Hallo,
ich hätte da mal eine grundlegende Frage. Kann mir jemand sagen welche Modelle (mit Art.-Nr.) der Magirus Löschfahrzeuge von Rietze dem original Magirus-Aufbau entsprechen? Ich bin mir da nämlich immer noch nicht sicher wenn ich einen kaufe. Ich will ja schließlich einen "echten Magirus" und keinen Schlingirus.
Magirus-Löschfahrzeuge von Rietze
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Magirus-Löschfahrzeuge von Rietze
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Magirus-Löschfahrzeuge von Rietze
Hallo, folgende Modelle haben den Magirus-Aufbau:
IVECO MAGIRUS LF 20/16 "Feuerwehr Marktheidenfeld" Art.Nr.: 61210
MAGIRUS HLF 20/20 CAFS "Feuerwehr Alteglofsheim" Art.Nr.: 61207
MAGIRUS LF 20/16 "Feuerwehr Raunheim" Art.Nr.: 61208
Iveco Magirus HLF "Vigili del Fuoco" Art.Nr.: 61209
Iveco Magirus HLF 20/16 "Feuerwehr Abenberg" Art.Nr.: 61203
und das Modell Von Iveco-Magirus: http://www.webmart.de/wmshop.cfm?ID=311 ... &do=detail
IVECO MAGIRUS LF 20/16 "Feuerwehr Marktheidenfeld" Art.Nr.: 61210
MAGIRUS HLF 20/20 CAFS "Feuerwehr Alteglofsheim" Art.Nr.: 61207
MAGIRUS LF 20/16 "Feuerwehr Raunheim" Art.Nr.: 61208
Iveco Magirus HLF "Vigili del Fuoco" Art.Nr.: 61209
Iveco Magirus HLF 20/16 "Feuerwehr Abenberg" Art.Nr.: 61203
und das Modell Von Iveco-Magirus: http://www.webmart.de/wmshop.cfm?ID=311 ... &do=detail
Viele Grüße
Jannis
Jannis
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Magirus-Löschfahrzeuge von Rietze
Danke schön.
Hat mir sehr viel weitergeholfen.
Hat mir sehr viel weitergeholfen.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Löschfahrzeuge von Rietze
Hallo, Dominik!
Darüber hab' ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - und das mir, dem "Entdecker" der seltenen Spezies Schlingirus-Ziegmann Maximus!
Das müsste sich aber recht einfach und sogar von Weitem feststellen lassen: Die "echten" Magirus-Aufbauten erkennst Du leicht am silbernen Riffelblech-Rechteck, daß den hinteren Traversenkasten verdeckt! Alle Schlingelmänner haben da statt dessen den typischen roten, abgeschrägten Klappdeckel!
Hoffentlich straft mich Rietze jetzt nicht wieder Lügen.....

Darüber hab' ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - und das mir, dem "Entdecker" der seltenen Spezies Schlingirus-Ziegmann Maximus!

Das müsste sich aber recht einfach und sogar von Weitem feststellen lassen: Die "echten" Magirus-Aufbauten erkennst Du leicht am silbernen Riffelblech-Rechteck, daß den hinteren Traversenkasten verdeckt! Alle Schlingelmänner haben da statt dessen den typischen roten, abgeschrägten Klappdeckel!
Hoffentlich straft mich Rietze jetzt nicht wieder Lügen.....


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Magirus-Löschfahrzeuge von Rietze
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die "echten" Magirus-Aufbauten erkennst Du leicht am silbernen Riffelblech-Rechteck, daß den hinteren Traversenkasten verdeckt! Alle Schlingelmänner haben da statt dessen den typischen roten, abgeschrägten Klappdeckel!
Tja, bei den Rietze Modellen mag das tatsächlich so stimmen (ich denke, es iat auch wirklich so). Leider haben wir am Ort einen IVECO/Magirus mit den roten "Ecken". Sehr ärgerlich, das ist bei Rietze ja bekanntlich eben nur der "Schlineglmann"... D.h. unseren kann ich ohne riesen Aufwand nie nachbauen (zumal es bei uns ein 140E ist und kein 150)...


Viele Grüße -
Ralf
Ralf