DLK 23/12 vs. DLK 23/12 GL
Verfasst: 06.01.2009, 10:38
Hallo zusammen!
Ich hab mal eine Frage als Feuerwehrlaie, vielleicht ist diese für euch einfacher zu beantworten als ich denke...
Auslöser sind jüngste Ereignisse hier in meiner Heimatstadt. In den letzten zwei Monaten( hatten wir 2 Großbrände(den zweiten gestern Abend) in der Innenstadt. Bei beiden wurden benachbarten Wehren mit ihren Drehleitern hinzugerufen. Die eine mit einem Bronto Skylift, die andere mit einer neubeschafften DLK 23/12GL von Magirus. Die nahaezu gleichzeitig beschaffte eigene Drehleiter Metz L32 war für die Nachlöscharbeiten jedesmal ungeeignet und blieb "am Boden".
Nun meine Frage: Was für Vorteile hat eine normale DLK23/12 gegenüber der DLK23/12GL oder einem TGM 23/12, sodass man sich für die Beschaffung einer "normalen" Drehleiter entscheidet. Für mich scheint das eine riesige Fehlinvestition gewesen zu sein, als Stützpunktfeuerwehr in einer Verbandsgemeinde mit 21 Gemeinden, jeweils mit einer verwinkelten Dorfmitte mit Fachwerkhäusern.
Also klärt mich auf? Was führt zum Kauf einer Drehleiter "ohne Knick"?
Danke für eure Antworten!
ciao
Mark
Ich hab mal eine Frage als Feuerwehrlaie, vielleicht ist diese für euch einfacher zu beantworten als ich denke...
Auslöser sind jüngste Ereignisse hier in meiner Heimatstadt. In den letzten zwei Monaten( hatten wir 2 Großbrände(den zweiten gestern Abend) in der Innenstadt. Bei beiden wurden benachbarten Wehren mit ihren Drehleitern hinzugerufen. Die eine mit einem Bronto Skylift, die andere mit einer neubeschafften DLK 23/12GL von Magirus. Die nahaezu gleichzeitig beschaffte eigene Drehleiter Metz L32 war für die Nachlöscharbeiten jedesmal ungeeignet und blieb "am Boden".
Nun meine Frage: Was für Vorteile hat eine normale DLK23/12 gegenüber der DLK23/12GL oder einem TGM 23/12, sodass man sich für die Beschaffung einer "normalen" Drehleiter entscheidet. Für mich scheint das eine riesige Fehlinvestition gewesen zu sein, als Stützpunktfeuerwehr in einer Verbandsgemeinde mit 21 Gemeinden, jeweils mit einer verwinkelten Dorfmitte mit Fachwerkhäusern.
Also klärt mich auf? Was führt zum Kauf einer Drehleiter "ohne Knick"?
Danke für eure Antworten!
ciao
Mark