Neue Lentner-HLF für Köln
- Stefan Patten
- User
- Beiträge: 92
- Registriert: 26.04.2007, 19:37
- Postleitzahl: 41539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dormagen
Neue Lentner-HLF für Köln
Die BF Köln erhält in Kürze fünf neue HLF 20/16 auf MB Atego mit Aufbau der Firma Lentner. Die Fahrzeuge stehen kurz vor der Auslieferung.
Die ersten Bilder findet man auf der Seite http://www.lentner-gmbh.de/ unter "Neuigkeiten"
Die ersten Bilder findet man auf der Seite http://www.lentner-gmbh.de/ unter "Neuigkeiten"
MfG
-Stefan-
-Stefan-
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fahrzeuge der BF Köln: Diverse Infos
Oh nein! Ich hab nichtmal Bilder von den alten gemacht! Das muss ich ja nun scheinbar unbedingt nachholen 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: Fahrzeuge der BF Köln: Diverse Infos
sind das Fanfaren auf den Balken, oder irre ich mich da ? Tolle Fahrzeuge....
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Hab ich mir auch gedacht. LF mit Pressluft...sowas hat es doch siet den 70ern nicht mehr gegeben oder?
Was man erwähnen sollte: Scheinbar hat die BF sich ja nun entschlossen den Modellbauern entgegen zu kommen! Die künftigen LF lassen sich ja vergleichsweise einfach en Miniateure umsetzen! Wenn ich nur Zeit hätte

Was man erwähnen sollte: Scheinbar hat die BF sich ja nun entschlossen den Modellbauern entgegen zu kommen! Die künftigen LF lassen sich ja vergleichsweise einfach en Miniateure umsetzen! Wenn ich nur Zeit hätte

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Hallo,
@ Marc "Klugscheissmodus an" seit Mitte den 80ern.
Interessant bei den Fahrzeugen sind auch die tiefgezogenen Rolladen an G1 und G2.
Das wird sicherlich in engen Strassen seine Vorteile haben gegenüber hohen Bordwandklappen
Gruss Kai
@ Marc "Klugscheissmodus an" seit Mitte den 80ern.
Interessant bei den Fahrzeugen sind auch die tiefgezogenen Rolladen an G1 und G2.
Das wird sicherlich in engen Strassen seine Vorteile haben gegenüber hohen Bordwandklappen
Gruss Kai
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Viel interessanter als die Kompressorhörner: Die Fahrzeuge haben keine Haspel und keine Winde mehr! Auch ist der Radstand deutlich kürzer als bei den bisherigen LF 24, d. h. die Beladung müsste insgesamt etwas reduziert worden sein, oder?
"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Hallo Harald,
Winde stimmt, Haspel (eine Einmannhaspel) kommt noch dazu.
An der Rückseite kann man die klappbare Haspelaufnahme sehen.
Grundsätzlich hast Du Recht, aber die Vorgänger dieser Fahrzeuge (MAN 14.232 F bzw MAN 14.272 F mit Ziegler-Aufbau und kurzer Kabine) hatten noch einen deutlich kleineren Radstand.
Ich habe neulich das bisherige LF 7 um eine enge Strassenecke (vom Küchenfenster im 2. OG aus) rangieren sehen und glaube, dass später viele Kollegen diesen wendigen Fahrzeugen hinterhertrauern.
Gruss Kai
Der festeingebaute Generator wurde bei der neue Generation fallengelassen, statt dessen das Fahrzeug mit einem mobilen leistungsstarken NEA bestückt. Als hydraulischer Rettungssatz fanden Geräte von Holmatro mit eigenem Antrieb Verwendung.
Winde stimmt, Haspel (eine Einmannhaspel) kommt noch dazu.
An der Rückseite kann man die klappbare Haspelaufnahme sehen.
Grundsätzlich hast Du Recht, aber die Vorgänger dieser Fahrzeuge (MAN 14.232 F bzw MAN 14.272 F mit Ziegler-Aufbau und kurzer Kabine) hatten noch einen deutlich kleineren Radstand.
Ich habe neulich das bisherige LF 7 um eine enge Strassenecke (vom Küchenfenster im 2. OG aus) rangieren sehen und glaube, dass später viele Kollegen diesen wendigen Fahrzeugen hinterhertrauern.
Gruss Kai
Der festeingebaute Generator wurde bei der neue Generation fallengelassen, statt dessen das Fahrzeug mit einem mobilen leistungsstarken NEA bestückt. Als hydraulischer Rettungssatz fanden Geräte von Holmatro mit eigenem Antrieb Verwendung.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Weißt du wann die Fahrzeuge an die jeweiligen Wachen ausgegeben werden? Wollte eigentlich nochmal Fotos vom alten LF 7 schießen....
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Hallo Marc,
siehe PN
siehe PN
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Hallo Marc,
siehe PN
Die PN wird Marc schon selbst sehen, da ist hier eigentlich kein solches (SPAM?)-Posting nötig...

AAAABER: Enthält die PN womöglich Fotos der älteren LF? Dann würden wir uns sicher alle freuen, wenn Du sie HIER posten könntest!



"Gesägt, nicht lackiert!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Danke für die Infos. Ich werd versuchen demnächst endlich nen Termin bei der Wache 7 zu machen, bevor ich zum Bund muss....
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Hier gibt es mehr Bilder von den neuen Fahrzeugen.
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Ich bekomm auf einmal tierisch Lust aufs Basteln

EDIT: Welcher Aufbau von MEK ist denn der passende? GFK+Plastisol oder GFK+Alu??


EDIT: Welcher Aufbau von MEK ist denn der passende? GFK+Plastisol oder GFK+Alu??

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lentner-HLF für Köln
Die Aufbauten kommen doch nächstes Jahr raus.
Oder hab ich mich da verlesen?
Gruß Steffen
Oder hab ich mich da verlesen?
Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!