Seite 1 von 2

TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 19:21
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,

heute kommt ein TLF 16/25 zur Modellvorstellung, dessen Original die FF Hameln im Jahr 1997 auf einem Fahrgestell des Typs MB 1124 AF/36 mit Aufbau von Ziegler beschaffte. Das Fahrzeug war jeweils das erste Fahrzeug, das nach der Hauptberuflichen Wachbereitschaft, mit freiwilligen Kräften besetzt, ausrückte. Es wurde aber bereits im Jahr 2002 an die Hamelner Ortsfeuerwehr Halvestorf abgegeben, als für die Hauptberufliche Wachbereitschaft ein HTLF angeschafft wurde und das MAN TLF(Modell siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 180&t=3736) die oben beschriebene Rolle dieses hier vorgestellten TLF übernahm.

Bild

Für das Modell habe ich den entsprechenden Bausatz von Merlau verwendet. Da dieser recht gut gelungen ist, habe ich viel Wert auf Verfeinerungen in der Detailausstattung sowohl außen als auch im Innenraum gelegt.

Bild Bild Bild Bild

Nach dem ersten Rundblick auf das Modell nun zu einigen Außenbereichdetails, die auf den Bildern der folgenden Reihe zu sehen sind. Die Dachkästen wurden aus Kibri-Krähenfußblechplatten erstellt, wobei die Einzelteile passend gesägt und dann am Rand auf Gerung gefeilt wurden. Die Blaulichtschutzbügel sind aus Draht passend gebogen und dann mit kleinsten Mengen Sekundenkleber fixiert worden. Der Triblitz entstand aus Warnleuchten von Trident.

Bild Bild Bild Bild

Die letzte Fotoreihe zeigt Innendetails. In der Modellkabine wurde der Bezugsstoff der Sitze nachgebildet. Zwischen den beiden Vordersitzen befinden sich zwei Warndreiecke in ihrer gelben Verpackung, vier Handscheinwerfer, zwei Handsprechfunkgeräte sowie eine Warnkelle. Hinter den Vordersitzen sind die PA-Halterungen verbaut und dazwischen ein Kasten mit zwei Maskenbehältern für den Angriffstrupp.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bleibt noch ein Fazit: Gut, dass es Kleinserienhersteller gibt und so auch dieses Fahrzeug im Modell entstehen konnte, denn die Anpassung der MB LN-Kabine vom Roskopf LF 8 wäre deutlich aufwändiger gewesen.

Gruß Ulrich


Edit: Bilder wieder eingefügt.

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 19:37
von Jens Klose
Hallo Ulrich!

Wie immer - sagenhaft :arrow: deshalb "ohne Worte" :!:

Gruß Jens

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 19:38
von Christian Dreher
Hallo Ulrich,
wieder ein sehr schönes Modell mit viel Liebe zum Detail. :D
Gruß Christian

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 19:50
von Steffen Acker
Hallo Ulrich,

wie immer WAHNSINN, genau so muss ein LN2 aussehen :shock: :D

Mfg
Steffen

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 19:56
von Michael Buchloh
Wahnsinn!!!!!!

Ein klasse Modell Ulrich.

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 20:13
von Marc Dörrich
Da isser wieder.... der Detailfänger von Hameln. Die Flöte will ich auch mal spielen können!

Auch wenn es diesmal "nur ein Merlau-Modell" ist, tolle Arbeit

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 20:14
von Andreas Kowald
Was soll man sagen - ein echter Niehoff eben :wink: :D

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 28.10.2008, 20:19
von Daniel Möller
:o :o :o :shock: :shock: :shock:

Mensch Ulrich, das grenzt schon an Schikane, was soll denn das. :lol: :lol: :lol:

Da kann man nichts mehr zu sagen, genial!!!

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 31.10.2008, 18:31
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,

ich danke euch für die vielen positiven Rückmeldungen. :)
Noch eine Anmerkung, da mehrere sich per PN erkundigt haben: Die Blaulichtschutzbügel sind keine Ätzteile, sondern aus einzelnen Drahtstücken zusammengeklebt. Wenn man die Bilder genauer betrachtet, sieht man an den Klebestellen auch den Sekundenkleber zwischen den Drähten. Einzelne Blaulichtschutzbügel gibt es bei MBSK, aber eben nur einzeln und nicht mit Verbindungsstücken über die Pressluftfanfaren hinweg. Vielleicht erkennt hier ja jemand eine Marktlücke. :wink:

Gruß Ulrich

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 01.11.2008, 09:06
von Frank Diepers
Hallo Ulrich,

ich habe mir soeben die Bilder deines TLF in Ruhe angeschaut - einfach toll was du da wieder gebastelt hast.

Die vielen kleinen und sogar klitzekleinen Details lassen das Modell wieder einmal hervorragend aussehen. Deine Modelle zu betrachten macht einfach riesen Spaß....

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 01.11.2008, 12:06
von Björn Gräf
Hallo Ulrich,

wie immer sauber und äusserst detailliert!

:wink: :D

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 01.11.2008, 12:12
von Roman Gürtler
Hallo Ulrich!

Sehr schöner LN2, den du hier gebaut hast. Die Detaillierung ist einfach überragend.

Hast du die Spiegel auch selbst hergestellt?

Grüße.
Roman

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 01.11.2008, 15:54
von Ulrich Niehoff
Roman Gürtler hat geschrieben:Hast du die Spiegel auch selbst hergestellt?
Hallo Roman,

gut beobachtet. Auf dem mittleren Bild der letzten Reihe kann man es erkennen. Da es in dieser Zusammenstellung keine passenden Spiegel im Handel gibt, habe ich jeweils einen Draht gebogen und an diesen einzelne Spiegel geklebt, die ich aus anderen Herpa-Spiegeln herausgetrennt habe.

Gruß Ulrich

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 01.11.2008, 22:04
von Roman Gürtler
Hallo Ulrich,

das hatte ich mir schon gedacht. Bin gerade auch dabei, ein LF auf LN2 zu bauen, und da schau ich dann bei fremden Modellen immer ganz genau hin, wie die Erbauer Probleme gelöst haben. :wink:

Grüße.
Roman

Re: TLF 16 von Ziegler auf MB 1124 der FF Hameln

Verfasst: 02.11.2008, 11:39
von Alfons Popp
Mein lieber Scholli... :D Immer wenn du glaubst, da geht nichts mehr, kommt ein neuer Niehoff daher... :lol: :lol: