heute möchte ich ein Modell zu dem TroTLF 16 vorstellen, das die FF Hameln 1982 auf einem Fahrgestell des Typs Magirus-Deutz F 192 D 11 FA beschaffte. Das Fahrzeug war bis 1994 als Ersteinsatzfahrzeug der Hauptberuflichen Wachbereitschaft im Dienst und wurde dann in dieser Rolle durch ein MAN TLF 16/25 mit Schlingmann-Aufbau(Modell hierzu siehe http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=180&t=3736) abgelöst.

Kurz nach der Indienststellung des Originals hatte ich bereits ein Modell dazu gebaut, das auf einem Wiking Staffelfahrerhaus und einem Aufbau von MMT, der aus Messing-Ätzteilen gebogen und verlötet war, basierte. Ein Bild davon möchte ich lieber nicht zeigen

Als dann die hervorragenden Roco-Modelle herauskamen, musste ich natürlich eine neue Modellversion bauen.




Das Roco-Modell hat wie gesagt eine sehr gute Qualität und deshalb kam es bei der Modellumsetzung auf eine saubere Lackierung in tagesleuchtrot und das Anbringen von Details an. So sind die Trittstufen für Fahrer und Beifahrer jeweils durch einen Eigenbau aus dünnen Plastikprofilen ersetzt, der erstens lang genug für das Allradfahrgestell ist und zweitens auch die nötige Tiefe für die Stiefelspitzen der Preiser-Feuerwehrmänner aufweist.




Die Schlauchbrücken sind aus Plastikstreifen unterschiedlichen Querschnitts entstanden, die einzeln lackiert und dann auf Papierstreifen als Verbindung geklebt wurden. So werden die einzelnen Hölzer mit ihrer Gewebeverbindung nachempfunden. In den Halterungen sind die Schlauchbrücken dann noch mit einem Riemen aus einem dünnen Faden gesichert. Zwischen den Vordersitzen kam ein PG 12 zu liegen und dem Fahrzeugführer und seinem Fahrer spendierte ich noch je eine Sonnenblende.
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.