GW-Taucher

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

GW-Taucher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Ich möchte euch jetzt den GW- Taucher der Feuerwehr Braunsweiler vorstellen.

Die Feuerwehr unterhält eine eigene Taucher- Einsatzgruppe. Diese hat neben den typischen Aufgaben der Wasserrettung und Unterwasserbergung auch noch eine nicht sehr verbreitete Sonderaufgabe zugeteilt bekommen. Nämlich die Stellung von Löschtauchern. Diese zeigt sich deutlich an dem, am Fahrzeug angebrachten Symbolen.

Mit den Löschtauchern wird eine Konzept vom Beginn der 80 er Jahre aufgegriffen, das bei der BF Los Angeles eingeführt wurde. Die Löschtaucher hatten seinerzeit die Aufgabe der Brandbekämpfung von der Wasserseite aus.

Bei dem GW- Taucher handelt es sich um einen Umbau aus einem GKW des ehem. LSHD.

Die ursprüngliche Vorbauseilwinde wurde aufgrund der geänderten Betriebsvorschriften vor Jahren bereits demontiert. Die Hecktür wurde durch eine klappbare Treppe ersetzt um den ausgerüsteten Tauchern einen gefahrlosen Ausstieg zu ermöglichen.

Ebenso wurde am Heck ein ausziehbarer Lichtmast für Nachteinsätze installiert.

Die Stromversorgung wird durch ein Notstromaggregat unter dem Aufbau sichergestellt.

Das ursprünglich zwischen Aufbau und Fahrerkabine angebrachte Reserverad wurde demontiert und durch einen Gerätekasten mit Absperrmaterial, Spin-Boards und einer Jasons- Craddle ersetzt.

Der Fahrzeugführer gibt gerade mit seiner beweglichen Winkerkelle das Zeichen zur Abfahrt der Marschkolonne.

:x Ich glaube auch, der zuständige Geräte- und Fahrzeugmeister benötigt eine Ermahnung, damit er endlich die winterliche Kühlerverkleidung am GW- Taucher endlich mal entfernt. :x

Eingesetzt wird der GW- Taucher in Verbindung mit dem FwA- Schlauchboot.

Außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Feuerlöschboot sowie dem Fachgruppe Wassergefahren des örtlichen THW.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

:shock: :o :shock: :o :shock: :o :shock: :o

......aber die Wiking-Schlauchhaspeln sind die Krönung! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Alle Achtung, du erkennst ja wohl fast alles :roll:

Preisfrage: Welche sonstigen HO- Bauteile sind noch an dem Modell versteckt ?? :?:
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Bombig! :lol:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ganz tolles Fahrzeug! Super gemacht!

Preisfrage: Welche sonstigen HO- Bauteile sind noch an dem Modell versteckt ??


Mach mal ne Aufnahme vom Dach.....! Habe eine Vermutung! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Björn, ich hoffe das Foto hilft dir weiter.

Bild
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Ein ***** Fahrzeug. Klasse gemacht.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Dachte, im hinteren Dachbereich die Holzverkleidungen (Laufplatten?) könnten die Schwellenstapel von Kibri sein.... :shock:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Lösung zum Preisrätsel

Beitrag von Wolfgang Brang »

Folgende Teile sind verbaut:

Trittfächen der Kotflügel:
Riffelplatten von Preiser:

Abdeckkappen Tauchertreppe:
Scheiben vom Wiking Haspel

Steuerpult Tauchertreppe (linke Seite):
Blinklichtsockel
rote/ gelbe Rundumleuchten

Magnetfuß der Funkantenne neben der Dachluke:
Scheiben vom Wiking Haspel
Felge eines Zwillingsreifens

Steckdosen am Notstromaggregat:
Teile eines Ölfaßes

Kontrolleuchten am Stromaggregat:
Gelbe Rundumleuchten


Ihr seht ich setzt die HO- Bauteile zu etwas anderem ein.

Hervorragend geeignet sind auch Kibri- Plastikreifen und eine Scheibe vom Wiking- Haspel als Tankdeckel.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Interessant! Für was man so gewisse H0-Bauteile noch verwenden kann! Sieht gut aus!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Ersatzbilder

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hier mal wieder ein paar Bilder des GW- Taucher.

Bild BildBildBild Bild Bild
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: GW- Taucher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Mittlerweile wurde der GW- Taucher schon wieder überarbeitet.

Der Tauchtruppführer Erwin Wassermann nat seinen neuen Arbeitsplatz eingenommen.
Bild

Ebenso wurde die Dachbeladung geändert. Die 4-teilige Holzsteckleiter wurde entfernt und durch eine Alu- Mehrzweckleiter ersetzt. Ebenso wurde ein Wasserrettungsboard auf dem Dach verladen.
Bild

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: GW-Taucher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: GW-Taucher

Beitrag von Thomas Warwel »

... leider kommt bei fast allem Boldern nur ein schwarzer Hintergrund mit einem weißen Viereck welches Werbung für directupload.net enthält ( mit dem aktuellen Firefox). Die Vorschaubilder sind einwandfrei....
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: GW-Taucher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Danke für die Info, genau die neuen Bilder scheinen zu funktionieren. Da muß ich wohl noch mal schauen

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“