"Schwerlast-RTW" kommen in Mode ....

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in groß!)
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

"Schwerlast-RTW" kommen in Mode ....

Beitrag von Jörg Placke »

Hi !

Gerade erspäht:

"Schwerlast"-RTW aus Herne !

http://www.firepics-nrw.de/details.php?image_id=4173

Gruß: Jörg
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Also ich finde das Fahrzeug an sich einfach nur genial!
Aber ob die 6 Sitze helfen sollen, das mag ich bezweifeln! Da kann bei Bedarf noch RD bzw. ärztliches Personal sitzen. Das Teil ist ja eher ein ITW als ein RTW-S! Das ist bei dem Teil nur ein "Nebenefekt", so wie ich es aus der Bildbeschreibung entnehmen konnte.
Aber an sich ein geniales Teil! WILL HABEN! :D
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

René Dreier
User
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2007, 11:02
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder

Beitrag von René Dreier »

Da hab ich auch noch einen Absetzkipper mit Rettungzelle.

Bild Bild
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hmm - irgendwie sind die letzten drei Fahrzeuge für mich alle keine RTW im klassischen Sinn, sondern WLF mit einem Wechselaufbau, der für den Rettungsdienst genutzt iwrd.

Zwar in einer vergleichbaren Weise eingesetzt , aber halt "nur" WLF.....

Dazu schon relativ bekannt !

Gruß: Jörg
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Sind zwar WLF, aber Exoten und schön :D
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Jörg: Ein schönes Fahrzeug! Hochinteressant! Da ändere ich die Baupläne des zweiten Thalburger S-RTW womöglich doch noch einmal ab... :lol:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Harald:
Da ändere ich die Baupläne des zweiten Thalburger S-RTW womöglich doch noch einmal ab...


Ich habe nichts anderes erwartet !!!!!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Moin Moin,
mal im Ernst, die Leute in Deutschland werden leider immer korpulenterer, laut Studie belegt. Da ich auch im RD arbeite habe ich schon diverse Male ein MZF mit Ladebordwand anfordern müssen, welches dann ein KH-Bett geholt hat. Ein anderes Mal mußten wir ein Tragestuhl auseinander bauen, weil die Patientin "eingeklemmt" war. Ich finde die S-RTW´s sinnvoll. Auch ein Muß im Modellbau. Bloß mit dem Herner Design werde ich nicht ganz konform.
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Ein nettes Autochen.......was jetzt ein wenig südlicher der Emscher rumgeistert, und ne Idee für ne Modellumsetzung hab ich auch schon ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Original“