Die Feuerwehr unterhält eine eigene Taucher- Einsatzgruppe. Diese hat neben den typischen Aufgaben der Wasserrettung und Unterwasserbergung auch noch eine nicht sehr verbreitete Sonderaufgabe zugeteilt bekommen. Nämlich die Stellung von Löschtauchern. Diese zeigt sich deutlich an dem, am Fahrzeug angebrachten Symbolen.
Mit den Löschtauchern wird eine Konzept vom Beginn der 80 er Jahre aufgegriffen, das bei der BF Los Angeles eingeführt wurde. Die Löschtaucher hatten seinerzeit die Aufgabe der Brandbekämpfung von der Wasserseite aus.
Bei dem GW- Taucher handelt es sich um einen Umbau aus einem GKW des ehem. LSHD.
Die ursprüngliche Vorbauseilwinde wurde aufgrund der geänderten Betriebsvorschriften vor Jahren bereits demontiert. Die Hecktür wurde durch eine klappbare Treppe ersetzt um den ausgerüsteten Tauchern einen gefahrlosen Ausstieg zu ermöglichen.
Ebenso wurde am Heck ein ausziehbarer Lichtmast für Nachteinsätze installiert.
Die Stromversorgung wird durch ein Notstromaggregat unter dem Aufbau sichergestellt.
Das ursprünglich zwischen Aufbau und Fahrerkabine angebrachte Reserverad wurde demontiert und durch einen Gerätekasten mit Absperrmaterial, Spin-Boards und einer Jasons- Craddle ersetzt.
Der Fahrzeugführer gibt gerade mit seiner beweglichen Winkerkelle das Zeichen zur Abfahrt der Marschkolonne.


Eingesetzt wird der GW- Taucher in Verbindung mit dem FwA- Schlauchboot.
Außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Feuerlöschboot sowie dem Fachgruppe Wassergefahren des örtlichen THW.