Wiking Control 87
-
- User
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.05.2007, 14:26
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Wiking Control 87
Ein Hallo in die Runde,
seit gestern befindet sich nun das Wiking control LF 10/6 bei mir in der Sammlung.
Und ich bin absolut begeistert !!!
Es läßt sich super fahren und lenken mit allen einzeln schaltbaren Funktionen wie Licht, Blinker, Blaulicht und Martinshorn (richtig laut).
Sicherlich der Preis wird viele abschrecken, aber ich denke es geht o.K. (man muß ja nicht die Wiking Verkaufsempfehlung bezahlen).
MFG
Alex Dürr
P.S. In den Dezember Neuheiten ist nichts für uns Feuerwehr Freaks dabei !!!
seit gestern befindet sich nun das Wiking control LF 10/6 bei mir in der Sammlung.
Und ich bin absolut begeistert !!!
Es läßt sich super fahren und lenken mit allen einzeln schaltbaren Funktionen wie Licht, Blinker, Blaulicht und Martinshorn (richtig laut).
Sicherlich der Preis wird viele abschrecken, aber ich denke es geht o.K. (man muß ja nicht die Wiking Verkaufsempfehlung bezahlen).
MFG
Alex Dürr
P.S. In den Dezember Neuheiten ist nichts für uns Feuerwehr Freaks dabei !!!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wiking Control
Mach doch mal ein paar Fotos und zeig uns das gute Stück - wie er über deinen Schreibtisch brettert!
Oder mal 'ne Unterbodenansicht!

Oder mal 'ne Unterbodenansicht!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.05.2007, 14:26
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Re: Wiking Control
Da muß ich wohl erst noch meinen Schreibtisch aufräumen, sonst ist das nicht vorzeigbar !!!!!!!!!!
Aber Bild von dem Fahrgestell sollte kein Problem sein. Eines kann ich schon sagen, die Lenkachse ist pendeln aufgehängt.
Aber Bild von dem Fahrgestell sollte kein Problem sein. Eines kann ich schon sagen, die Lenkachse ist pendeln aufgehängt.
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Wiking Control
Bei ebay kostet das zw. 199,- und 219,- , leider
!

MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Wiking Control
Hallo,
sieht nicht schlecht aus macht bestimmt auch einen Heidenspaß zu fahren, was cool wäre, wäre das ganze Teil als Tunnel-TLF, dann könnte man dehn auch umbauen.
Ps: die reifen sollte wiking mal ins Standartprogramm ünernehmen die sehen ganz gut aus.
sieht nicht schlecht aus macht bestimmt auch einen Heidenspaß zu fahren, was cool wäre, wäre das ganze Teil als Tunnel-TLF, dann könnte man dehn auch umbauen.
Ps: die reifen sollte wiking mal ins Standartprogramm ünernehmen die sehen ganz gut aus.
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Wiking Control
Hallo, auf der IAA 2008 habe ich mal eine kleine Testfahrt gemacht. Das Fahrzeug fährt sogar über Gras, und die Kurven nimmt es auchg sehr gut.
http://www.myvideo.de/watch/5448939/Wik ... ol_LF_10_6
http://www.myvideo.de/watch/5448939/Wik ... ol_LF_10_6
Viele Grüße
Jannis
Jannis
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Wiking Control
Nicht schlecht...
Wünschenswert wäre die Technik für uns Bastler einzeln zu kaufen, aber das wird wohl ein Traum bleiben oder zu teuer
Trotzdem toll das Wiking sich an sowas herangewagt hat. Hut ab.
Viel Spaß noch mit deinem Modell.
Viele Grüße Oliver
Wünschenswert wäre die Technik für uns Bastler einzeln zu kaufen, aber das wird wohl ein Traum bleiben oder zu teuer

Trotzdem toll das Wiking sich an sowas herangewagt hat. Hut ab.
Viel Spaß noch mit deinem Modell.
Viele Grüße Oliver
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wiking Control
Andere Frage noch: was bedeuten "Level A, ...B, ...C" auf der Fernsteuerung?
(hab gerade eben den Neuheitenprospekt in die Finger bekommen.
)
(hab gerade eben den Neuheitenprospekt in die Finger bekommen.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.05.2007, 14:26
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Re: Wiking Control
Hallo,
Die versch. Level ist eine Anzeige, wenn mehrere Modelle wohl gleichzeitig unterwegs sind.
Das Modell wählt sich bei jedem einschalten automatisch auf die Fernsteuerung ein, nicht so bei den Siku Traktoren, hier kann manuell ein Kanal gewählt werden. Es können aber auch, mehrere Modelle auf einen Sender gehen z.B. wenn den der Panther könnte ich abwechselt mit beiden Modellen fahren !!!
Gruß
Alex
Die versch. Level ist eine Anzeige, wenn mehrere Modelle wohl gleichzeitig unterwegs sind.
Das Modell wählt sich bei jedem einschalten automatisch auf die Fernsteuerung ein, nicht so bei den Siku Traktoren, hier kann manuell ein Kanal gewählt werden. Es können aber auch, mehrere Modelle auf einen Sender gehen z.B. wenn den der Panther könnte ich abwechselt mit beiden Modellen fahren !!!
Gruß
Alex
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wiking Control
Vielen Dank, Alex, für die Info.
Du hast absolut Recht, vor Ablauf der Garantie sollte man es auch besser nicht zerlegen, das könnte im Bedarfsfall Ärger geben - man weiß ja nie...
(Obwohl, wenn es nicht verklebt scheint, würden mir trotzdem die Finger kribbeln...
)

Du hast absolut Recht, vor Ablauf der Garantie sollte man es auch besser nicht zerlegen, das könnte im Bedarfsfall Ärger geben - man weiß ja nie...

(Obwohl, wenn es nicht verklebt scheint, würden mir trotzdem die Finger kribbeln...



Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Torben Gerlof
- User
- Beiträge: 43
- Registriert: 27.10.2007, 16:35
- Postleitzahl: 29342
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wienhausen
Re: Wiking Control
Interessant ist sowas schon, ich habe auf der IAA auch ein paar Proberunden gedreht.
Zuerst beim Zuschauen dachte ich nur, was is das denn überflüssiges: Das lag aber einzig und allein an den beiden Bedienern vor mir, die außer vollem Lenkeinschlag und Vollgas keine anderen Einstellungen der Fernbedienung kannten
Es lässt sich sehr feinfühlig fahren, die Lichtfunktionen sind einzeln schaltbar und macht echt Spass!
Dass man das Modell nicht zerlegen sollte / darf, liegt eben daran, dass ein Hersteller eine Garantie auf seine Produkte geben muss! Und die würde ich auch nicht geben wollen, wenn da "irgendwer" (ohne persönliche Anspielung!) meint, an der Technik dran rumfummeln zu müssen!
Ist ja bei Herpas Scenix-Modellen nicht anders, dass man die nicht zerlegen darf...
Zuerst beim Zuschauen dachte ich nur, was is das denn überflüssiges: Das lag aber einzig und allein an den beiden Bedienern vor mir, die außer vollem Lenkeinschlag und Vollgas keine anderen Einstellungen der Fernbedienung kannten

Es lässt sich sehr feinfühlig fahren, die Lichtfunktionen sind einzeln schaltbar und macht echt Spass!
Dass man das Modell nicht zerlegen sollte / darf, liegt eben daran, dass ein Hersteller eine Garantie auf seine Produkte geben muss! Und die würde ich auch nicht geben wollen, wenn da "irgendwer" (ohne persönliche Anspielung!) meint, an der Technik dran rumfummeln zu müssen!
Ist ja bei Herpas Scenix-Modellen nicht anders, dass man die nicht zerlegen darf...
Schöne Grüße Torben
-
- User
- Beiträge: 159
- Registriert: 01.06.2007, 12:24
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Re: Wiking Control
ich kann da grundsätzlich nur beipflichten.
Das Modell ist super gelungen (und das aus meinem Mund, was Wiking angeht, gell Alex
)
Lässt sich super fahren, und macht irre Spaß.
Das Modell ist super gelungen (und das aus meinem Mund, was Wiking angeht, gell Alex

Lässt sich super fahren, und macht irre Spaß.
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden
nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
mit einem Gruß aus dem wilden Süden
nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
- Dominic Badur
- User
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.10.2008, 18:38
- Postleitzahl: 30826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Garbsen
- Kontaktdaten:
Re: Wiking Control
Hallo an alle!!!
Ich habe diesen Artikel grad gelesen und habe bei mir gesehen das man die aufbauleitern abnehmen kann.
Danch kann man das aufbaudach lösen und die ganze technik sehen.
Aber ich hab mich nicht getraut noch weiter zu gucken.
Ich habe diesen Artikel grad gelesen und habe bei mir gesehen das man die aufbauleitern abnehmen kann.
Danch kann man das aufbaudach lösen und die ganze technik sehen.
Aber ich hab mich nicht getraut noch weiter zu gucken.

Munga for ever!!!
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.05.2007, 20:06
- Postleitzahl: 24114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
Re: Wiking Control
Hallo,
ich finde die Wiking Control Modelle sehr interessant.
Hat jemand Informationen wann ungefähr der Rosenbauer Panther als Control Modell zu haben ist und ob es noch irgendwann das (vor langer Zeit mal angekündigte) Rosenbauer RLF AT auf Atego geben wird? Oder wurde letzteres durch das LF Compactline ersetzt?
Gruß
ich finde die Wiking Control Modelle sehr interessant.
Hat jemand Informationen wann ungefähr der Rosenbauer Panther als Control Modell zu haben ist und ob es noch irgendwann das (vor langer Zeit mal angekündigte) Rosenbauer RLF AT auf Atego geben wird? Oder wurde letzteres durch das LF Compactline ersetzt?
Gruß