Seite 1 von 1

Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 01.10.2008, 11:17
von Robert Pohle
LF 16-TS

In Hainau laufen derzeit die Planungen, die alten LF 16-TS des Katastrophenschutzes auf MB Kurzhauber-Fahrgestellen durch moderne Fahrzeuge zu ersetzen. Die Firma Ziegler wurde beauftragt, einen Prototypen zu bauen.
Als Fahrgestell soll ein MB Atego Verwendung finden.

Als Vorbild dienen die Fahrzeuge der Feuerwehren Bocholt und Stadtlohn.

Und so sieht es bis jetzt aus. Es fehlt noch ein Dachstaukasten, die Röhre zum Verlasten der Saugschläuche auf dem Dach und Astabweiser für die Blaulichter.

Bild Bild

Ausstattung

FPN 10-2000
PFPN 10-1000 (TS8)
Löschwassertank 1000 Liter
800m B-Schläuche
300m C-Schläuche
Lichtmast 2x1000W (pneumatisch, elektrisch verstellbar)
Stromerzeuger 9kVA
Kabeltrommeln
Stativ mit 2x500W Scheinwerfern
2 Kettensägen (mit Zubehör)
2 Elektrotauchpumpen (mit Zubehör)
Ölbindemittel (5 Sack im Dachkasten)
Besen, Schaufeln, Dunggabeln
Armaturen und Geräte zur Wasserentnahme, -förderung und -abgabe
Einreißhaken
etc.

Re: Feuerwehr Hainau: Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 02.10.2008, 09:19
von Robert Pohle
MZF/GW

Mehrzweckfahrzeug mit Geräteausstattung

Fahrgestell: VW Transporter (T2)
Aufbau: Eigen
Besatzung: 1/4
FRN: Florian Hainau 18/19/01
Beladung: Lichtmast 2x150 Watt, kleiner Stromerzeuger, Verkehrssicherungsmaterial, Werkzeuge, Erste-Hilfe-Ausrüstung

Bild Bild

Re: Feuerwehr Hainau: Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 02.10.2008, 10:00
von Robert Pohle
Und hier in einer neueren Ausführung
MZF/GW

Mehrzweckfahrzeug mit Geräteausstattung

Fahrgestell: VW Transporter (T4)
Aufbau: Eigen
Besatzung: 1/4
FRN: Florian Hainau 17/19/01
Beladung: 13 B-Schläuche, Standrohr, Schlauchbrücke, Feuerlöscher (2x Pulver, 1x Schaum) Einsatzunterlagen, 4x 2m-Handfunkgeräte, Megaphon, Schlauchboot, Werkzeuge, Erste-Hilfe-Ausrüstung

Bild Bild Bild

Re: Feuerwehr Hainau: Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 02.10.2008, 13:05
von Philipp Wefringhaus
Als Vorbild dienen die Fahrzeuge der Feuerwehren Bocholt und Stadtlohn.
Na das is doch mal was! :D
Aber du darfst die Anzahl an B-Längen nochmal gerne verdoppeln ;)

Die Modelle schauen aber wirklich sehr gut aus! Weiter so!

Re: Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 12.05.2009, 09:40
von Robert Pohle
Robert Pohle hat geschrieben:LF 16-TS

In Hainau laufen derzeit die Planungen, die alten LF 16-TS des Katastrophenschutzes auf MB Kurzhauber-Fahrgestellen durch moderne Fahrzeuge zu ersetzen. Die Firma Ziegler wurde beauftragt, einen Prototypen zu bauen.
Als Fahrgestell soll ein MB Atego Verwendung finden.
Nachdem man mit dem Prototyp zufrieden ist, wurde der Auftrag für 2 weitere Fahrzeuge erteilt.
Endgültige Bezeichnung ist LF 16 - KatS.
Ein Fahrzeug wird technisch dem Prototyp entsprechen, das zweite erhält eine zusätzliche Ausstattung.

Herpa-Modell vor dem Umbau:

Bild Bild Bild

Re: Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 12.05.2009, 18:11
von Steffen Naggert
Schöne Flotte bis jetzt :D :!:

Re: Fahrzeuge des KatS

Verfasst: 13.05.2009, 07:30
von Robert Pohle
Erste Arbeiten am Fahrzeug mit Zusatzausstattung.

Als zusätzliche Ausstattung hat dieses LF 16 - KatS einen zweiten Lichtmast und eine Verkehrswarnanlage am Heck. Außerdem wird auch eine Schiebleiter an Bord sein.

Bild Bild

Edit 16.05.09, jetziger Bauzustand - fast fertig:

Bild Bild