Die Opel Blitz dieser Zeit der verschiedenen Aufbauhersteller glichen sich häufig (nicht immer) wie ein Ei dem anderen. Das liegt daran, daß sie nicht, so auch dieses Fahrzeug, von Ziegler selbst, sondern von der heute nicht mehr existierenden Firma Voll in Würzburg gebaut wurden. Vielleicht findes sich ja noch ein Voll - Typenschild am oder im Fahrzeug. Die nichtausgerüsteten Fahrzeuge wurden dann von den Aufbaufirmen, hier Ziegler, fertiggestellt und bestückt. Voll hat außerdem für Opel direkt Kasten- und Busaufbauten geliefert, die aber etwas anders aussahen.
Bei BOS ist nur der Nachfolgetyp zu finden, der, ähnlich wie die mit AZ - Verschlüssen ausgerüsteten LF 8, einen verbreiterten Geräteaufbau hatte, ebenfalls mit AZ - Verschlüssen (Aluminium - Rolladen). Auch dieser Nachfolger ist nicht selten:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=searchDeine Frage, ob es mehr von dieser Sorte gab, ist zu bejahen. Ob es mehr als drei von Ziegler gelieferte GW 1 Öl. gab, ist zu prüfen. Drei schwäbische "Schwesterfahrzeuge" für Hechingen (s.o), Burladingen und Haigerloch, alle drei Gemeinden im Zollernalbkreis, zeigt ein Ziegler Werkfoto auf der Seite 76 in "Ziegler, Fahrzeugbau für die Feuerwehr" des bekannten Fachjournalisten Axel Johanßen.
In dem bereits sortiertem Teil meines Fotoarchivs werde ich zu baugleichen Fahrzeugen GW 1 Öl von Voll wie folgt fündig:
Bachert: Feuerwehr Wertheim (Kreis Tauberbischofsheim); Feuerwehr Sankt Augustin, Löschgruppe Hangelar (Kreis Siegburg)
Schlingmann: Feuerwehr Haltern, Kreis Recklinghausen; Feuerwehr Ennigerloh (Kreis Warendorf) und Feuerwehr Radevormwald (oberbergischer Kreis) - bei den beiden letzten ist die Lieferung durch Schlingmann aber nicht gesichert, es könnten also auch Bachert, Magirus, Metz oder Ziegler sein. Alle genannten Fahrzeuge ähneln dem Hechinger in allen wesentlichen Baumerkmalen.
Bilder folgen
Einen Opel Blitz 2,4 t GW 1 Öl von Ziegler in einer anderen Bauform kenne ich Kleve (Kreis Kleve)
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...