TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

heute möchte ich ein Modell zu dem TroTLF 16 vorstellen, das die FF Hameln 1982 auf einem Fahrgestell des Typs Magirus-Deutz F 192 D 11 FA beschaffte. Das Fahrzeug war bis 1994 als Ersteinsatzfahrzeug der Hauptberuflichen Wachbereitschaft im Dienst und wurde dann in dieser Rolle durch ein MAN TLF 16/25 mit Schlingmann-Aufbau(Modell hierzu siehe http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=180&t=3736) abgelöst.

Bild

Kurz nach der Indienststellung des Originals hatte ich bereits ein Modell dazu gebaut, das auf einem Wiking Staffelfahrerhaus und einem Aufbau von MMT, der aus Messing-Ätzteilen gebogen und verlötet war, basierte. Ein Bild davon möchte ich lieber nicht zeigen :oops: .
Als dann die hervorragenden Roco-Modelle herauskamen, musste ich natürlich eine neue Modellversion bauen.

Bild Bild Bild Bild

Das Roco-Modell hat wie gesagt eine sehr gute Qualität und deshalb kam es bei der Modellumsetzung auf eine saubere Lackierung in tagesleuchtrot und das Anbringen von Details an. So sind die Trittstufen für Fahrer und Beifahrer jeweils durch einen Eigenbau aus dünnen Plastikprofilen ersetzt, der erstens lang genug für das Allradfahrgestell ist und zweitens auch die nötige Tiefe für die Stiefelspitzen der Preiser-Feuerwehrmänner aufweist.

Bild Bild Bild Bild

Die Schlauchbrücken sind aus Plastikstreifen unterschiedlichen Querschnitts entstanden, die einzeln lackiert und dann auf Papierstreifen als Verbindung geklebt wurden. So werden die einzelnen Hölzer mit ihrer Gewebeverbindung nachempfunden. In den Halterungen sind die Schlauchbrücken dann noch mit einem Riemen aus einem dünnen Faden gesichert. Zwischen den Vordersitzen kam ein PG 12 zu liegen und dem Fahrzeugführer und seinem Fahrer spendierte ich noch je eine Sonnenblende.

Gruß Ulrich


Edit: Bilder wieder eingefügt.
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Ulrich,
deine Hamelner Fahrzeuge (und auch die anderen) schaffen es immer wieder mich zu beeindrucken. Bei diesem Modell haben es mir besonders die Schlauchbrücken angetan. Hab das so noch nie gesehen. Jetzt muss ich die Bilder nochmal anschauen, gibt doch sicher noch das eine oder andere Detail zu entdecken..........
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo Ulrich!

Na als alter Magirus-Frontlenker-Fan schlägt da mein Herz direkt höher! :D
Ein SUUUUUUUUUUUUPER Modell, tolle Detailierung! Besonders die farbliche Absetzung/Umrandung der Blaulichtsockel gefällt mir gut! :o

Ich traue mich seit einiger Zeit nicht so recht an ein Modell "unserer" (Düsseldorfer) TroTLF heran, der Aufbau macht mir ein wenig Kopfzerbrechen (da relativ große, freie Flächen) :roll: ...aber irgendwann kommt auch das "unters Messer" :twisted: ...!

Gruß,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Ulrich,

kann mich da nur anschließen. Ein super Modell! Am meisten bin ich ja von den Trittstufen beeindruckt.

Schöne Grüße
Olaf
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Ulrich ,

aus einem schönen Standardmodell ein sauber lackiertes und gefinishtes Einzelstück gezaubert . Macht echt was her !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich sage nur: "SUPER" - besonders die Details sind wieder: "KLASSE".

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Ulrich,
wie immer aus deiner Hand...ein TOP Modell.
Eigentlich nichts besonderes denkt man auf den ersten Blick, aber dann....vergrößern und der zweite,dritte, vierte,.......Blick.
Wahnsinn die Details, auf die Idee mit den Schlauchbrücken muß man erst mal kommen...klasse gemacht.
Sonnenblenden im Fahrzeug....Genial
Lass uns noch viele von deinen Modellen bestaunen.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Ulrich,
da ist Dir wieder ein richtig schöner Wurf gelungen!
Ganz besonders gefällt mir die Fahrzeugfront!!! Hast Du den Grill als Decal aufgetragen???
Sieht einfach klasse aus und läßt das Fahrzeug "lebendig" aussehen.
Auch der PG 12 kommt gut zur Geltung!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Ulrich!

Mal wieder ein tolles Fahrzeug! Sauber wie gewohnt!

Die Fahrzeugfront besticht besonders!

Der Magirus-Schriftzug wirkt einfach toll!


:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Marcus Schier hat geschrieben:Hast Du den Grill als Decal aufgetragen???

Hallo Marcus,

Auf dem Grill habe ich ein Rechteck mit schwarzer Farbe aufgetragen. (Heute würde ich dafür ein Streifen-Decal von z. B. TL-Decals nehmen.) Darauf kam ein Decal mit dem Schriftzug "MAGIRUS-DEUTZ". Das stilisierte Ulmer Münster ist auch ein Decal. Alles stammt von Müller aus Siegen. Die kleinen schwarzen Striche im Grill sind mit einer Feder mittels Ausziehtusche handgemalt. Die Methode habe ich ausführlicher hier http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=180&t=3816&st=0&sk=t&sd=a&start=15 beschrieben. Die "192" ist mit einer Stecknadel mit etwas silberner Farbe auf ein vorher aufgemaltes kleines Rechteck aus schwarzer Farbe aufgetragen. Dieses selbst gebaute Werkzeug mit der Stecknadel habe ich hier:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=35&t=488&st=0&sk=t&sd=a&start=15 beschrieben und mit Bild belegt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Alfons Popp »

Ein echter Niehoff! :D Und die Basteltipps sind vom feinsten, Ideen muss man haben!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Ulrich,

wieder mal ein echtes Schmankerl! Super ge"niehoff"ter :) Roco-Tanker. Also, auf so Details wie Sonnenblenden bin ich ja noch nicht gekommen, aber das ist schon der Hammer!
Und die Trittstufen merzten auch den einen der wenigen Fehler des Roco Modells noch aus!
Einfach super anzusehen! :shock:

Ich freue mich immer auf neue Vorstellungen von dir, denn das ist Detailtreue pur!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Uli!

Klasse aufgemacht Dein TroTLF. 8)
Dach so richtig schön mit Holzleiter,
Holzschlauchbrücken und Ersatzrad oben drauf. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Ulli

Wie immer super Modell, sauber Bearbeitet.
Bin immer wieder begeistert über Deine Modelle.

Viele Grüße aus Celle
Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: TroTLF 16 auf Magirus-Deutz 192 der FF Hameln

Beitrag von Dominik Heimann »

Ist dir sehr gut gelungen dein "Deutscher Bulle"
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“