Leider (noch) ohne Bilder, weil ich mit meinem Modell schon angefangen habe, mein Modell aber nicht einfach nur "aus dem Kasten" gebaut wird.
Also:
Im Lieferumfang des Bausatzes sind ansich alle wesentlichen Bauteile enthalten.
Von herpa stammen das komplette Führerhaus incl. sämtlicher Anbauteile, Räder mit Felgen und Achsen, der seitliche Unterfahrschutz und die Abrollkinematik.
Merlau-eigene Bauteile sind ansich "nur" der Heck-Unterfahrschutz aus Kunststoff und das komplette Fahrgestell, welches aus Metallguss besteht und bereits seidenmatt schwarz lackiert ist.
Das Metallfahrgestell ist auf der einen Seite genial, weil man sich nicht mit umständlichen Fahrgestellkürzungen oder -verlängerungen herumschlagen muss, andererseits gestaltet sich ein Umbau auf bspw. MAN oder Scania eher schwierig, wenn man es denn mit den Fahrgestellanbauteilen sehr genau nimmt.
In der Bauanleitung heißt es zwar, das das Fahrgestell extra so ausgelegt wurde, das sämtliche Herpa-Kabinen genutzt werden können - aber wie sieht denn ein Scania aus, der einen Mercedes Auspufftopf hat ????
Es ist bestimmt möglich, die angegossenen Aggregate auf andere Fahrgestellhersteller umzurüsten - dürfte allerdings durch die Metallausführung recht schwierig werden.
Einzige "handwerkliche" Arbeiten an den Bauteilen, beschränken sich auf das Kürzen von Abrollkinematik und seitlichem Unterfahrschutz - zwei kleine schnitte mit dem Skalpell und dann kann das Modell auch schon komplett montiert werden ........wenn ......
Ja - wenn man nicht unbedingt das Düsseldorfer Vorbild nachbauen will !
Selbst in der Bausatzbeschreibung steht: "Aufbau Atlas" - die Herpa-Kinematik ist aber bekannterweise ein Marrel-Abbild.
Wen das nicht stört (und dazu zähle ich mich), der könnte sich eventuell noch daran stoßen, das man das Fahrerhaus (leider) lackieren muss

Herpa schafft es ja leider nicht, sämtliche Feuerwehraufbauten und/oder Fahrerhäuser auch mal direkt in feuerrot über den Extra-Shop anzubieten ...
(Vielleicht sollte man da mal was entsprechendes anleiern ....)
Dadurch, das das Modell mit einer weißen "Hütte" angeboten wird, stellt sich mir persönlich noch die Frage, warum das Modell auch als "Fertigmodell" so angeboten wird ?
Jeder Feuerwehrler müsste dann ja die Kabine wieder demontieren und bemalen - oder mit Decals in ein Folienauto verwandeln .......
Naja - schlußendlich bekommt man doch einen superBausatz, und sogar für recht wenig Geld.
Für mich hat sich der Kauf durchaus gelohnt !
Es passt alles bestens - grobe Fehler gibt es ansich nicht, laßt euch mal überraschen, was am Ende dabei heraus kommt !
Grüße:
Jörg Placke