Aus der Modell-Gerüchteküche der IAA 2008
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Aus der Modell-Gerüchteküche der IAA 2008
Hallo liebe Modellbaufreunde
Gerade von der IAA nach 9 Stunden Lauferei nach Hause zurück gekommen möchte ich Euch über einiges Neue berichten.
Bereich Modelle:
Neue Infos von Rietze
Am Stand von Rietze hatte ich die Gelegenheit mit Herrn Rietze persönlich zu sprechen. Sowie die neuen Formneuheiten des VW T5 Mittelhochdach und Hochdach anzusehen,die jedoch in einer Vitrine verschlossen waren.
Von Herrn Rietze erfuhr ich das es sich um komplette Formneuheiten handelt. Die Mittel und Hochdächer sind nicht einzeln auf das Modell gesteckt sondern als Komplettmodell hergestellt so das es diese auch nicht einzeln geben wird. Des weiteren werden bei der Hochdach KTW Versionen die im Hochdach integrierten Blaulichter nur als Druckvariante erhältlich sein. Also die Blaulichter werden nur aufgedruckt.
Die ersten Hochdach Modelle und Mittedach Modelle werden noch dieses Jahr ca. November/Dezember im Handel erhältlich sein.
Des weiteren wird es den T5 doch als Pritschenversion mit Einzel und Doppelkabine ab 2009 geben. Diese Modelle wurden auf Grund von derzeitigen Großaufträgen zurück gestellt.
Des weiteren hat die Firma Rietze den Zuschlag für die Umsetzung als Modell für den neuen VW T6 der ab Mitte/ Ende 2009 bei VW in Serie gehen wird erhalten. Auch von diesen Modell werden dann etliche Versionen ähnlich des VW T5 von Rietze erscheinen.
Des weitern wird es auch einige neue Feuerwehr Modelle geben näheres ist mir aber nicht gesagt wurden.
Herpa
RTW Modelle:
Zur Zeit sind keine weiteren neuen Formen wie Sprinter 06 mit Strobellkoffer oder KFB in Aussicht. Mann bleibe bei der jetzigen neuen Fartec Version. Jedoch können gerne Vorschläge bei Herpa eingereicht werden.
Ich habe das Thema Delfisdach für RTW angesprochen, ob es nicht möglich wäre dieses als Zubehör für den Crafter bzw. Sprinter 06 herzustellen. Herpa ist der Meinung das durch aufstecken auf ein Serienmodell die nicht erforderliche Qualität erreicht werden würde. Man befürchtet das das Hochdach nicht genügend anliegen würde also ein Spalt zu sehen sein würde. Und somit könnte es Probleme mit der echten Hersteller geben dieser würde eine solche Modellumsetzung nicht akzeptieren.
Es ist jedoch geplant die momentanen RTW Versionen als neutrale Modelle für den Umbauer auf den Markt zu bringen. Mehr jedoch ist erst nach der Spielwarenmesse 2009 in Nürnberg zu erfahren.
Herpa Airbrush System
Wie von den Herpa Mitarbeitern mir mitgeteilt wurde werden die mitgelieferten Farben auf Wasserbasis sein. Nächste Woche ( 02.10- 05.10.2008 ,Messegelände Leipzig)bei der Hobby und Spiel-Freizeit Messe in Leipzig wird Herpa erstmals das System vorstellen und allen Interessenten vor Ort die Möglichkeit bieten dieses System auszuprobieren.
IAA Sondermodelle
Als Sondermodelle zur IAA wurden hauptsächlich nur Diverse LKW bei den einzelnen Herstellern wie VW, Mercedes Benz in deren Shops Vertrieben. Die Preise für jegliche Modelle auf der IAA fand ich sehr hoch, was sich auch bei den Serienmodellen der einzelnen Serienherstellern wiederspiegelte.
Auch auf der IAA Modellbörse waren die Preise dementsprechend.
Fahrzeuge Allgemein
Es gab überall neue und alte Versionen der bekannten Hersteller zu sehen dies jetzt zu Beschreiben würde den Rahmen sprengen. Die Anzahl der gezeigten Fahrzeuge als Einsatzfahrzeuge war auch etwas kläglich, aber es ist ja auch eine Nutzfahrzeugmesse und keine Einsatzfahrzeug Messe.
Da ich im Vorfeld meines Messe Besuches beauftrag wurde nach den neuen T5 zu schauen kann ich nur sagen das ich an diesem Fahrzeug keinerlei Veränderungen sehen konnte.
Ich werde mir aber in den nächsten Tagen alle mitgebrachten Unterlagen von VW T5,crafter,Vito,Sprinter 06 mal genauer ansehen. Sollte ich da etwas neues entdecken werde ich dieses Nachreichen.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Gerade von der IAA nach 9 Stunden Lauferei nach Hause zurück gekommen möchte ich Euch über einiges Neue berichten.
Bereich Modelle:
Neue Infos von Rietze
Am Stand von Rietze hatte ich die Gelegenheit mit Herrn Rietze persönlich zu sprechen. Sowie die neuen Formneuheiten des VW T5 Mittelhochdach und Hochdach anzusehen,die jedoch in einer Vitrine verschlossen waren.
Von Herrn Rietze erfuhr ich das es sich um komplette Formneuheiten handelt. Die Mittel und Hochdächer sind nicht einzeln auf das Modell gesteckt sondern als Komplettmodell hergestellt so das es diese auch nicht einzeln geben wird. Des weiteren werden bei der Hochdach KTW Versionen die im Hochdach integrierten Blaulichter nur als Druckvariante erhältlich sein. Also die Blaulichter werden nur aufgedruckt.
Die ersten Hochdach Modelle und Mittedach Modelle werden noch dieses Jahr ca. November/Dezember im Handel erhältlich sein.
Des weiteren wird es den T5 doch als Pritschenversion mit Einzel und Doppelkabine ab 2009 geben. Diese Modelle wurden auf Grund von derzeitigen Großaufträgen zurück gestellt.
Des weiteren hat die Firma Rietze den Zuschlag für die Umsetzung als Modell für den neuen VW T6 der ab Mitte/ Ende 2009 bei VW in Serie gehen wird erhalten. Auch von diesen Modell werden dann etliche Versionen ähnlich des VW T5 von Rietze erscheinen.
Des weitern wird es auch einige neue Feuerwehr Modelle geben näheres ist mir aber nicht gesagt wurden.
Herpa
RTW Modelle:
Zur Zeit sind keine weiteren neuen Formen wie Sprinter 06 mit Strobellkoffer oder KFB in Aussicht. Mann bleibe bei der jetzigen neuen Fartec Version. Jedoch können gerne Vorschläge bei Herpa eingereicht werden.
Ich habe das Thema Delfisdach für RTW angesprochen, ob es nicht möglich wäre dieses als Zubehör für den Crafter bzw. Sprinter 06 herzustellen. Herpa ist der Meinung das durch aufstecken auf ein Serienmodell die nicht erforderliche Qualität erreicht werden würde. Man befürchtet das das Hochdach nicht genügend anliegen würde also ein Spalt zu sehen sein würde. Und somit könnte es Probleme mit der echten Hersteller geben dieser würde eine solche Modellumsetzung nicht akzeptieren.
Es ist jedoch geplant die momentanen RTW Versionen als neutrale Modelle für den Umbauer auf den Markt zu bringen. Mehr jedoch ist erst nach der Spielwarenmesse 2009 in Nürnberg zu erfahren.
Herpa Airbrush System
Wie von den Herpa Mitarbeitern mir mitgeteilt wurde werden die mitgelieferten Farben auf Wasserbasis sein. Nächste Woche ( 02.10- 05.10.2008 ,Messegelände Leipzig)bei der Hobby und Spiel-Freizeit Messe in Leipzig wird Herpa erstmals das System vorstellen und allen Interessenten vor Ort die Möglichkeit bieten dieses System auszuprobieren.
IAA Sondermodelle
Als Sondermodelle zur IAA wurden hauptsächlich nur Diverse LKW bei den einzelnen Herstellern wie VW, Mercedes Benz in deren Shops Vertrieben. Die Preise für jegliche Modelle auf der IAA fand ich sehr hoch, was sich auch bei den Serienmodellen der einzelnen Serienherstellern wiederspiegelte.
Auch auf der IAA Modellbörse waren die Preise dementsprechend.
Fahrzeuge Allgemein
Es gab überall neue und alte Versionen der bekannten Hersteller zu sehen dies jetzt zu Beschreiben würde den Rahmen sprengen. Die Anzahl der gezeigten Fahrzeuge als Einsatzfahrzeuge war auch etwas kläglich, aber es ist ja auch eine Nutzfahrzeugmesse und keine Einsatzfahrzeug Messe.
Da ich im Vorfeld meines Messe Besuches beauftrag wurde nach den neuen T5 zu schauen kann ich nur sagen das ich an diesem Fahrzeug keinerlei Veränderungen sehen konnte.
Ich werde mir aber in den nächsten Tagen alle mitgebrachten Unterlagen von VW T5,crafter,Vito,Sprinter 06 mal genauer ansehen. Sollte ich da etwas neues entdecken werde ich dieses Nachreichen.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Nico Plank
- User
- Beiträge: 178
- Registriert: 23.12.2007, 19:00
- Postleitzahl: 85764
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberschleißheim
Re: Bericht von der IAA 2008 in Hannover
Schöner Bericht! Hat sich doch das Facelift vom T5 um das vorher so viel spekuliert wurde doch nur als heiße Luft herausgestellt?
Wenn Rietze den RTW als neutrale (ich meine NEUTRAL, nicht "Herpa Neutral") Version rausbringt, denke ich dass er sich gut verkaufen wird.

- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Bericht von der IAA 2008 in Hannover
Ralf Wiesner hat geschrieben:Des weitern wird es auch einige neue Feuerwehr Modelle geben näheres ist mir aber nicht gesagt wurden.
Herr Rietze meinte, es würde zur IAA endlich den Eurofire3 geben. Hast du etwas derartiges bei Rietze oder Iveco gesehen?
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Bericht von der IAA 2008 in Hannover
Da hab ich erlich gesagt nicht so geachtet und hinterfragt,da ich mehr Rettungsdienstmodellen baue.Christoph Bücker hat geschrieben:Herr Rietze meinte, es würde zur IAA endlich den Eurofire3 geben. Hast du etwas derartiges bei Rietze oder Iveco gesehen?
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Bericht von der IAA 2008 in Hannover
Hallo Ralf ,
danke für den Bericht . Das Gespräch mit Herrn Rietze läßt ja doch noch hoffen . Und wenn die den T6 machen wird es ja auch alle Varianten geben .
Gruß Thomas
danke für den Bericht . Das Gespräch mit Herrn Rietze läßt ja doch noch hoffen . Und wenn die den T6 machen wird es ja auch alle Varianten geben .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bericht von der IAA 2008 in Hannover
Hallo Zusammen, erst einmal Danke für den informativen Beitrag ...
Ich kann herpa verstehen, wenn sie keinen zweiten RTW-Koffer ins Programm nehmen ... das sind unnötige Kosten, die sich ja auch irgendwie rentieren müssen. Da würde es in meinen Augens chon wieder deutlich mehr Sinn machen, für den vorhandenen Fahrtec-Koffer die neuen Alkoven und Heckleisten zu produzieren. Dank der eh vorhandenen Steckbauweise sollte das eigentlich kein Problem sein.
Ein Hochdach als Zubehörteil zu machen ist nicht ganz einfach ... AWM hat es ja mit dem VW T4 versucht und ist damit (zumidnest was die Passgenauigkeit angeht) auf die Nase gefallen. Und auch herpa hatte sowas schon mal Anfang der 80er Jahre beim damaligen VW LT versucht ...
Lassen wir uns überraschen, was da kommt. Immerhin haben sie ja schon zwei aktuelle RTW-Formen ... einen Koffer und einen Kasten.
Aber schön wäre es dennoch
Viele Grüße
Tobias
Ich kann herpa verstehen, wenn sie keinen zweiten RTW-Koffer ins Programm nehmen ... das sind unnötige Kosten, die sich ja auch irgendwie rentieren müssen. Da würde es in meinen Augens chon wieder deutlich mehr Sinn machen, für den vorhandenen Fahrtec-Koffer die neuen Alkoven und Heckleisten zu produzieren. Dank der eh vorhandenen Steckbauweise sollte das eigentlich kein Problem sein.
Ein Hochdach als Zubehörteil zu machen ist nicht ganz einfach ... AWM hat es ja mit dem VW T4 versucht und ist damit (zumidnest was die Passgenauigkeit angeht) auf die Nase gefallen. Und auch herpa hatte sowas schon mal Anfang der 80er Jahre beim damaligen VW LT versucht ...
Lassen wir uns überraschen, was da kommt. Immerhin haben sie ja schon zwei aktuelle RTW-Formen ... einen Koffer und einen Kasten.
Aber schön wäre es dennoch

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Bilder und Bericht von der IAA 2008
Hallo,
vorab, @ Ralf: Schöner Bericht, Dank für die Mühe. Einen Einwand habe ich dennoch, zumal jetzt hier schon auf breiter Front vom T6 gesprochen wird:
Nicht nur, daß es für einen T6 ganz grundsätzlich noch ein bißchen früh wäre (i.d.R. liefen die verschiedenen "T"-Reihen bislang so um die 10 bis 13 Jahre, der T1 sogar 17 Jahre; den T5 gibt es mal grade seit 2003) - Meines Wissens bekommt der T5 2009 tatsächlich bzw. lediglich eine sogenannte Große Produktpflege ("GP"), und meine Quelle schätze ich als ganz zuverlässig ein (würde sich sonst nicht lohnen, Teile dafür zu entwickeln
). Einen T6 wird es wohl nicht vor 2013 - 2015 geben, es sei denn, die "GPs" werden jetzt, ähnlich wie beim Golf VI (dessen Vorgänger es zugegebenermaßen auch erst seit 2003 gibt), als echte, neue Baureihe verkauft bzw. gekennzeichnet.
Die Äußerungen von Herrn Rietze zu den Hochdächern der T5 wundern mich darüber hinaus auch etwas, denn man kann auf den Bildern von den Vorserienmodellen bei mo87 m.E. recht gut erkennen (jeweils am Übergang Windschutzscheibe - Hochdach), daß die Dächer nur aufgesteckt sind? Wir werden sehen... Und dazu passend:
Bezüglich des Delfis sehe ich da auch Probleme, aber man kann ja gegen (oder für) Wiking sagen was man will, die "normalen" Hochdächer haben sie schon in den 80ern meiner Meinung nach sehr paßgenau hinbekommen (VW LT, MB 207 D, Wohnmobile). Bei den Rietze-Mustern sieht das m.E. auch nicht übel aus (?).
Gruß
Daniel
PS: Dank auch an die Autoren für die Bilder.
vorab, @ Ralf: Schöner Bericht, Dank für die Mühe. Einen Einwand habe ich dennoch, zumal jetzt hier schon auf breiter Front vom T6 gesprochen wird:
Ralf Wiesner hat geschrieben:[...] für den neuen VW T6 der ab Mitte/ Ende 2009 bei VW in Serie gehen wird [...]
Nico Plank hat geschrieben:Hat sich doch das Facelift vom T5 um das vorher so viel spekuliert wurde doch nur als heiße Luft herausgestellt?
Nicht nur, daß es für einen T6 ganz grundsätzlich noch ein bißchen früh wäre (i.d.R. liefen die verschiedenen "T"-Reihen bislang so um die 10 bis 13 Jahre, der T1 sogar 17 Jahre; den T5 gibt es mal grade seit 2003) - Meines Wissens bekommt der T5 2009 tatsächlich bzw. lediglich eine sogenannte Große Produktpflege ("GP"), und meine Quelle schätze ich als ganz zuverlässig ein (würde sich sonst nicht lohnen, Teile dafür zu entwickeln

Die Äußerungen von Herrn Rietze zu den Hochdächern der T5 wundern mich darüber hinaus auch etwas, denn man kann auf den Bildern von den Vorserienmodellen bei mo87 m.E. recht gut erkennen (jeweils am Übergang Windschutzscheibe - Hochdach), daß die Dächer nur aufgesteckt sind? Wir werden sehen... Und dazu passend:
Tobias Voss hat geschrieben:Ein Hochdach als Zubehörteil zu machen ist nicht ganz einfach ... AWM hat es ja mit dem VW T4 versucht und ist damit (zumidnest was die Passgenauigkeit angeht) auf die Nase gefallen. Und auch herpa hatte sowas schon mal Anfang der 80er Jahre beim damaligen VW LT versucht ...
Bezüglich des Delfis sehe ich da auch Probleme, aber man kann ja gegen (oder für) Wiking sagen was man will, die "normalen" Hochdächer haben sie schon in den 80ern meiner Meinung nach sehr paßgenau hinbekommen (VW LT, MB 207 D, Wohnmobile). Bei den Rietze-Mustern sieht das m.E. auch nicht übel aus (?).
Gruß
Daniel
PS: Dank auch an die Autoren für die Bilder.
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Bilder und Bericht von der IAA 2008
Hallo Daniel Herr Rietze hat vom T6 gesprochen und ich muß sagen ich hab mich ja auch gewundert das VW so schnell den T6 bringen will. So gehe ich jetzt mal davon aus das Herr Rietze dann den Facegelifteten VW T5 meint,was Du schon angesprochen hattest. Nehme mal an das Du jemanden bei VW hast.,
Ich werde mich auch nochmal bei unsen VW Hauszulieferer informieren ob T6 oder gelifteter T5 2009 erscheint.
Gruß Ralf

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: Bilder und Bericht von der IAA 2008
Das alte (1979 !!) Hochdach von Herpa für den alten LT paßte perfekt !
Da kann man noch heute sehr schöne ELW draus bauen - ich zeige gleich mal welche
Die Basismodelle sind für ganz kleines Geld zu bekommen - damals riesige Auflagen - und die Hochdächer findet man auch heute noch mit Glück in "verkramten" Modellbauabteilungen oder auf Börsen
Da kann man noch heute sehr schöne ELW draus bauen - ich zeige gleich mal welche
Die Basismodelle sind für ganz kleines Geld zu bekommen - damals riesige Auflagen - und die Hochdächer findet man auch heute noch mit Glück in "verkramten" Modellbauabteilungen oder auf Börsen
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: Bilder und Bericht von der IAA 2008
Thema Hochdächer bei Rietze:
Also wenn die Dächer doch aufgesteckt sein sollten,was ich bis jetzt immer noch bezweifle dann ist das eine verdammt gute Qualität von Rietze. Denn wie schon erwähnt habe ich ausführlich mit Herrn Rietze dieses Thema besprochen,wegen Einzeldach als Zubehör. Dann muss ich mich selber Fragen wer hat da wen falsch verstanden.
Also wenn die Dächer doch aufgesteckt sein sollten,was ich bis jetzt immer noch bezweifle dann ist das eine verdammt gute Qualität von Rietze. Denn wie schon erwähnt habe ich ausführlich mit Herrn Rietze dieses Thema besprochen,wegen Einzeldach als Zubehör. Dann muss ich mich selber Fragen wer hat da wen falsch verstanden.

RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Bericht von der IAA 2008
Hallo,
Bin ebenfalls der Ansicht, daß die Dächer aufgesteckt sind, ist auf den Bildern bei mo87 m.E. ganz gut zu erkennen.
Der hat auch den T6 auf 2009 terminiert, jüngst einen T5 Doka, Dekon-P, einst einen Routemaster und ein London-Taxi angekündigt... Aber wir werden ja bald sehen.
Gruß
Daniel
Ralf Wiesner hat geschrieben:Also wenn die Dächer doch aufgesteckt sein sollten,was ich bis jetzt immer noch bezweifle dann ist das eine verdammt gute Qualität von Rietze.
Bin ebenfalls der Ansicht, daß die Dächer aufgesteckt sind, ist auf den Bildern bei mo87 m.E. ganz gut zu erkennen.
Denn wie schon erwähnt habe ich ausführlich mit Herrn Rietze dieses Thema besprochen,wegen Einzeldach als Zubehör. Dann muss ich mich selber Fragen wer hat da wen falsch verstanden.
Der hat auch den T6 auf 2009 terminiert, jüngst einen T5 Doka, Dekon-P, einst einen Routemaster und ein London-Taxi angekündigt... Aber wir werden ja bald sehen.
Gruß
Daniel
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Aus der Modell-Gerüchteküche der IAA 2008
Hallo zusammen,
ich habe mit einem Bekanten gesprochen, und der arbeitet bei VW im Prototypenbau.
2009 kommt der T5 GP, und der T6 frühestens 2014.
Gruß Stefan
ich habe mit einem Bekanten gesprochen, und der arbeitet bei VW im Prototypenbau.
2009 kommt der T5 GP, und der T6 frühestens 2014.
Gruß Stefan
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder und Bericht von der IAA 2008
Ralf Wiesner hat geschrieben:Thema Hochdächer bei Rietze:
Also wenn die Dächer doch aufgesteckt sein sollten,was ich bis jetzt immer noch bezweifle dann ist das eine verdammt gute Qualität von Rietze. Denn wie schon erwähnt habe ich ausführlich mit Herrn Rietze dieses Thema besprochen,wegen Einzeldach als Zubehör. Dann muss ich mich selber Fragen wer hat da wen falsch verstanden.
Schau Dir mal Deine eigenen Bilder an! Gerade im Bereich der Frontscheibe und der Heckklappe sitzt es eben nicht so perfekt...
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Aus der Modell-Gerüchteküche der IAA 2008
Hallo,

Würde ich zwar auch grundsätzlich ganz gut finden, aber a) fiele der Preis vermutlich ähnlich aus, wie bei den anderen Zurüstsätzen von Rietze (Hänsch-RKL, Einpersonen-Haspeln usw.) und b) sind die inzwischen verbreiteten LED-Blitzer schon in 1:1 aus einiger Entfernung kaum noch zu erkennen (im Betreibszustand "aus" natürlich
), weswegen ich da ehrlich gesagt auch nicht so einen großen Mangel habe. Ich würde mir da eher (ganz nach dem Vorbild Herpa) unbedruckte Varianten der Komplettmodelle wünschen, z.B. in weiß / rot mit weißen (!) Stoßfängern und dann auch gerne dem besagten Grill mit den Frontblitzern (warte vor allem wegen der Stoßfänger noch auf ein Modell, das nicht ganz so arg mit wilden Streifen usw. bedruckt ist...).
Gruß
Daniel
Stefan Rode hat geschrieben:ich habe mit einem Bekanten gesprochen, und der arbeitet bei VW im Prototypenbau.
2009 kommt der T5 GP, und der T6 frühestens 2014.

Aber davon ab: Ist ja schon mal spannend, was für Änderungen da kommen werden, und vor allem sehr schön, daß Rietze offensichtlich den T5 GP in der Produktplanung hat. Mit Ausnahme des "T3-a" (ohne den zusätzlichen, unteren Grill an der Front) und dem "Sonder-Facelift" des T4 (geänderte Frontpartie / Scheinwerfer) wird sich also weiterhin die Typenreihe des VW Transporter Kombi vom T1-a bis T5-b grundsätzlich recht komplett in 1:87 darstellen lassen.meine Wenigkeit hat geschrieben:Meines Wissens bekommt der T5 2009 tatsächlich bzw. lediglich eine sogenannte Große Produktpflege ("GP"), und meine Quelle schätze ich als ganz zuverlässig ein (würde sich sonst nicht lohnen, Teile dafür zu entwickeln). Einen T6 wird es wohl nicht vor 2013 - 2015 geben...
Würde ich zwar auch grundsätzlich ganz gut finden, aber a) fiele der Preis vermutlich ähnlich aus, wie bei den anderen Zurüstsätzen von Rietze (Hänsch-RKL, Einpersonen-Haspeln usw.) und b) sind die inzwischen verbreiteten LED-Blitzer schon in 1:1 aus einiger Entfernung kaum noch zu erkennen (im Betreibszustand "aus" natürlich

Gruß
Daniel
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Re: Aus der Modell-Gerüchteküche der IAA 2008
Daniel Ruhland hat geschrieben: Mit Ausnahme des "T3-a" (ohne den zusätzlichen, unteren Grill an der Front)
Mmmh, das Dingen gab es doch aber reichlich von Herpa? Ist übrigens kein Zeichen von "a oder b" sondern stellt die frühe luftgekühlte Variante dar. Erst mit Einführung des (wassergekühlten) Diesel und der späteren Wasserboxer kam der 2. Grill.
Das Design vom GP orientiert sich übrigens an der Studie vom "PickUp". Dort kann man im Wesentlichen schon das neue Design erkennen.
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de