschen was vom TdoT in München, leider keine vernünftigen Fotos...

VW T3 DoKa Pritsche/Plane
Bild

und Opel Astra
Bild
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Auch von mir eine orange Perle:

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Der Gerätewagen ABC- Zug aus Nienburg / Weser, der Einfachheit halber als Link:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=39095

Er ist Vorbild für einen einfachen Umbau, denn das passende Brekina- Modell benötigt auf der Beifahrerseite nur die Gravuren für die 2. Tür. Im Hech ist eine fensterlose Doppeltür.

Wenn ich das Bild der gegenüberliegenden Seite irgendwann gescant habe, stelle ich es hier ein.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Orange "Perlen"

Beitrag von Jörg Placke »

Mahlzeit !

Es ist mal an der Zeit, diesen Thread hier "aus dem Keller" zu holen !

Ich habe die Tage in Hagen das folgende Auto geknipst:

Bild

Laut den Typenblättern vom BBK ist das ein Prototyp von 1989/90 für die ABC-ErkKw.Im Typenblatt steht: "Prototyp 1" - was vermutlich für die Anzahl der Fahrzeuge steht. Jetzt habe ich aber von woanders "läuten" hören, das es da angeblich 4 Stück von gegeben haben soll ......

Weiß da jemand näheres ???

Gruß: Jörg

Nachtrag:
Wie ich mittlerweile erfahren habe, ist das Fahrzeug wirklich ein Einzelstück. Die 4 weiteren Fahrzeuge waren Nachfolger auf dem VW T4 Fahrgestell. Das obige Fahrzeug war vor dem jetzigen Standort in Hagen noch in Bonn sowie in Hamburg in Erprobung .......
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Orange "Perlen"

Beitrag von Thomas Haul »

Nach Auskunft beim BBK gab es nur diesen Prototypen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“