Ja, das mit den Sternen ist eine knifflige Sache: die wurden alle Nase lang neu gemacht - mal waren sie weiß, dann silber, gold, dann wieder weiß - die ganz neuen sehen wieder völlig anders aus. Und dann wäre da noch das Wappen: lange Zeit war es gelb/schwarz geteilt bevor die drei Löwen kamen. Viele Wagen der 80er Jahre tragen noch das Wappen ohne Löwen - ich versuche mich mal in einer Auflistung (mit weiteren Anmerkungen):Alexander Thoms hat geschrieben:klär mich bitte auf... die Sterne sind fast alle handgemalt und sollen die drei Löwen auf goldenem Grund darstellen... was ist daran falsch?
Audi 100: da bin ich mir nicht mal sicher, ob es den überhaupt gegeben hat, wäre aber denkbar - Stern mit Löwen, muss aber goldfarben sein. Was ich aber bezweifle, ist die Schrift auf der Motorhaube, für gewöhnlich war die zu der Zeit noch komplett auf dem Dach.
MB 200: der dürfte vom Alter her eigentlich noch das gelb/schwarz Wappen haben, erstaunlicherweise habe ich ein Bild gefunden, wo tatsächlich ein Mannheimer die drei Löwen hat - war mir bisher nie aufgefallen - aber auch hier dürfte keine Kennung auf der Motorhaube sein.
MB 230 G: na ja, dass es den so überhaupt nie gegeben hat, hast du ja selber vermerkt

MB E 320 und MB 300 TE: Da fehlen die goldenen Sterne ganz.

VW T2: die grüne Minna hat wohl nie diese Schneeflocke gehabt, aber nett sieht der Stern von Wiking schon aus.

VW Passat: der Stern war goldfarben (plus Wappen mit Löwen) - eine grüne TOP Anlage habe ich aber nie gesehen; wie die Kennung in Stuttgart angebracht war, weiß ich nicht (die mögen mal wieder eigene Wege gegangen sein), aber üblich war die Anbringung quer über das Auto, also von der Fahrerseite her lesbar; die Heckklappe war ganz in Grün, also auch der Streifen unter den Rücklichtern (die übrigend völlig falsch bemalt sind, auch waren die "Schürzen" unterhalb beider Stoßstangen schwarz - sorry

Über die eckigen Stabblaulichter kann man sich auch streiten, die kamen erst weit später auf - und waren nicht ganz so niedrig (da hat jetzt Busch zugelangt

T4: da weiß ich gerade nicht mehr, wie Herpa den aufgedruckt hat, müsste aber ein weißer Stern sein.

Ein paar Vergleichsbilder meiner Werke gibt es hier zu sehen, ein Bild zu Deinem Passat habe ich da leider nicht drin, kann ich aber auf Wunsch mal so "nachschießen".

Der ältere Passat in der Galerie trägt bei mir auch das Wappen ohne Löwen (nach Vorbildfoto gebaut), die meisten Bilder zeigen den aber mit den Löwen - in der Zeit dieser Passat-Generation muss wohl der Wechsel statt gefunden haben.
Nichts für ungut, aber wie gesagt, ich bin "erblich etwas vorbelastet"

